![]() |
![]() |
#46 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht weil mich das geschraube immer bißchen nervt da unten. Habs wieder verworfen, der Aufwand erstmal geeignete Befestigungen zu schaffen war mir doch zu hoch. Da schraub ich lieber ab und zu die 11 Schrauben rein und raus. aber im Prinzip ist die Idee nicht verkehrt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Unterfahrschutz!
ich habs jetzt endlich geschafft, ein paar Bilder der Bremsenbelüftung zu machen, allerdings leider bei Nacht und ohne Grube oder Hebebühne. Vielleicht kann Axel ja dennoch was draus ablesen:
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
öhh
![]() sind die unten offen ?? wenn das wie so zwei kanäle währen (rohrgedönse) die dann direkt von vorne angeströmt werden und auf die bremsen zielen....wär das nicht effektiver?? bin kein strömungsgelehrter ![]()
__________________
ÖHM....JA,GEHT ALLES!!! ![]() IRGENDWIE ![]() ps: Wer VEHLER findet, darf diese sich dann schön knusprig anpraden ![]() ![]() ![]() Nachtragendes in der Sig ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Unterfahrschutz!
ja, sind unten offen. Ich vermute, dass durch den Druck, der sich durch die verdrängte Luft unterm Auto bildet, die Führung dennoch die Luft in die Kanäle presst.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
[NSH]Axel
|
AW: Unterfahrschutz!
Okay,habe gestern Abend mal eine Fotoorgie vom alten sowie vom neuen Blech gemacht.Das wären die Maße 850mm lang und 650mm breit.Schaut euch erstmal die Bilder an und bringt dann Ideen ein was man ändern kann.
Haltet bitte den Kosten-Nutzeneffekt im Auge,ich will keine 10 verschiedene Bleche fertigen,sollten alle gleich sein.Mein aller erstes Blech war vorne breiter auch so um die 850mm lief dann Trapezförmig auf die 650mm zu. Das war aber noch zu Stahlwerke Zeiten wo ich mich mit verzinkten Blechen eindecken konnte ohne Ende.Jetzt muß ich alles einkaufen,die größten Bleche aus Alu haben die Abmaße 3000x1500.Bei den Maßen 850x650/750 käme ich auf 6 Bleche.Größere Maße heißt mehr Verschnitt weniger Ausbringen und Preis hoch.Zudem kommt die maximal Größe vom Versand via DHL 1200x600x600 wo ich die 850x650 Bleche reinbekomme.Sperrgut liegt bei 20€ wäre aber zuverkraften. Nun mal zum Willi und den Bremskanälen.Habe meine Bilder mit deinen Bildern verglichen.Von der Optik will ich nicht drauf wetten,könnte aber drunterpassen,zur Not kann man das Blech anpassen oder die Kanäle leicht anheben.Wie auf den Bildern zusehen,geht das Blech in die Gummilippe,mit den Distanzstücken kann man diese Höhe korrigieren.Ich fertige die Distanzstücke auf maximale Länge sodass das Blech in der Lippe am tiefsten Punkt ist. Da die Schrauben in der Länge noch Spiel haben,kann man wenn nötig über Unterlegscheiben das Blech noch tiefer setzen. Sollten die Kanäle aber weiter auseinander stehen als 650mm wäre das nicht nötig wenn die Kanäle ihre eigene Befestigung haben. Ich überlasse es jetzt euch das beste Blech zu konstruieren also ein Unterfahrschutz made by supraforum. Gehe jetzt schlafen bis heute Nachmittag Greetz Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Unterfahrschutz!
hab das mit der Originalabdeckung grade nicht mehr so exakt im Kopf, aber irgendwie kommts mir so vor, als ob das Blech entweder deutlich schmaler oder sonstwie "anders" ist. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, dass beim Plastikteil seitlich so große Öffnungen zu sehen sind.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Unterfahrschutz!
