![]()  | 
	
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 ex "suprafun" 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Erfahrungen mit 530D oder E320CDI
			 
			wie oben geschrieben. Hat einer hier Erfahrungen mit solchen Fahrzeugen? Bin am überlegen mir eins der Modelle zu holen aus Bj 2001 oder 2002. Würde aber gern ein paar Erfahrungen hören von Leuten die diese Autos schon viele Kilometer gefahren haben oder eins in der Familie haben. Interessant wär so ab 100 000km was da so kommt und teure Reperaturen verursacht. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Mfg Normen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	www.druckbuden.de  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Ehrenschweizer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
				
				
					Beiträge: 17.493
				 
iTrader-Bewertung: (59) 
				
				 
 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Erfahrungen mit 530D oder E320CDI
			 
			Nimm den BMW wenn du Fahrspaß haben willst  
		
	
		
		
		
		
		
		
			  Supergutes Forum für BMW -> www.bmw-treff.de (dort dann ins Forum) Da einfach mal in der E39 Rubrik mal lesen bzw. unter 530d suchen ![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 ex "suprafun" 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Erfahrungen mit 530D oder E320CDI
			 
			up 
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() hat keiner langzeiterfahrungen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	www.druckbuden.de  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Erfahrungen mit 530D oder E320CDI
			 
			bei dem benz BR211 oder BR210? 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn du das beantwortet hast schreib ich dir morgen früh meine erfahrungen.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Bruce Allmächtig 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Erfahrungen mit 530D oder E320CDI
			 
			Allgemein, was ich gelesen habe, gibts Probleme mit der ersten Generation der BMW-Diesel, die Treibstoffpumpen sollen sich auflösen, dabei beschädigen Späne weitere Bauteile, wie Einspritzpumpe, Düsen, ect. Und das wird dann teuer. Aus diesen Grund kommt auch kein 730D oder 740D (E38) für mich in Frage, obwohl der Drehmoment vom 740D ist schon genial... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	![]()   Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen! ![]()   Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!  
			 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 ex "suprafun" 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Erfahrungen mit 530D oder E320CDI
			 
			suNji_mkIII - hatte geschrieben Bj 2001-2002 also nen W210. würde dann gern wissen wie lange du das auto hattest und wieviele km 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Boostaholic - wenn würde ich mir nur den facegelifteten holen ab Bj 2001 und mit 193PS 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	www.druckbuden.de  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Erfahrungen mit 530D oder E320CDI
			 
			das bei den BMW sich die Vorförderpumpen auflösen stimmt, hatten wir schon einige da. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	Bei den BR210 hast du das größte Prob mit Rost weil es das erste Modell mit Wasserlack war und keiner Erfahrungen damit hatte. Heckdeckel (um das Schloss und Leiste der Kennzeichenbeleuchtung/Griff), Türkanten (unter der Türgummis sofern diese nicht gewachst wurden, da gabs extra ne anweisung dafür). Motorträger rostet auch ganz gerne, siehst aber wenn dann nur von unten. Die aufnahme der Federn an der Vorderachse rostet auch mal ab, dann springt dir die Feder um die Ohren, solltest also wenn dann auch ein Auge drauf haben. Motoren machen keine Probs, ab und an mal ne Glühkerze und evlt ein Injektor aber das haste bei anderen Dieseln auch, ist also kein Benz prob. Größtes, wirklich allergrößtes Manko an den Kisten ist der Rost. Hab mit den Kisten 60tkm eigene Erfahrunge da mein Dad einen fährt, jedoch ein T-Modell mit 220CDI. Ausser Rost am Heckdeckel keine Probs. Die Restliche Erfahrung kommt von der Ausbildung da ich bei Mercedes gelernt habe und auch in der Karrosserie Abteilung war wo wir solche Schäden dann behoben haben. Mein Geselle meinte aber das wir mit den 210ern noch gut dran sind, zumindest was das T-Modell angeht, wenn er da von anderen Kollegen auf der Schulung hört wurden da Teilweise schon ganze Dächer getauscht weil die Rost hatten. Bei noch mehr Informationsbedarf PN an mich. lg  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Fächerkrümmer aus ebay - Hat den wer verbaut, Erfahrungen? | 2pac3pac4pac | Auktionen | 19 | 30.12.2008 20:46 | 
| Erfahrungen mit BSR | suprasöse | Fremdmarken und -modelle | 2 | 12.11.2008 19:29 | 
| Erfahrungen mit Koni-Dämpfern | Elchsfell | Tuning | 25 | 15.09.2007 16:11 | 
| Erfahrungen mit Greddy TD06SH 20 oder 25 | suprasöse | Tuning | 2 | 09.05.2007 22:38 | 
| Erfahrungen mit Spearco Ladeluftkühler? | svenska | Tuning | 2 | 23.11.2004 22:31 |