![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboknie offen
Naja....also ich hatte das vor n paar Jahren auch mal vor mein originales Guss Knie aufzufräßen und dann wieder zu zuschweissen..hab es dennoch nicht gemacht sondern mir gleich in den USA ein Edelstahl Knie mit 2 Anschlüssen für Lambdasonde und Breitband gekauft....
Das Gussteil mag wohl halten bei normaler Fahrweise..aber richtig Feuer kannste damit nimmer geben denn das hält definitiv die Gußschweissung nicht mehr aus...und darauf kann ich verzichten... Tuning kost nu mal n bissel Geld..dat war schon früher so..
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Greddy 52mm EGT-Anzeige + offenes Turboknie | Lucky Luke | Biete | 8 | 09.05.2007 22:58 |
Edelstahl Turboknie 3" | jailbird25 | Biete | 9 | 25.11.2006 12:02 |
Suche offenes Turboknie | NightDriverXY | Suche | 6 | 22.09.2006 20:46 |
HKS Downpipe + offenes Turboknie | supramkIII | Biete | 1 | 22.05.2005 14:33 |
Turboknie | Jimmy1708 | Technik | 6 | 21.04.2005 08:59 |