![]() |
![]() |
#18 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ein bov hat die supra serienmässig. und ein wastegate hat sie auch serienmässig. das wastegate öffnet bei einem bestimmten druck, um den systemdruck zu begrenzen. dabei werden abgase um den turbo bzw. um das turbinenrad geleitet. normalerweise heisst so was einfach druckbegrenzungsventil. das wastegate was die supra serienmässig drin hat, ist im turbo integriert. deswegen nennt man es auch ein internes wastgate. und was der sumi sich gehohlt ist ein externes wastegate. wie der name schon sagt befindet es sich ausserhalb des turbos. das bov ist ein ventil, das die überschüssige ladeluft beim plötzlich gaswegnehmen entweichen lässt. dadurch wird der turbo nicht plötzlich abgebremmst bzw. länger auf drehzahl gehälten. die lebensdauer des tubos ist ohne bov geringer als mit bov.hierbei unterscheidet man wieder zwischen einem offenen und einem geschlossenem. das offene lässt die luft ins frei wärend das geschlossene die luft in den unterdruckbereich vorm turbo umleitet. dann gibt es noch pov. das funktioniert wie ein wastegate, ist halt nur für den ansaugbereich.
__________________
Geändert von Mike B. (24.06.2004 um 19:28 Uhr). |
|
![]() |
![]() |