Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2008, 12:11   #16
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölverbrauch nach 6000 km ??

hi patrick , ja das ist mal was !! da kann ich was mit anfangen, klar auch danke an euch alle

also der hat jetzt ein jahr gestanden,und hab ihn zwischendurch mal laufen laufen lassen. also wen ich ihn jetzt 5 minuten laufen lasse im stand, dan den krümmer abmache und in den kopf fasse,ist er enweder trocken oder naß alles klar.

die dichtungen kamen drauf, als die ventile drin waren. da war auch glaube ich eine hülle benutzt worden um über die kerbe drüber zu kommen, bin mir aber nicht sicher,oder es war impreza , keine ahnung muß ich nachhören. wenn die so drüber gestülpt worden sind, klar - dann kein wunder

das spiel des laders ist okay, genau wie bei einem gut ehaltenen ct26. axial nicht spürbar und vertikal im eingebauten zustand würd mal sagen fünf zehntel.

ist es praktikabel die brennkammer unter druck zu setzen und die schaftdichtungen im eingebauten zustand zu machen ? hab eine mzkd von hks drauf, die wäre beim entfernen vom kopf ja wohl kaputt oder ? irgendeiner hat hier mal gesagt , man könne sie zwei mal benutzen stimmt das oder hab ich mich verlesen ?? und wieviel öl darf ich beim ablassen inklusive dem was im filter ist nachher in der wanne haben ??

der grund ist der, wegen dem lader mußte ich den ölstab etwas ändern und es ist nicht ausgeschlossen , daß da jetzt differenzen sind. es wäre wirklich wichtig
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 17:31   #17
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölverbrauch nach 6000 km ??

bei den 271er Motoren von MB werden öfters die Ventilfedern gewechselt ohne den Kopf zu demontieren und dann noch die Schaftdichtungen zu wechseln ist wirklich kein großes Ding.
Da du diese Lösung ansprichst denke ich weis du wie das Funktioniert.

Trockenfüllung ist 5,1 l
Ölwechsel mit Filter 4,4 l

ich beschränk mich mal auf die Werte die im WSH stehen da meine lady noch nicht läuft und ich noch nicht weis wieviel ich reinfüllen muss.
__________________
Zitat:
Zitat von Walther Röhrl Beitrag anzeigen
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 20:39   #18
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölverbrauch nach 6000 km ??

Schaftdichtungen bei eingebauten ZK wechseln ist kein großes Problem. Ich habe allerdings anstelle der Druckluft im Zylinder ein weiches, dünnes Seil in das Kerzenloch gefüllt und dann den Zylinder durch drehen der Kurbelwelle sanft nach oben gefahren. Dadurch werden die Ventile sicher oben gehalten und können nicht in den Brennraum fallen.
Schlage allerdings vor Demontage der Ventilkeile vor, alle Löcher (Ölrücklaufbohrungen usw.) sorgfälltig abzudecken. So ähnlich wie bei einer Operation eben, da soll ja auch nix drinnen bleiben oder verloren gehen

Bei mir hat sich der Ölverbrauch nach dem Wechsel der Schaftdichtungen und dem Turbolader (neuer Lader!) nicht spürbar verändert!
Ein wenig ist der Ölverbrauch zurückgegangen nach dem Wechsel des O-Rings beim Nockenwellen-Winkellagefühler (heißt das Ding so?)
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 15:20   #19
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölverbrauch nach 6000 km ??