Die wichtigsten Verschraubungen sind vorne an der Lippe; wenn nur eine davon fehlt, lutsch'ts dir dir die Pappe bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h nach unten, und knickt nach hinten, und schlieft dann ständig am Strassenbelag.
Die anderen Verschraubungen sind natürlich ebenfalls wichtig. Die Originalpappe geht in die Abdeckungen unter den Nebler über, und ist, wie Du gesagt hast, leicht wannenförmig. Damit wird ein entweichen der Luft seitlich minimiert. Bei deiner (bis jetzigen) Konstruktion entweicht zuviel Luft an der Seite, und Du erreichst somit nur ein wenig mehr Luftstrom als wenn Du keine Pappe drunter hättest. Die Luft entweicht zu früh. Der Idealfall wäre, wenn das Blech die selbe Größe hätte, wie das Original, mit den selben Öffnungen ( ![]() Nur wäre dann deine Konstruktion stabiler.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
[NSH]Axel
|
AW: Unterfahrschutz!
Lassen wir mal Größe-Material-Arbeitsaufwand und Kosten außer acht.
Die Größe läßt sich realisieren,seitlichliche Wände lassen sich auch bedingt knicken.Die genaue Form an sich wird nicht klappen,da müsste mir Toyota die Pressform für Bleche zur Verfügung stellen. Ich müßte dann auch auf dünnwandiges verzinktes Blech umschwenken um die Kosten im Rahmen zuhalten.Alternativ kann man statt knicken die seitlichen Bleche schweißen was den Arbeitsaufwand erleichtert. Große Löcher sind technisch nicht möglich,max.16mm ist mein größter Bohrer. Also laßt hören,wie wollt ihr das Blech haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
Vorne breiter wie im ersten bild, seitliche Bleche würde ich mir dann noch selber zusammenbauen, mit Alu bringt das ja noch Spaß.
Und irgendwie muss das Ding an der Lippe verschraubt werden, wie Knight Rider schon sagte. evtl ne öffnung zum Öl-wechsel ohne das Blech abzubauen. weiss ja nicht wieviel platz da ist, aber vielleicht nach hinten nicht so tief runter um den Auftrieb zu vermindern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
[NSH]Axel
|
AW: Unterfahrschutz!
Wenn Blech, ist das so stabil in sich selbst,das es nicht an der Lippe verschraubt werden muß.Ist ja eine gerade linie selbst Bordsteinkanten verformen das Blech nicht.Die Verschraubungen hinten an der Vorderachse sind die selben wie bei der Pappe,von der Höhe bleibt da alles gleich, nur das die Pappe eine Welle macht zu den Verschraubungen zum Wasserkühler wo ich die Distnzstücke einsetze.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Unterfahrschutz!
@axel: 16mm Bohrer. Wie gross sollten, müssten die Löcher werden? Ich hab Zugriff auf verschiedene Locheisen sogenannte Knacker in verschiedenen Durchmessern. Teilweise mit der Ratsche zu bedienen und andere mit Hydraulik.
Wenns zum Tragen käme, würde ich Dir helfen und wir zaubern die Löcher rein. stgeran |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Beiträge: n/a
|
AW: Unterfahrschutz!
Hinter den Neblern sitzen doch eigene kleine Unterbodenschutze und die sind doch nicht fest an der großen dran. Die große müsste nur an den seiten die Elefantenohren der originalen kriegen die man dann nach oben knickt.
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterfahrschutz | suprawilli | Suche | 38 | 02.02.2007 18:37 |
Unterfahrschutz | Buchtelino | Suche | 0 | 28.07.2006 12:21 |
Unterfahrschutz! | Wachmann | Suche | 14 | 13.06.2006 22:03 |
Unterfahrschutz Supra | Ken | Biete | 22 | 22.07.2005 23:23 |
Grösse von Unterfahrschutz? | Vla | Technik | 4 | 21.10.2004 00:42 |