Zitat:
Zitat von jailbird25
so ungefähr..früher hatte man das halt mit der Fliehkraftverstellung geregelt..heute mit Klopfsensortechnik.....die Zündung wird aber erst bei hohen Drehzahlen auf früh gestellt da die Zeit zum entzünden ja immer kürzer wird.....ganz klarer Fall..also....man müsste die zündung noch schneller auf früh verstellen können und dazu noch ein winziges Stückchen mehr da wir ja mit mitunter dem doppelten Ladedruck fahren als Serie...das langt dann aber nichmehr aus hinsichtlich der max. Zündspannung und dem Spannungsbedarf bei z:b: 1,3 oder mehr Bar..das ist das Problem.....mit zunehmenden Druck aber gleicher Zündspannung laufen wir Gefahr den Funken auszublasen und somit haben wir eine unvollständige Verbrennung was wiederrum auch zu Klopfen und Klingeln führen kann da sich nunmehr das KS-L Gemisch an extrem heissen Innenteilen entzündet...nichtmehr aber durch die Kerze!
Fazit: den ZZP kannste regeln wie du willst..bringt NULL...du musst erstmal den Zündspannungsbedarf für hohen Ladedruck erzeugen und über ein sehr breites Lastband bereitstellen...dazu gibt es mehrere Möglichkeiten...Serie haben wir um die 40-50000V...so ....auf ca. 60000-70000V muss man dann schon kommen um sicher zu sein das es auch noch zündet....
|
Aha. Also muss ich nicht den Zündzeitpunkt verstellen sondern die Zündspannung erhöhen mit z.B. nem HKS Ignition Amplifier, oder wie muss ich das nun verstehen?
@ Uwe T
Danke für die Erläuterung.
