![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Ersatzteil Problem
Hi
Bin neu hier im Forum und sag erst mal nett hallo an euch. Zu meinem Problem...ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Brauche für meine Supra Bj 89 einen neuen Temperaturfühler. Ab zum Toyo Händler,bestellen.Habe KFZ Schein und den alten Fühler vorgelegt. E-Teil wurde geliefert,aber falsch.Er ist zu klein. Toyo Köln angerufen,E-Teile Nr erhalten...ist der gleiche wie vom Händler bestellt. Best.Nr. 83420 20020 Der passt aber nicht.An meiner Supra sind drei el.Geber. Oben sitz der für die einfache Temp-Anzeige ( den ich brauche ) Darunter der Geber der zur ECU geht und drohende Überhitzung anzeigt. Dann ist da noch der,der den kleinen Lüfter einschaltet. Frage. Habe ich eine seltene Supra oder mein Händler falsche Unterlagen?? Kennt eventuell jemand die richtige Bestell Nr? Danke für eure Hilfe... Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo Michael
Baujahr 89 ist ein bißchen blöd. Ungefähr da ändern sich immer mal ein paar "Kleinigkeiten". Motorlager, vorderer Hilfsrahmen, Kühler, Motorsteuerung + Kabelbaum + damit eben genau die Geber am Thermostatgehäuse. Natürlich nicht alles auf einmal und gleichzeitig. Am besten du gibst mal die Fahrgestellnummer da sieht man wann die genau hergestellt ist. Ist aber keine Garantie das dann genau in der Übergangszeit eben doch genau die falsche Sorte drin ist. Gruß John Hab grad mal im EPC geschaut. Deine Nummer ist theoretisch verbaut 08/88 bis Ende |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Jetzt hab ich das so schön erklärt aber das geht gleich nach hinten los.
Ich finde im EPC bei diesem Geber immer nur die gleiche Nummer aber das dafür 3 mal. 08/88-08/89 08/89-08/90 08/90-05/93 sieht so aus als ändert DER sich nicht. Muß morgen mal in echt nachschauen welche Sensoren sich da genau ändern. Habe beide Sorten Thermostatgehäuse mit Gebern da bzw. eins ist angebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Hi
Also ehrlich gesagt ist es mir schnurzpiepegal wer Recht hat. Dieser Fühler hat bei mir die Motortemperatur angezeigt. Das Werkstatthandbuch nennt ihn "TEMP GAUGE" Dieses Ding hat je nach Temperatur einen anderen Widerstand der auch im Rep-Handbuch beschrieben ist. Meiner hat keinem Widersarnd mehr.Also kaputt. Und ich will nix anderes als das mir jemand dieses E-Teil gebraucht besorgt oder mir die richtige Bestell-NR nennt. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Ja ist im Grunde egal wer Recht hat. Mess doch mal bitte welchen Durchmesser du brauchst und welcher Durchmesser dir fälschlicherweise geliefert wurde, messe dann auch mal meinen nach.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
@supratyp:
![]() greetz rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo John
Danke für deine schnelle Antwort. Fahrzeug Ident Nr. JT1LBMA7000114730 Bj laut Toyota Köln 11.88 Zitat: Hab grad mal im EPC geschaut. Deine Nummer ist theoretisch verbaut 08/88 bis Ende Das sagt auch Toyota... Gab es denn verschiedene Thermostat Gehäuse??? Oder Deckel?? Zur Not bestell ich den Gehäusedeckel neu,da ich das Kühlsystem erneuern will. Zumindest so weit wie machbar. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Alter Hase
|
leute ihr habt es geschafft ... ich bin total verwirrt...
wenn ich mich nicht verlesen habe, wird der fühler für die original-temp-anzeige benötigt... dieser befindet sich nicht im deckel des thermostats, sondern im zulauf davon... so viel ich weiss, hat sich dieser fühler nicht geändert... ausser vielleicht die nummer selbst... aber scheinbar hat es toyota geschafft die teile so zu verwechseln das nichts mehr passt... wie z.B. meine wischwasserdüsen die angeblich vom starlet sind... LOL ich habe auch einen 88er musste aber keinen der tempfühler bestellen, deswegen leider keine erfahrungen damit... ausser, das ich es auch mal tauschen wollte und dabei ist mir aufgefallen, das die leitung vermodert war... also von aussen intakt aber innerlich die kupferlitzen abgerissen... also fühler war ganz.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Hi
Da bist du nicht allein. Mein Händler ist genau so verwirrt. Toyo Köln wollte mich gestern zurück rufen.Von da kommt auch nix. Verwirrt?? Habe gerade nochmal nachgesehen. Im Thermostatendeckel sitzen 3 Geber. Oben einer mit Luftanschlüßen. Der darunter ist der Fühler für die Temperatur,geht direkt zur Anzeige. Der nächste darunter ist der Schalter für den kleinen Lüfter. Der 4te sitzt nicht im Deckel,sondern im Gehäuse des Thermostaten selbst. Das ist der,der zur ECU geht und die drohende Überhitzung anzeigt. Gruß Michael PS: Der obere,dicke Schlauch vom Kühler geht auch an diese Deckel. Direkt gegenüber des Temeraturfühlers. Geändert von Supratyp (15.07.2004 um 14:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
Habe hier im Forum ein Bild gefunden wo dieser Deckel mit abgebildet ist.
Sieht genau so aus wie beschrieben.Der Fühler ist der mit dem weissen Stecker. Der von Toyo geschickte Fühler hat im Durchmesser ein ca 2-3mm kleineres Gewinde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo habe mir letztens auch diesen Fühler neu eingebaut (83420 20020), bei meiner Supra (gebaut Januar 90) passt der wunderbar. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich wohl den Fühler für die ECU brauche und einen intakten Geber ersetzt habe.
Muss echt ein blödes Thema sein ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Am äußeren runden thermostatgehäuse sitzt nicht der temp-geber für die anzeige! Wäre auch blödsinn, weil dann würde der erst was anzeigen nachdem der thermostat geöffnet hat.
Die fühler am vorderen gehäuse: oben mit den unterdruckschläuchen: thermoschalter bei 65 grad für die benzingasrückleitung des aktivkohlepotts. der mittlere: 112 Grad schalter, schaltet die warnlampe und den summer der tempanzeige an. unterer schalter: schaltet bei ca 105 grad die e-lüfter an. direkt am auslaßgehäuse hinter dem servopott sitzt der fühler der die temperaturanzeige steuert. Oben drauf neben dem wasserauslaß turbo der kaltstartzeitschalter. So isses korrekt.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |