![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
350PS wie am einfachsten???
Erstmal entschuldige ich mich, dass ich gefühlt den 1000sten Thread zu einer Leistungssteigerung mache. Jedoch finde ich, dass es bei allen immer ein bisschen anders ist...
Jedenfalls ist das mein momentanes Setup: Motor Komplett revidiert: Wössner Schmiedekolben ARP Stehbolzen 2mm Metalldichtung CXracing T61 Turbo (momentan noch original Ladedruck) CXracing Ladeluftkühler kommt noch. 3" DP ohne Vorkat und dann HKS Silent HI-Power Catback Nun ist meine Frage, wie kann ich mehr Leistung rausholen, ohne gleich Tausende investieren zu müssen? Möchte natürlich trotzdem, dass es nicht "basteltuning" ist bei dem die AFR nicht stimmt oder ähnliches was den Motor gefährden könnte. Habt ihr konkrete Teile welche ihr mir vorschlagen könntet? MFG Alain |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Ladedruck jetzt hoch und fertig.
Das ganze mit AFR und BDR nachregeln.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Peter, dabei lässt du die Zündung aber außen vor und höher als Fuel Cut kommt er so auch nicht.
Da kommen keine 350PS bei rum. Die einfachste und anwenderfreundlichste Variante (weil nix einstellen, nix Zündung fummeln) wäre ein Lex-Riemer Kit. Lexus LMM Gehäuse mit Supra Elektronik (lässt ca. 25% mehr ungemessene Luft durch) und 550er Düsen (ca. 25% größer als Serie) eventuell ne größere Benzinpumpe, ganz sicher aber ein neuer Filter. Somit besteht die Möglichkeit, den Ladedruck höher als serie zu fahren und entsprechend mehr Leistung. Ja, der Kram läuft zu fett - ist aber Absicht, da ja die ECU von dem ungemessenen Kram nichts mitbekommt und die Zündung demnach auch nicht darauf anpasst. Durch das zu fette Gemisch wird die Verbrennung langsamer und somit eine Zündungsrücknahme simuliert. Ist sicher, hält und ist einfach. Ansonsten gibts natürlich noch den elektronischen Weg mittels Piggyback oder komplett eingenständiger ECU. Da brauchst keine Düsen und nix (außer evtl. Spritpumpe) weil du das alles über das Steuergerät ausregeln kannst. Quizfrage dabei: kannst DU es selber ausregeln oder benötigst du dafür jemanden?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Also brauche ich für das Lex riemer kit nur die Einspritzdüsen und das Lexus LMM Gehäuse? Benzinfilter habe ich letztens einen neuen originalen verbaut. Was für eine Benzinpumpe bräuchte ich dafür. Ich gehe davon aus das ich auch noch einen anständigen Boostcontroller bräuchte.
Mit einem Freiprogramierbaren ECU habe ich garkeine Erfahrung, daher müsste ich das machen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Boost Controller reicht theoretisch ein simples Dampfrad oder auch ein paar fette U-Scheiben unter der Druckdose
![]() Damit die Druckdose nicht ausleiert würde ich aber schon mindestens auf ein Dampfrad setzen, ja. Mit nem Boostcontroller kann man halt noch schön spielen, gangabhängige Ladedruckregelung, Duty Cycle zwecks angenehmerem Übergang usw. usf. - aber da muss man dann auch schon richtig Zeit investieren, bis das alles sauber passt (oder man nutzt diese Funktionen einfach nicht, aber dann kann ich mir son Ding auch sparen ![]() Benzinpumpe: - qualitativ über jeden Zweifel erhaben ist die Denso Pumpe der MK4 alternativ: - Walbro (Achtung: Fälschungen!) - Bosch - Pierpurg E3L (overkill... die brauchts nicht) und noch diverse andere Bei den Einspritzdüsen musst du im Normalfall noch die Stecker umlöten (6 Stecker à 2 Kabel), plug&play Düsen gibts (gabs?) nur von VENOM und das waren einfach aufgebohrte Seriendüsen... Pfusch!
