![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
das Problem mit den eingelaufenen NW-Lagern ist nicht fehlender oder zu geringer Öldruck,sondern schlicht und ergreifend konstruktionsbedingt...
bis auf die beiden vorderen NW-Lager werden die dahinterliegenden über die hohlgebohrten NWs gespeist...das kostet nunmal Zeit bis die Lager einen tragfähigen Schmierfilm gebildet haben.In dieser Zeit laufen die Lager zu lange "trocken"...das kann man nicht ändern ist wie bereits geschrieben ein Kronstruktionsfehler,den man wohlwissend in Kauf genommen hat,da aus Platzgründen eine direkte Ölversorung der Lager über den ZK nicht möglich ist /war... btw: schonmal über die höhere Belastung des Zahnriemens und die Zahnriemenlänge nachgedacht ? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
die riefen sehen zwar optisch nicht schön aus, sind aber von der technischen seite her schnurz. die riefen haste schon bei weniger als 100.000 km drin. und trotzdem kannste damit 300.000 km und mehr fahren. ohne das du da nen technischen nachteil von hast.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Zitat:
Traurig isses dennoch. Hab jetzt am WE erst nen 350tkm Obbel Astra Motor sehen dürfen (von innen). Die Nockenwellen sahen aus wie frisch aus der Ladentheke!
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
klar ist das blöd. aber man sieht die riefen ja nicht ständig.
![]() ist wie schon gesagt wurde halt ein konstruktions-schwachpunkt. man hätte die NW zweiseitig versorgen sollen. die NW-lager und vor allem die hinteren sind halt der vernachlässigte rest in der langen kette der ölversorgung... und nur mit mehr öldruck wird man das problem nicht ausmerzen können. Aber solange die paar riefen der motor-lebensdauer nicht abträglich sind, kann man das verschmerzen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Mein Kopf halt jedenfalls noch keine Rillen in den Lagerstellen und in den
Nockenwellen immerhin nach 150'000 km, alle sehen wie neu aus. ![]()
__________________
Toyota for ever! |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
na bei deinem glück solltest du dann auch mal lotto spielen.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Captain Slow
|
AW: Ölpumpenübersetzung ändern!!
Was die lange Kette in der Ölversorgung angeht, finde ich das Konzept des Accusump ganz cool. Das ist eine Art Öl-Druck-Speicher, den man automatisch zusätzliches Öl in den Kreislauf schießen lassen kann wenn der Öldruck plötzlich abfällt und den man auch dazu verwenden kann, per Knopfdruck Öl in den Kreislauf zu drücken, bevor der Anlasser betätigt wird (Pre-Oiling). Im Prinzip werden die Ölkanäle und -Leitungen, auch die des Turboladers, also geflutet, bevor die Kurbelwelle auch nur eine Umdrehung macht.
Ich hab das Ding auch mal irgendwo bei Sandtler gesehen, find's aber auf die Schnelle grad nicht.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |