![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
Mal angenommen der Motor verbraucht Öl:
Der Ölverbrauch ist über viele Jahre immer konstant (6 Jahre mittlerweile). Turbo kann ich ausschließen. VSD und Kolbenringe nicht. Jetzt zu meiner Frage: Mal angenommen es sind die Kolbenringe: Müsste dann nicht im Laufe der Jahre der Ölverbrauch gestiegen sein? Ich meine wenn die Bohrung schon oval ist z.B., dann müsste sich das doch irgendwann mal weiter vergrößern, oder? Jemand schon Erfahrung oder eine Erklärung?
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
wenn es die kolbenringe wären dann musst du nur mal am Öl riechen wenn es nach benzin riecht weisst du wo dein öl verschwindet... aber ich tendiere zu den Ventil schafft dichtungen. aus einem ganz besonderen grund. bei mir ist es das selbe .
meine gute hat auch nen dichtungs leck wenn sie ne wele steht so das der motor wieder kalt wird tropft öl auf die kolben welches beim starten ne riesen große wolke endstehen lässt. bei mir ist es schon so wiet öl verbraucht sie immer. da smacht der 6 Zylinder laut toyota ganz normal. aber der mehr verbrauch zerrt von anderen dingen......
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
das bestätigt die aussage eines befreundeten kfz-mechanikers!!
ist bei mir das selbe...auto steht ein paar tage und beim starten qualmt das öl hinten raus. nach ein paar sek. sieht man dann nichts mehr. mein kumpel hat auch gesagt, dass er sich ziemlich sicher ist, dass es die VSD ist. öl riecht nicht nach benzin, bei mir. bei mir ist es konstant 1.4l/1000km (schon 6 Jahre)!!! trotzdem würde ich gerne wissen, ob die kolbenringe bzw. ovale bohrungen sich im laufe der jahre vergrößern?!?!
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
naja abrieb ist immer da aber nicht so sprbar meine rmeinung nach. sicher sind kolbenringe irgendwann mal verschlissen da skommt aber auch immer aufs fahren an wie fährt man das auto tritt man es nur fähr tman wie in der fahrschule gelernt ich weis nciht vieleicht sagen die anderen da mal was drüber die über die jahre mehr erfahrung mit der supra haben wie ich
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
KOLBENRINGE, LAUFBAHN......
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.084
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
Kompression testen, Werte aufschreiben, Etwas Öl in die Brennräume träufeln, so dass die Zylinderwände benetzt sind, nochmal testet. Wenn die Werte jetzt besser sind hat es mit den Kolbenringen zu tun.
Ich hab bei meiner ersten Supra damals die Vertilschaftdichtungen wechseln lassen, war für die Katz. Waren vermutlich doch die Kolbenringe.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
wenn es die kolbenringe wären müsste sie aber auch bei normalem lauf hinten nen bissel was raus blasen oder ich meine wenn es die VSD ist dann nur beim start was auf den zylinder getropft ist als er stand. und ich weis bei mir das es diese ganz sicher sind und auch janosch ist dieser meinung
![]()
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Pleuellagerschalenkiller
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
@Rino: Hatten ja auch schon öfter drüber gequatscht. Ich glaub auch nicht, dass es die Ventilschaftdichtugen sind, da man es sonst auf jeden Fall beim aussteigen aus dem Pedal von Vollast sehen müsste und Du sagst ja da kommt wenig bis garkein Rauch. Das mit dem Runtertropfen macht zwar Sinn aber das können genausogut die Kolbenringe sein wenn die Buchsen kalt (und noch nicht ausgedehnt) sind.
Ich denke wenn die Kolben- oder Abstreifringe (die noch eher) mal platt sind, dann ändert sich dein Ölverbrauch auch irendwann nicht mehr wirklich. Dass Deine Laufflächen oval sind glaub ich nicht, da rubbelt sich eher der Kolbenring runter. Höchstens nen paar Riefen. Willi hat ja schon geschrieben, dass der Wechsel der VSD bei Ihm nix gebracht hat (bei verm. ähnlichen Symptomen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
ok, ich wollte jetzt aber eigentlich garnicht eine diskussion anzetteln, was bei mir möglicherweise defekt ist.
mir gings einfach nur um die frage, dass wenn etwas defekt ist (sei es jetzt die VSD oder die Kolbenringe oder sonst irgendwas), ob sich das dann nicht im Laufe der Jahre vergrößert/vermehrt haben müsste?!?! Edit: gerade gelesen @ bianco...also du meinst die kolbenringe sind dann defekt und der ölverbrauch ist konstant...hmmm!! da werd ich mir wohl mein buch schnappen und drüber was lesen, denn das thema interessiert mich dann doch ![]()
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
...wobei der verschleiss meinethalben natürlich bei weiterer nutzung auch weiter fortschreitet. Ich würde hier nach kompresssionstest einen Druckverlusttest empfehlen um den Schaden evtl. eingrenzen zu können
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
Das Thema hatten wir bereits schon mal..aber wie ich sehe hat mal wieder KEINER aufgepasst!!!
