![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Probleme der Walbro
Ich hab vor einiger Zeit im Ami Board einen Thread gelesen, in dem sich jemand über die beliebte Walbro beschwert hat.
Sein Problem war, dass die Walbro bei weniger als der Hälfte an Benzin im Tank den Sprit so schnell durch die Leitungen gedrückt hat, dass dieser nach einiger Zeit an die 90Grad hatte! Ist das bekannt/normal/schädlich? Das die Walbro lauter ist als original ist ja bekannt. Ist die MK IV Pumpe hier besser?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Dr. Sommer
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Je mehr sprit, desto länger braucht die Pumpe, den Sprit einmal komplett rund zu pumpen. Je weniger Sprit, desto öfter zirkuliert die Suppe nach vorne, erwärmt sich und kommt wieder zurück. So hat es der Ami beschrieben - is da was dran?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Die theorie stimmt schon. Aber ob es sich wirklich auf 90 Grad erhitzt (fast so heiß wie kochendes Wasser
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Nene, waren 194Grad Fahrenheit... also umgerechnet 90Grad Celsius.. deshalb war ich ja so verwundert, dass der Kram so heiß werden kann. Kann ich eigentlich nicht wirklich glauben...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
hab zwar noch keine Temperaturwerte gemessen aber im Prinzip ist das schon so. Dafür gibts dann wieder extra Kraftstoffkühler (als hätten wir an der Supra noch nicht genug). Die Supra ist ja auch das einzige Auto was ich kenne mit so nem Riesen-kühler für die Servolenkungs-Flüssigkeit, das Problem ist in etwa das gleiche.
einzige sinnvolle Alternative wenn man wirklich viel Sprit braucht: größere Kraftstoffleitungen, oder evt. ne druckabhängige Regelung für die Pumpe. Dann fördert die nur mit max. Leistung wenns auch wirklich gebraucht wird. Das Grundprinzip gibts ja an der Supra eh schon mit dem Vorwiderstand (den manche totlegen um mehr Förderleistung zu haben). Nur das DAS eben genau nicht wirklich funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
daß Benzin so heiß wird ist nichts neues, deshalb haben ja viele Fahrzeuge neueren Baujahres einen Kraftstoffkühler.
Kam schon bei einigen Modellen vor, daß der Kunststofftank weich wurde oder schmolz |
![]() |
![]() |