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Schaftdichtungen bei eingebauten ZK wechseln ist kein großes Problem. Ich habe allerdings anstelle der Druckluft im Zylinder ein weiches, dünnes Seil in das Kerzenloch gefüllt und dann den Zylinder durch drehen der Kurbelwelle sanft nach oben gefahren. Dadurch werden die Ventile sicher oben gehalten und können nicht in den Brennraum fallen.
Schlage allerdings vor Demontage der Ventilkeile vor, alle Löcher (Ölrücklaufbohrungen usw.) sorgfälltig abzudecken. So ähnlich wie bei einer Operation eben, da soll ja auch nix drinnen bleiben oder verloren gehen

Bei mir hat sich der Ölverbrauch nach dem Wechsel der Schaftdichtungen und dem Turbolader (neuer Lader!) nicht spürbar verändert!
Ein wenig ist der Ölverbrauch zurückgegangen nach dem Wechsel des O-Rings beim Nockenwellen-Winkellagefühler (heißt das Ding so?)

hi , gut das mit dem seil wäre unkomplizierter. da bin ich gar nicht drauf gekommen tja das mit den ventilkeilen ist so ne sache , scheiss arbeit okay, dann dank ich noch mal herzlich . gruß markus
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 15:42   #20
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölverbrauch nach 6000 km ??

bevor du ansetzt nimm mal ne nuss mit ner verlängerung und schlag mit nem hammer hinten drauf das die Keile leicht gelöst werden.
geht um einiges leichter dann mit den keilen

lg
__________________
Zitat:
Zitat von Walther Röhrl Beitrag anzeigen
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 17:11   #21
RoTh
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von RoTh
 
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Am Bielersee CH
Beiträge: 36
iTrader-Bewertung: (0)
RoTh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölverbrauch nach 6000 km ??

@sleep1975
Hast du so Flügeltüren (LSD) an deiner Supra?
__________________
RoTh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 18:34   #22
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölverbrauch nach 6000 km ??

Zitat:
Zitat von RoTh Beitrag anzeigen
@sleep1975
Hast du so Flügeltüren (LSD) an deiner Supra?

hi , ganz ehrliche antwort ??

die supra ist ein schönes auto, ich liebe das ding auch abgöttisch ( wie denk ich mal fast alle hier ) , aber tut mir einen gefallen, lasst die flügeltüren an autos, die sie auch von werk her haben.

ich finde das sieht immer aus wie ein ferrari oder lambo für arme. und das schlimmste dann, etwa noch flügeltüren die erst 40cm zur seite schwenken und man kann, wenn man mit dem arsch fast schon draußen ist , die tür hoch klappen ?? und dann kommen schulkinder um die ecke, sehen von weitem die türen hoch gehen und sagen beim näherkommen, hmmmmm ..... scheisse mensch das ist ja gar kein lamborgini ... tolllll....

aber , bevor ich größten protest ernte, die geschmäcker sind verschieden...jeder wie er will. aber mir könntest du die dinger schenken , die wären in 20 min im ebay
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 18:38   #23
sleep1975
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 429
iTrader-Bewertung: (1)
sleep1975 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölverbrauch nach 6000 km ??

Zitat:
Zitat von suNji_mkIII Beitrag anzeigen
bevor du ansetzt nimm mal ne nuss mit ner verlängerung und schlag mit nem hammer hinten drauf das die Keile leicht gelöst werden.
geht um einiges leichter dann mit den keilen

lg

hi , ja ist klar, aber das rein kriegen der keile fand ich immer so ätzend. als der kopf ab war , habe ich mir so ein ding mit einer schraubzwinge gebaut und einem aufgeschnittenen stück rohr. zwinge drauf , beigedreht und dann die keile rein gefummelt. aber jetzt weiß ich noch nicht , wie ich die federn unten halten soll, wenn der kopf drauf bleibt. ganz lange schraubzwinge und unter der ölwann ansetzen

gruß markus
sleep1975 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverbrauch mit überholten Motor emuel Technik 50 03.03.2007 15:35
Ölverbrauch + Schwachstellen(ZKD z.B.) 2JZ-GTE - ein starkes Triebwerk, ohne Fehler? BAD_SUPRA Technik 31 15.03.2005 22:28
Ölverbrauch ?? BAD_SUPRA Sonstiges 17 29.08.2004 02:05
Umfrage zum Ölverbrauch! svenska Technik 76 05.04.2004 19:57
Ölverbrauch immernoch extrem hoch Jaco Technik 24 24.06.2003 15:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain