![]() |
|
![]() |
#1 |
Mister Undercover
|
LLK ersetzen?
Letzens kam mir plötzlich so ein Gedanke in die Birne geschossen.
Ihr wisst noch vom abgebrochenen Verdichterradstück welches sich wohl im LLK befand. Beim schütteln des LLK war ein Geräusch zu hören.... ich pustete das Teil mit Wasser und Luft durch. Gesehen hab ich das Teil nicht, aber danach war kein Geräusch im LLK mehr zu hören. Nun hab ich aber etwas schiss, dass da doch noch was festsitzt und bei hohem LD losgeht und mir meinen neuen Motor zerstört ![]() ![]() ![]() Weiss nun halt nicht.... soll ich ein occasions-serie llk suche oder bei meinem alten ein Sieb/Gitter beim Auslass montieren??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Wenn Sieb dann ein stabiles! Nichts wäre ärgerlicher, als wenn dein nagelneuer Motor Opfer einer solchen Lapalie wird!
Ich rate dir zu nem gebrauchten LLK. Die Teile sind ja nicht arg teuer.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Pleuellagerschalenkiller
|
eben! sind ja ncht so teuer! sieb würd ich dir auch nicht empfehlen! gibt zemliche verluste da du durch das sieb dursetzen musst! und in der berechnungsformel geht da die luftgeschwindigkeit quadratisch ein! FL (luftwiderstand) = 0.5 x cw (cw-wert) x A (fläche) x v² (geschwindigkeit zum quadrat)! und der cw wert wird höher mit der dichte des siebes! is denk ich die paar euro (oder franken) für nen gebrauchten llk wert!
|
![]() |
![]() |