![]() |
|
|
#14 | |
|
Mister Undercover
|
Zitat:
![]() Ich hab mich heute relativ lange mit einem vom StVa betreffend unserem Vorhaben unterhalten. Ein Tüv-Gutachten macht es natürlich einiges einfacher, aber es wird nicht bei der Fahrzeugprüfung akzeptiert. In der Schweiz gibts unter anderem folgende Hauptmöglichkeiten: - Einzelabnahme (mind. 1 Set wird verheizt) - Gutachten des Herstellers oder Importeur (indemfall nur Hersteller) - DTC-Gutachten welches unter Umständen jenachdem wie Ausführlich das Tüv-Gutachten ist 1:1 übernommen werden kann OHNE ein Set verheizen zu müssen. Ich denke der Weg über das DTC-Gutachten wäre klar der beste. Aber um die Kosten und Chancen besser einschätzen zu können wäre es von grossem Vorteil, wenn wir vorher irgendwie das Tüv-Gutachten einsehen könnten. Aber als erstes wäre für Mich oder die schweizer Fraktion nun folgendes wichtig: - WER oder welche Tüv-Stelle stellt das Gutachten aus? @ Willi Wir haben aber definitiv mehr Bergstrecken und Pässe die die Bremsen genauso beanspruchen wenn nicht mehr als auf der Bahn ![]() |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Muss zum Tüv und die Bremse ist Fest! | Vla | Technik | 5 | 15.07.2003 21:21 |