![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Überhöhte Leerlaufdrehzahl
VORSICHT! Auch wenn das leicht wieder zum Religionskrieg werden kann. Die Serien-ZKD würde ich NIE mit 100 Nm verquetschen. Warum? Weil sich die Metallringe der ZKD tiefer in das weiche ALU drücken. Das gilt es dann beim sehr wahrscheinlichen Wechsel der ZKD zusätzlich zu ebnen (planen). Bei einer Metall-ZKD mag das mit den 100Nm 'ne feine Sache sein. Du kannst gerne prüfen ob noch alle Schrauben den vorgeschriebenen Wert haben und ggf. nachziehen. Ob es hilft? Probier es aus. Lasse vorher und nachher den CO2-gehalt im Kühlwasser messen. Das ist der zuverlässigste Weg um den ZKD-Schaden nachzuweisen.
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erhöhte Leerlaufdrehzahl | Christian | Technik | 23 | 16.10.2007 19:00 |
Leerlaufdrehzahl | Rino | Technik | 3 | 03.12.2006 17:50 |
Leerlaufdrehzahl??? | StefanA7 | Technik | 2 | 12.03.2006 23:36 |
Undrunder Lauf bei Leerlaufdrehzahl?? | HaseHaseSuprase | Technik | 5 | 23.07.2003 11:04 |