![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
Zitat:
Es wäre weiterhin vielleicht auch förderlich deine frustrierte Grundstimmung nicht an uns weiterzugeben sondern vielmehr den frust in deinen 4 wänden oder bei MDH zu lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
loool.....das hat damit nix zu tun...aber in Anbetracht der mehrfachen Threads mein Guter sollte man dann doch schon wissen das es nicht an den Schaftdichtungen und den Kolbenringen allein liegt das 99% der 7M Motoren solche Ölfresser sind!
Ich habe bestimmt schon 7 Mal geschrieben in anderen Threads wo es ums gleiche Thema ging das dafür fast immer die Ventilführungen schuld dran sind. Zu grosses Radialspiel der Ventilschäfte.....kann man auch sehr leicht mit ner Rauscheprüfung feststellen....wobei die hier beschriebenen Symptome so schon aufschlußreich sind. PS: ich habe bestimmt keine schlechte Laune....nur dachte ich das der "Lernefekt" hier mal grösser war....als bald... Und......ohne mir Asche aufs Haupt streuen zu müssen...würd ich mal einfach so behaupten das meine Kommentare oder Threads mit Abstand noch am lehrreichsten waren und vielleicht auch noch sind. Mag sein das meine "äberlausitzsche Art" ein wenig mißverstanden wird...die die mich persönlich von hier kennen wissen wie ich so bin.... und Hochachtungsvoll......
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kleine Verständnis-Frage zum Ölverbrauch
Was ich noch mit anhängen wollte....
Jeder halbwegs vernünftige Motorenbauer könnte diese Frage von hier auch aus dem Stehgreif beantworten...weil...wenn man weis mit welcher Maßtolleranz Ventilführungen angegeben werden bei der Endbearbeitung,nämlich dem in unserem Falle 6H7 dann dürfte wohl auffallen das dies ein Reibmaß ist.....also eine schon genau angepasste Sache...Passung nicht grade denn da würd es festfressen. Spricht man von H6 dann ist klar das wir hier eine nicht al zu große Verschleißgrenze haben....würde es sogar in H7 angegeben hätten wir ein Schleifmaß....quasi schon eine Passung. Wenn man aber bei einer self made Überholung das Radialspiel nicht prüft und meßtechnisch mit einem Ventilführungsinnenmeßgerät festhält, zusätzlich noch den Ventilschaftdurchmesser mittig ermittelt und daraus das vorhandene Radialspiel errechnet, dann brauch man in dem Falle gar nicht weiter zu reparieren da es Murx wird. Dann braucht man auch schon gar keine neuen Schaftdichtungen drauf zu machen... Wobei ich der Meinung bin,das da schon hier zu viele groben Fehler gemacht werden.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
![]() Zitat:
die Toleranz der ventilführungen ist nicht H7 (oder meinst du doch H6, das hab ich noch nicht rausfinden können) sondern 6 F7 (6,010 - 6,030mm) und die Ventilschäfte sollten 6 e8 haben (5,965 - 5,980mm). Dass das ein Reib- bzw Schleifmaß ist, sollte jedem der Ahnung von Metalltechnik hat klar sein. Aber genau so sollte derjenige dann wissen, dass je größer die Zahl in der Passungsangabe, umso größer auch der Toleranzbereich. Also H6 ist genauer als H7. Schleifmaß hin oder her, das sind doch im Endeffekt alles nur Wurfpassungen. Außenpassungen (in dem Fall die Ventilschäfte selbst) herzustellen ist ja sowieso kein Problem und ein genaues Loch zu bohren bzw zu reiben stellt heutzutage auch kein Problem mehr dar. Also so extrem wie du das hier darstellst ist es sicher nicht. oder was soll bei einem Passungsspiel von 0,025 - 0,060 hochgenau sein? Dass man es kontrollieren sollte, da geb ich dir recht, aber nicht in dem punkt dass es ne genaue sache ist (denn die Standardpaarung g6/H7 wie sie im Normalfall verwendet wird ist um Ecken genauer, Passungsspiel 0,004 - 0,024).
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
EGR frage und prob mit evc1 | TonyMontana | Technik | 10 | 18.07.2008 15:04 |
Frage??? | supraA70 | Technik | 11 | 23.02.2008 11:15 |
Kleine Frage: | mmathe | Off Topic | 37 | 25.12.2006 13:51 |
Frage zum Auspuff der Supra | svenska | Technik | 0 | 02.06.2003 00:23 |
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" | Roger | Technik | 7 | 02.03.2003 16:20 |