![]()  | 
	
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Haubenproblem
			 
			Hallo Leutz 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Habe bei der MKIV mal festgestellt das ab 150kmh die Haube zu flattern anfängt, wird dann aber nicht wirklich stärker, aber in diesem Video hier ist es extrem. http://de.youtube.com/watch?v=ljBri3czHpw&NR=1 Nach diesem Video werde ich mir wohl doch ein paar Hood pins besorgen. Wollte ich eh schon immer machen. Hatte schon mal jemand ein Problem mit der Haube ? Bye Sven 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			Natürlich nicht, aber das Problem ist mir schon bei mehreren MKIV aufgefallen. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Da man es ja selber schlecht sieht wie sehr sich die Haube verzieht, kann man da ja nur spekulieren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2007 
				Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land! 
				
				
					Beiträge: 5.944
				 
iTrader-Bewertung: (22) 
				
				 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			is lange her mit meiner mk4 ? kann man sie vorne/entriegelung eventuell nachstellen oder nee stärke feder (wenn vorhanden) 
		
	
		
		
		
		
		
		
			habe das Phänomen bei der mk3 erst ab hohen geschwindigkeiten.......... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	kann von niemanden überholt werden."  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			Doch, stimmt schon, die Haube bläst sich ganz ordentlich auf, ist mir letzte Woche auf der Autobahn Singen-Bodensee wieder aufgefallen..... Macht mir auch immer leicht Angst 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			Wenn die Haube nach oben geht, ist meistens die Einstellung allgemein und/oder die Einrastung daran schuld. Liegt die Haube auf den Stoppern gut auf UND ist richtig eingerastet (auf beiden Seiten), bewegt sie sich fast gar nicht. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			Ist echt voll Krass, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	bei 250 ist dann schon ein recht großer Spalt rechts und links von der Haube. Dort sind mir dann meine alten Arbeitshandschuhe durchgerutscht, schwupp waren die weg. Einfach den Dichtungsgummi an der Spritzwand entfernen und die Luft kann besser entweichen, das hilft ein wenig. Gruß Andi  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			
Die sollten nicht nötig sein, da die Schlösser ja vollkommen ihren Zweck erfüllen, sich die Haube aber in der Mitte wölben tut. Dies ist übrigens bei der TT grasser wie bei der NT (meine macht 270 laut GPS ) und liegt natürlich an der Hutze. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Wie sieht das mit den Carbonhauben aus? Diese müssten ja verwindungssteifer sein wie unsere Alu-Stahl konstruktion? Bye Sven 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#10 | |
| 
			
			
			
			 [NSH]Ehrenschweizer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
				
				
					Beiträge: 17.493
				 
iTrader-Bewertung: (59) 
				
				 
 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			Zitat: 
	
 Oi ![]() DAHER kommen also ab und an diese Handschuhe auf der Autobahn   Aber die Problematik ist bei der 3er Supra eigentlich ebenso vorhanden, hab ich zumindest bei meiner CH Supra auch, die grüne Lady hat das Problem allerdings nicht - ich war bislang allerdings zu faul da zu vergleichen da mich das nicht sonderlich stört. Viel nerviger finde ich, dass die Seitenscheiben bei mir ab 270 "rausdrücken" und es verdammt laut wird innen.... hat das noch jemand? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			Ich hab in meinem Chilton's Repair Manual für meinen Pickup eine schöne Anleitung drin, wie die Haube und das Schloß eingestellt sein muß. Leider ist dazu nix tolles im TSRM. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	Im Prinzip soll es so sein, daß die Haube seitlich auf der Höhe der Kotflügel ist, das Schloß aber so, daß sie in der Mitte einige Millimeter tiefer ist, sich also ne leichte Spannung ergibt. So sollte das Flattern eigentlich besser werden.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			@Gilt 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Das habe ich alles schon probiert, und das bei 3 MKIV, 2NT j-spec und eine TT eu-spec. Wurde nicht viel besser. aber immerhin war eine leichte Verbesserung festzustellen. Aber diese befriedigt mich wie gesagt beim besten willen nicht. Denn so wie die Hauben arbeiten gibt auch irgendwann mal das beste Haubenschloss nach, schon aufgrund der erhöhten Torsionskräfte, welche in der Haube herrschen. Hat noch jemand bei der MKIII solche Probs, da hab ich sie glaube nicht, zumindest nicht so grass das ich sie jemals bemerkt habe. Und wer davon hat dann eine Carbonhaube verbaut? Bye Sven 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			Und eben dieser Luftdruck bewirkt einen Torsionsmoment. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Haubenproblem
			 
			Torsion bedeutet doch, dass sich etwas axial bewegt, also Verdrehung eines Gegenstands um die eigene Längsachse. Im Fall der Haube liegt das Problem m. E. aber ausschließlich im Luftdruck. Dadurch wir die Haube nach oben gewölbt. Und das hat mit Torsionskäften IN der Haube erstmal nichts zu tun. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |