Zitat:
Zitat von Dark Shadow
Im normalfall kann man die alten Kolben aber nicht wiederverwenden, weil die Laufbahn auf der Druck und Zugseite arg gelitten hat und die Kolben übertrieben gesagt oval abgenutzt sind.
Selbst mit neuen ringen hat man dann immernoch das prob das die Zylinderlaufbahn beschissen fuer den ölfilm ist.
Bei meinem Alltagsmotor werde ich den Motor so ueberholen wenn was ist das ich den einfach wieder zusammenbaue und nur das mache was kaputt ist. Da ist mir der Motor aber auch egal. Wenn die Kolben fressen kommen andere rein und wird alles gamacht bis zu dem punkt wird nur geflickt.
Aber das ist ja was ganz anderes bei mir.
Wenn ich sicher sein moechte sorgenfrei fahren will dann würde ich das gleich anders machen.
Aber in anbetracht dessen das der Alltagsmotor sowieso verreckt auf kurz oder lang fahr ich den total platt bevor ich den neu mache spart im endeffekt geld wenn man die Arbeitszeit nicht mitrechnet und wenn der Platt ist werd ich wohl erst noch nen anderen Serienmotor gar platt fahren waehrend ich den alten dann wieder herrichte.
Gescheit kostet fuer mich ueber 2500 an teilen auch wenn ichs bei der Alltagsgurke nicht gescheit mach aber da ist das fuer mich dann nur zurechtflicken das es halt ne weile wieder hält und da erwarte ich aber auch dementsprechend nix vom Motor. Wenns lang hält freu ich mich wenn nicht halt nicht. Die Welle muss man nicht schleifen ne aber das waren davon ja auch nur 240 Euro.... Also somit ist man noch lange nicht auf 1500.
Man kann das schon machen mit nur Ringen wie gesagt bei dem Alltagsmotor mach ich auch nur was ich machen muss und solange der nicht ueber nen Liter auf 1000 KM verbraucht mach ich daran mal garnix. Wenn der mehr verbraucht guck ich worans liegt und tausche das teil aus. Wuerde da nichtmal neue Ringe verbauen solange der Verbrauch unter unter nen Liter auf 1000 is. Schuette ich Oel halt nach und wechsel ab da nur noch den Filter und lass den Oelwechsel weg.
Gibt 2 Moeglichkeiten die auf lange sicht preiswert sind.
1. Man faehrt nen Motor bis er total tot ist hoert erst auf bevor das Pleul hallo sagt und macht dann alles neu.
Oder 2. man tauscht immer nur das was kaputt ist.
Beide Moeglichkeiten halten sich auf lange Sicht vermutlich ziemlich die wage solange man alles selber macht. Wenn mans nicht selber macht dann ist Moeglichkeit 2 teurer wie Moeglichkeit 1 weil man bei 1 halt einmal macht und lange faehrt ausser man tuned recht viel dann kann Moeglichkeit 2 trotzdem billiger sein falls man mal nen fehler macht ist nicht so viel Wert auf einmal kaputt.
|
sag mal Darky,bei Deiner Arbeitsweise bist Du doch nur am Schrauben und mehr oder weniger geldverbrennen,oder etwa nicht ?!
Warum machst Du denn nicht gleich einen vernünftigen Motor fertig,damit sparst Du nicht nur Zeit sondern auch Nerven und Kohle...naja,muß jeder selber wissen...aber für mich ist deine angegebene Marschroute nicht rationell erklärbar

