![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen einbauen
Das ist die Frage der Fragen hier, ich habe in einem Thread der auch über das Thema ging einen Beitrag gelesen das jemand schon mit umgebauten Nockenwellen gefahren ist und seiner Meinung nach das Drehzahlband noch schneller anstieg. Ob es wirklich so ist und ob es erst ab einer bestimmten Leistungssteigerung sich spürbar ändert oder schon im unteren Leistungssteigerungsbereich das hat hier noch niemand wirklich definiert !!!
Mit den stärkeren Ventilfedern das ist ja schon logisch, da Material irgendwann Masseträgheit aufweist und die ja gebändigt werden muss. Wer hat darüber Infos ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Nockenwellen einbauen
Also mit anderen Ventilfedern (für höhere Drehzahlen) und anderen Nocken sollte es schon was bringen. So ist es ja bei Saugern. Woher bekommt man die Chevy Ventilfedern? Was kostet so ein Satz? Würde es dann mal ausprobieren
![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen einbauen
kann ich auch nicht genau sagen, weil ich zusammen mit den Nockenwellen den grossen LLK verbaut habe. Beides zusammen hat ca. 50 PS gebracht, nur das eben der Turbo (damals noch ct26/garret Umbau) ab 5500 u/min Schwirigkeiten hatte den Druck von 1,25 Bar zu halten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen einbauen
Zitat:
Stärkere Federn + Wahnsinnshub der Nocken und evtl kein Freiläufer mehr... Naja ![]() Wobei, wenn du bei diesem Hub (ließ mal ab S. 319 von Hack "Autos schneller machen" dazu) und dementsprechend verbesertem Durchsatz plus Effizienzverschiebung Richtung oberem Drehzahlband keinen besseren Turbo verwendest, ist das meiner Meinung nach eher kontraproduktiv. Grenzwerte für den Ventilhub bei Vierventilern liegen bei ca 10mm, du kommst an die Grenze wo zusätzlicher Ventilhub mit entsprechend größerem geometrischen Öffnungsquerschnitten keinen höheren Durchsatz (Durchflussrate) mehr bewirkt, sprich du hättest übersteuerte Ventile bei denen der Hub im Verhältnis zum Durchmesser (ich gehe davon aus du hast sogar noch Serie?) zu groß geraten ist. 9,2mm Hub ist echt schon eine Ansage und ohne weitere Änderungen (damit meine ich keine Sicherungsmaßnahmen wie Federn oder Zahnriemen) sind IMHO Mumpitz. Genauso wie höhere Drehzahlen beim 7M... Mach wie du meinst ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Chronoworks (07.12.2014 um 09:46 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
7M GTE Nockenwellen | Waisenhaustuning | Biete | 0 | 04.02.2011 23:03 |
MKIV Nockenwellen | Supra Light | Biete | 0 | 15.11.2010 22:54 |
Brian Crower Nockenwellen in Stage 3 und Ventilfedern | schokomanu | Tuning | 10 | 21.06.2009 22:17 |
Nockenwellen und mehr leistung ? | Der däne | Tuning | 15 | 21.02.2008 02:59 |
Nockenwellen & Valvetrain-Parts | bitsnake | Sammelbestellungen | 27 | 27.12.2006 22:21 |