![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Da ich bei 1,3bar mit meinem neuen Motor einen meiner Kolben zerlegt habe bin ich nun dabei die Ursache zu beheben und auf der Suche nach einer Möglichkeit die Zündung drehzahlabhängig einzustellen, d.h. z.B. ab 3500rpm um ein Klopfen zu vermeiden, welches ja durch Selbstzündung und dadurch unkontrollierte Verbrennung des Gemisches auftritt. Das wiederum passiert ja nur bei zu später Zündung, d.h. man müsste die Zündung in diesem Bereich etwas vorstellen...(bitte verbessert mich wenn ich hier falsch liege oder nen Denkfehler habe).
Eigentlich sollte das wohl die Klopfregelung bis zum FuelCut machen, aber die kommt wohl da nicht mehr hinterher... ![]() Soweit ich weiß, ist das mit dem GReddy Ultimate möglich, da ich aber schon das Apexi Neo und GReddy Profec B Spec-II verbaut habe suche ich noch nach einer anderen Möglichkeit. Hat jemand Vorschläge?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Hast recht, aber hier in DE würd ich bei sowas wirklich eher zum Ultimate greifen.
Das Maft Pro is nen bisschen frickelig wenns ums Timing geht.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
AEMs gehen in über 50% der Fälle kaputt
![]() ![]() Man muss halt ne Kontrolle nebenher laufen lassen die Klopfen erkennt (das kann die AEM nicht selbstständig).
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (24.08.2007 um 14:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
MAFT PRO kann das?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Zitat:
Weiß jemand das Ausgangssignal der Klopfsensoren?
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Ich denk es is umgekehrt oder reden wir aneinander vorbei?!
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Na wenn ich mir das hier so durchlese:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen...nnungsmotor%29 "Eine frühzeitige Zündung (Selbstzündung) des Luft-Kraftstoffgemisches vor der eigentlichen Fremdzündung durch den Zündfunken... " Das heißt ja, das Gemisch entzündet sich selbst, bevor der Zündfunken kommt... Der genaue Unterschied zwischen Klopfen und Klingeln würde mich auch sehr interessieren. Ungefähr weiß das ja eigentlich jeder, steht ja z.B. auch in Wikepedia, aber genau warum, was passiert, etc.. Ich muss auch nochmals mit meinem Instandsetzer reden, ob es eher Klingeln oder Klopfen war, da die Klopfregelung ja auch nachregeln sollte (für was hat die Kiste denn 2 Klopfsensoren...) oder zumindest nen Fehlercode ausgeben, was aber beides nicht passiert ist. Fakt ist, das es definitiv an der ab 3500rpm Zündung lag und das erst ab 1bar aufwärts. Denn mit 1bar ist er noch gut gelaufen und so war auch die diagnose meines Instandsetzters nachdem der Kolben draußen war und 3 dicke Risse hatte. ![]()
__________________
Geändert von S1077 (24.08.2007 um 20:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
hier auch von wiki, selbe seite:
Durch folgende Verfahren ist es möglich, diese unkontrollierten und motorschädigenden Selbstentzündungen zu verhindern: * Späterer Zündzeitpunkt (reduziert Hitzeentwicklung und Ausgangsleistung), bei modernen Motoren durch elektronische Klopfregelung realisiert edit: aber du hast es geschafft, mich kurz ins zweifeln zu bringen ![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() Geändert von caligula (24.08.2007 um 19:59 Uhr). Grund: dann glaub nicht mir, sondern wikipedia :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Immerhin etwas...
![]() ![]() Ok. Der 7M-GTE läuft ohne Ladedruck so um 40° vor OT und sobald man Druck aufbaut (also noch im Unterdruck) sinkt sie sofort auf 10° vor OT, also noch bevor die größte Verdichtung anliegt bei OT.Wenn ich nun den Zündzeitpunkt später wähle, ist die Gefahr einer Selbstzündung doch viel größer, da das Gemisch ja noch etwas verdichtet wird....?! ...oder habe ich mich nun gedanklich völlig verfranzt? ![]() Genauer Unterschied zwischen Klingeln und Klopfen?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
ohne Ladedruck bei 40??????
![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
Das hatte ich aus Loleks Thread geklaut.
![]() http://www.supra-forum.de/showthread...%FCndzeitpunkt ...und daraus mal theoretische Rückschlüsse gezogen...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
also stellste den ZZP bei Ladedruck ein auf 10°???
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
ich glaube,daß das Maximum der Zündverstellung so um und bei 30-35° Vorzündung sein wird...ich hab das mal bei meinem V8 mit Hilfe von Kennzeichnungen auf der KW-Riemenscheibe überprüft...waren dort 32°...
eines sollte man jedoch nicht vergessen: die Zündung wird immer Last und Drehzahlabhängig verstellt,dabei spielt es absolut keine Rolle,ob es ein alter Käfer-Motor mit mech. Verteiler oder ein modernes Managementsystem ist... Der ZZP wird also immer geändert,weil sich ja Last und Drehzahl auch ständig ändern... als Klopfen bezeichnet man halt die unkontrollierte Entzündung des Gemisches bevor es durch die Zündkerze erfolgt.Das hört man am besten wenn der Motor in einem höhern Gang belastet wird... als Klingeln bezeichnet man die unkontrollierte Entzündung des Gemisches,wenn die Zündkerze gezündet hat und die Flammenfront auf die unkontrollierten Explosionen trifft...das hört man dann meistens nicht mehr und relativ schnell macht es bumm... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Drehzahlabhängige Zündzeitpunkteinstellung
so ungefähr..früher hatte man das halt mit der Fliehkraftverstellung geregelt..heute mit Klopfsensortechnik.....die Zündung wird aber erst bei hohen Drehzahlen auf früh gestellt da die Zeit zum entzünden ja immer kürzer wird.....ganz klarer Fall..also....man müsste die zündung noch schneller auf früh verstellen können und dazu noch ein winziges Stückchen mehr da wir ja mit mitunter dem doppelten Ladedruck fahren als Serie...das langt dann aber nichmehr aus hinsichtlich der max. Zündspannung und dem Spannungsbedarf bei z:b: 1,3 oder mehr Bar..das ist das Problem.....mit zunehmenden Druck aber gleicher Zündspannung laufen wir Gefahr den Funken auszublasen und somit haben wir eine unvollständige Verbrennung was wiederrum auch zu Klopfen und Klingeln führen kann da sich nunmehr das KS-L Gemisch an extrem heissen Innenteilen entzündet...nichtmehr aber durch die Kerze!
Fazit: den ZZP kannste regeln wie du willst..bringt NULL...du musst erstmal den Zündspannungsbedarf für hohen Ladedruck erzeugen und über ein sehr breites Lastband bereitstellen...dazu gibt es mehrere Möglichkeiten...Serie haben wir um die 40-50000V...so ....auf ca. 60000-70000V muss man dann schon kommen um sicher zu sein das es auch noch zündet....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |