![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Hallo zusammen,
meine Heckscheibenheizung will nicht, was an sich für ein Sommerfahrzeug nicht so wichtig ist, geht mir aber trotzdem irgendwie auf den Sack. Also bin ich auf Fehlersuche gegangen, verstehe das Resultat aber nicht. Zunächst: An den Kabeln, wenn sie abgezogen sind, liegt 12V an, wenn der Schalter an ist. Also Spannung ist da. Wenn ich beiden Anschlüsse der Heizelemente mit einem Multimeter prüfe, komme ich auf ca. 1,2 Ohm. Jetzt wird es seltsam: Ich habe die Drähte nach Anleitung geprüft http://www.cygnusx1.net/supra/Librar...aspx?S=BE&P=48 Ich habe nirgendwo Spannung... Immer 0V. Auch wenn ich direkt zwischen den Anschlüssen messe, sind es 0V. Ziehe ich die Masseleitung ab und messe vom 12V Anschluss gegen Karosseriemasse, sind 12V da, stecke ich den Masseanschluss drauf, ist es wieder 0. Wie deute ich das jetzt? Wo passt es jetzt nicht? Ich habe da grad einen Knoten im Kopf, woran das liegen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super Moderator
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Hi,
es könnte sein das entweder der Defogger CB oder das Defogger Relais am Kontakt hochohming ist. Dann fällt dort die ganze Spannung ab und am geringen Widerstand der Heckscheibe kommt nix mehr an. Im abgezogenen Zustand und gegen Masse gemessen ist der hohe Widerstand im Kontakt irrelevant. Gruß Frank
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Captain Slow
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Genau, die Spannung bricht erst zusammen, sobald eine nennenswerte Last anliegt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Dann halt dem Kabel entlang in Richtung Batterie alle Komponenten und Steckverbindungen messen, bis der Spannungsabfall gefunden ist, wo eigentlich keiner sein sollte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Funktionieren denn die beheizbaren Spiegel? Die hängen am gleichen Defogger Relais und der gleichen Defogger CB.
Die Idee mit der hochohmigkeit der Kontakte ist super, aber dann dürften die Spiegel ja auch nicht heiß werden oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Danke schon mal für die Tipps, ich war etwas naiv davon ausgegangen, wenn 12V da sind, sollte sich da was tun.
![]() Dann muss ich mir die Teile mal anschauen. Ob die Spiegel gehen, muss ich mal schauen, die braucht man im Sommer ja eher noch weniger, als die Heckscheibenheizung. Ich berichte, wenn ich mehr weiß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
guck mal nach der Masseverbindung zwischen Klappe und Karosserie, die geht über die Scharniere
![]()
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Zitat:
Die Klappe war auch meines Wissens noch nie ab. Ohne die Masserverbinding am Heizelement kann ich 12V messen sowohl gegen die Heckklappe, als auch zur restlichen Karosse, nur sobald der "Minus" Stecker drauf ist, bricht die Spannung zusammen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Das ist das deutliche Zeichen, dass die Masseverbindung nicht soooo schlecht sein Kann. Die Ursache ist auf der Plus-Seite.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Ich würde nicht Widerstände messen, sondern den Spannungsabfall im Betrieb. Also Heizung einschalten, ein Kabel an den Pluspol der Batterie, das andere Kabel dem Verlauf von der Batterie zur Heizung folgend. Man kann auch mit einer Nadel durch die Isolation stechen und so an "unmöglichen" Stellen messen.
Irgendwann müsste im Kabelverlauf die Spannung von fast null auf ca. 12V steigen. Kurz davor ist die Fehlerquelle.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Ja, daß ich im Kabelverlauf auf die Suche gehen muss, ist klar. Ich wollte aber erstmal die Komponenten, die dabei eine Rolle spielen prüfen, bevor ich den halben Innenraum zerlege, um an die Kabel zu kommen.
![]() Also nachdem ich den CB und das Relais wohl erstmal ausschließen kann, sind mir noch der Noise Filter und Choke Coil aufgefallen, die wohl auch nur die Heckscheibe betreffen. Und weil die Spiegel funktionieren, könnten auch diese Teile ein Problem sein. Daher wollte ich die erst mal anschauen, sofern ich sie finde. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Also ich glaube, dieses Choke Coil Ding scheint wohl entweder Baujahr oder Regionsabhängig zu sein, im Netz habe ich das gefunden:
https://www.autopartone.com/products...ay-86101-14421 Das sieht so bei mir nicht aus, da ist das nur ne Klammer, wo eine Leitung auf Masse geht, die andere an den Connector. Mehr nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Choke Coil = Unterdrücken der Spannungsspitze beim einschalten
Noise Filter = Störfrequenz ausfiltern Beide finde ich bei FL und PFL Ich würde ein Kabel nehmen und testweise, den Masseanschluss der Heckscheibe direkt an die Karosserie legen. Oder mit dem Ohmmeter prüfen. Wie du schreibst kommen die 12V an. Allerdings sollten die verschwinden sobald der Timer abgelaufen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Zitat:
Ich checke noch den Timer, ob der abschaltet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Heckscheibenheizung: Wie kann das sein?
Nach deinen bisherigen Erkenntnissen tippe ich auf einen Kabelbruch in der Zuleitung. Die müsste wenn ich mich richtig erinnere am Dachende der Heckklappe in einem Gummischlauch sein.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Stecker für Heckscheibenheizung VorFacelift | Micha81 | MKIII | 1 | 11.04.2017 18:09 |
Schalter für Heckscheibenheizung defekt??? | pmscali | Technik | 11 | 30.10.2015 09:17 |