![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: elektr. Wasserpumpe wo anschließen?
Ich favorisiere die Lösung, die Pumpe statt des Heizungsventils einzubauen.
Bei Deinem Vorschlag weiß ich noch nicht genau, welchen Schlauch Du mit dem oberen Kühlerschlauch meinst, wenn Du den meinst der zum oberen Kühleranschluß geht würdest Du das Thermostat umgehen. Das fänd ich nicht so gut. Meiner Meinung nach sollte die Zusatzpumpe auch nur laufen dürfen, wenn der Motor aus ist, da Du die Strömungsverhältnisse im Motor sonst mächtig durcheinander bringen kannst. *Werbemodus an* Für die Steuerung könnte ich Dir den EFPC anbieten, 50,-- Euro -->klick<-- *Werbung aus* ;-) greetz Rajko |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpumpe einbauen ? | Zeti | Technik | 5 | 04.04.2006 20:49 |
Dichtsatz für Wasserpumpe | Chris | Technik | 6 | 27.10.2005 00:13 |
Suche Wasserpumpe und Riemenscheibe | Chris | Suche | 1 | 12.10.2005 11:47 |
Australische Wasserpumpe | svenska | Sonstiges | 25 | 13.01.2004 16:52 |
Probleme beim Einbau des elektr. KONI Fahrwerkes | Knight Rider | Tuning | 6 | 03.04.2003 18:14 |