![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Klopfgeräusch
Ich hatte die Supra (MKIII Turbo AT) zwecks Erneuerung des Zahnriemens in der Werkstatt. Dabei wurden im Bereich auch alle Dichtungen/Simmerringe erneuert, außerdem wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Auto abgeholt, fährt soweit prima - auch der vorige Ölverlust ist jetzt weg.
Aber: Es tritt ein ziemlich lautes Klopfgeräusch auf, das vorher nie da war, allerdings nur bei folgenden Bedingungen: - Motor ist kalt (Thermostat noch zu) - Fahrzeug steht, Fahrstufe "D" (oder R) ist eingelegt, Bremse getreten. - Gibt man bei warmen Motor im Stand bei eingelegter Fahrstufe Gas und tritt gleichzeitig die Bremse, hört man es noch Ansatzweise bei ca. 1200 U/min. Das Geräusch (ein schnelles Klopfen/schlagen, fast vibrieren) kommt von vorne unten, ich dachte erst an Schlagen des Auspuffs (ist es nicht) oder Kardanwelle (ist es auch nicht). War also wieder in der Werkstatt, man sagt, das Geräusch komme aus dem Getriebe – am Getriebe wurde jedoch vorher nichts gemacht. Ein Getriebeölwechsel brachte keine Veränderung – ich glaube auch nicht, dass es vom Getriebe kommt. Wenn der Motor warm ist, ist das Geräusch weg, auch während der Fahrt hört man es nicht, Fahrzeug fährt auch völlig normal. Aber es nervt halt - hat jemand eine Idee zur Abhilfe bzw. was es sein könnte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Klopfgeräusch
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Nein, das Geräusch kommt nicht von vorne, eher von unten/vorne und es sind eher Karosseriegeräusche - nicht Motor. Auto war ja gestern auch wieder beim Händler, er meinte Getriebe, aber Getriebeölwechsel brachte nichts. Im Leerlauf (Fahrstufe P oder N) ist auch nichts zu hören, nur bei eingelegtem Gang und im Stand bei gleichzeitigem Tritt auf die Bremse. Ist nichts tragisches, nervt nur eben.
Geändert von oli2000 (04.05.2012 um 10:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Ist jetzt weg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Um diese Sache informationshalber zum richtigen Abschluss zu bringen:
Das Geräusch kam immer wieder, und während ich jetzt im Urlaub war habe ich das Auto wieder der Werkstatt übergeben: Sie hatten volle 2 Wochen Zeit, das Geräusch zu lokalisieren und natürlich zu entfernen. Diesmal hat man meine Reklamation ernster genommen und alle Schritte zurückverfolgt, die damals beim Zahnriemenwechsel gemacht wurden. Dabei stellte sich heraus, dass die Riemenscheibe, die vorne auf der Kurbelwelle sitzt, trotz Drehmomentschlüssel leicht verkantet aufgezogen wurde und somit winziges Spiel hatte, insb. wenn der Motor kalt war - dadurch entstand das Geräusch, das sich über die Kurbelwelle bis ins Getriebe übertrug. Der Fehler wurde jetzt also endgültig behoben und ich bekam eine Gutschrift in Höhe des überflüssig durchgeführten Getriebeölwechsels ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Klopfgeräusch
Na dann hoffe ich mal, dass deine Kurbelwelle da nicht zu sehr drunter gelitten hat.
Wenn das da vorne rumeiert, dann schlägt der Kram doch recht schnell aus denk ich mal.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Die haben ein Teil erneuert: ein kleines Zwischenstück zwischen der Riemenscheibe und der Kurbelwelle, an dem auch Spuren zu sehen waren. Ansonsten sei alles in Ordnung hat man mir versichert, die Kurbelwelle ist ja ein massives stabiles teil.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
![]() Ich denke ich hätte die Reimenscheibe auch getauscht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Den Federkeil, ja. Der sitzt in einer Nut in der Kurbelwelle und die Riemenscheibe hat ein entsprechendes Gegenstück. Aber die Kurbelwelle wird beim Schlackern der Riemenscheibe bzw. des Keils ziemlich zügig beschädigt. Wenn nu aber alles ok ist, dann wirds scho passen. Oder sie haben die Schraube mit 1400NM angeballert ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Dr. Sommer
|
AW: Klopfgeräusch
bei mir klopft es auch immer an der Tür, wenn ich Geister herauf beschworen habe, hab irgendwie Angst. Oder es klopft aufs Dach, wenn ich unterm Baum geparkt habe und da so viel Vögel rum hocken auf den Ästen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
...So ,und ich sag jetzt auch mal was.
Hatte das selbe Problem mit der Riemenscheibe nach Kopfdichtungswechsel. konnte das geräusch aber erst nach ca. Zehntausend Km lokalisieren. Man beachte die Bilder der Kurbelwelle und des Federkeils.... Noch Fragen?? Wichtig ist richtiger Drehmoment beim anziehen und Sicherungslack auf die Schraube...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hilfe klopfgeräusch.. | Elmo | Technik | 5 | 19.07.2010 12:27 |