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Lass dir doch von Stefan Kerth eine vernünftige Variante zeigen, damit kannst du dir den LMM und die Geschichte mit den 550er Düsen sparen, der LMM wird komplett ersetzt, somit ohne fahren und eine Fehlerquelle weniger im System und die Leistung der orginalen Düsen wird angepasst. Zumal kostet der gesamte Lex-Riemer-Kit bei weitem mehr, wenn man überhaupt noch an die LMM Teile heran kommt. Ich habe noch ein ähnliches Gehäuse da liegen, an dem kann man mit einem Gewindebolzen den kleinen Strömungskanal vergrößern. Ich weiß nur nicht genau wie die Luftverhältnisse am ende stehen ??? Man müsste mehrere Testfahrten damit vornehmen um die Verhältnisse anzupassen.
Ich hatte auch vor gehabt die 350PS zu erreichen ohne großen Aufwand und das funktioniert so auch mit Stefan seiner Technik und es ist bezahlbar kommt auch noch hinzu. Geändert von patrickp1979 (06.02.2019 um 07:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: 350PS wie am einfachsten???
Peter hat Recht, auf dem Leistungslevel kannst du dir diese Leitung sparen.
Anders siehts aus, wenn man dann wirklich über 400+ geht oder ne Pierburg E3L oder Bosch 044 oder sonstige "fette" Benzinpumpen verbaut hat. Da ist die Verengung im Rücklauf dann kontraproduktiv. Bei deinen angepeilten 350PS ist das aber noch kein Problem.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
die verjüngung ist in der j-tube. wenn du diese umgehen willst. kannst auch einfach mal das teil ausbauen und eine adapterrohr mit 2 vernünftigen schellen und innendurchmesser des rohrs wir leistungsinnendurchmesser. dann hast keine reduzierung mehr und sparst dir somit ein haufen geld und hast zugleich die reduzierung gekillt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Junger Hüpfer
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Da ist kompletter Unsinn. Bitte das geschriebene von patrickp1979 ignorieren.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Danke Silent für das Statement, ich hätte es nicht besser formulieren können.
Ich kann nicht mal den Gedankengang vom patrick nachvollziehen; das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun. ![]() Amtrack, ich finds gut, dass du hier weiterhin Erklärungen schreibst ![]() Karman Vortex misst in Hertz. Deswegen brauchen wir auch den speziellen FCD und nicht den, den alle Japsen fahren können. Ich weiß den Wert nicht genau, aber mein Apexi SAFC(nur zur Anzeige, hab damit NIE abgemegert/angefettet) zeigte so um die 1200Hz an beim boosten mit Ct26 0,8 bar. So ab 1280 oder 1300 oder 1350Hz kommt dann plötzlich der Fuel Cut. Konnte aber nicht so schnell wieder auf die Anzeigen gucken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Captain Slow
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Zitat:
Der FCD deckelt die Frequenz einfach auf einen Wert, der vom Steuergerät bei jeder Drehzahl noch als unkritisch interpretiert wird.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
So hab nun alles eingebaut, jedoch habe ich verbrennungsaussetzer. Welcher Zylinder weis ich leider nicht. Die Kiste läuft, jedoch mit den Aussetzern und unangelerntem Leerlauf sehr schlecht. Weiss jemand woran das liegen könnte? Die Einspritzdüsen haben ja so viel ich weis keine gegebene Polarität oder täusche ich mich da? Hab auch schon versucht die Stecker zu tauschen aber die müssten alle am richtigen Ort sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Captain Slow
|
AW: 350PS wie am einfachsten???
Wenn er nur auf 5 Zylindern läuft, kannst du mal bei laufendem Motor die Stecker der Einspritzdüsen oder für die Zündkerzen (Achtung Hochspannung!) abziehen und wieder draufstecken, einen nach dem anderen.
Wenn sich beim Abziehen von einem der 6 Stecker nichts verändert, dann hast du den Zylinder gefunden, der schon vorher nicht mitlief.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mk3 350ps -400ps | Re-jz-44 | Sonstiges | 33 | 14.05.2011 20:57 |
N/A 300 - 350PS ?? | snak3 | Sonstiges | 40 | 14.01.2011 21:25 |
welche kopfdichtung nimmt man für knapp 350ps | gt-flieger | Technik | 15 | 11.01.2011 23:08 |
350PS was alles? | Silent Deatz | Tuning | 132 | 06.05.2007 19:35 |
Biete überholten Motor fest für ca. 350ps | manu | Biete | 7 | 28.05.2006 20:31 |