Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2014, 11:02   #1
Elmo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Solothurn
Beiträge: 741
iTrader-Bewertung: (0)
Elmo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage zu e-Lüfter

Ich hab hier mal ne Frage.

Ich baue bei meine 78er Malibu den Alukühler us der Sammelbestellung von Alonso ein. Jetzt wird mir aber dennoch der Motor mit dem echt beschissenen Visco des V8 motors zu heiss werden (noch nicht eingebaut, ist aber sicher)

Ich möchte auf 2 E-Lüfter umbauen und die sollten zusammen mind 6000m3 fördern können und dazu wünsche ich mir auch grad ne gescheite steuerung und ein leitblech, dass einigermassen auf den kükler passt.

Hat hier wer schon erfahrungen gemacht und kann mir was empfehlen?
Elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:04   #2
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Frage zu e-Lüfter

Wieviel Hubraum hat den der V8, bin mir sicher das der Supra kühler da noch etwas klein sein wird.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:09   #3
Elmo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Solothurn
Beiträge: 741
iTrader-Bewertung: (0)
Elmo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zu e-Lüfter

ist ein 5.7er

und wenn du dir die kühler aus den vergleichbaren oder auch neueren v8 von chevrolet (zb. 1996 corvette) anschaust haben die ein wesentlich kleineres volumen. Momentan hab ich einen Solchen corvette alukühler verbaut und der reicht. Jetzt wird aber der Motor erneuert und es wird nicht mehr reichen. Der Suprakühler hat ca 1l mehr inhalt bei derselben fläche. Also der wird dann wohl reichen aber nicht im stau und visco...
Elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:14   #4
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Frage zu e-Lüfter

Die haben ja auch einen höheren Wirkungsgrad mit weniger Abwärme. bei so einen alten 5.7er wird halt noch viel Kraftstoff in sinnlose Wärme abgeführt die dann wieder weggekühlt werden muss.

Grob gesagt bei knapp 6 Litern Hubraum würde ich den Kühler fast genauso bemessen.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:17   #5
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Frage zu e-Lüfter

achso, zum Problem, würde das ähnlich machen wie bei der Supra mit den Temp. sensor der bei 85grad schaltet,den über ein Relais welches die Lüfter direkt ansteuert schalten.

die Lüfter würde ich blasend vorm kühler verbauen ohne leitblech natürlich.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:19   #6
Elmo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Solothurn
Beiträge: 741
iTrader-Bewertung: (0)
Elmo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zu e-Lüfter

mein motor ist ein 0km 2014er 5.7l und wesentlich besser ausgelegt als ein corvette motor aus 1996, natürlich auch bei mehr leistung. Die werden eigentlich echt nur im stau und bei längeren bergfahrten heiss.

wir haben bei nem andern fahrzeug nen wesentlich kleineren alukühler mit gescheiten e lüfter verbaut das denselben motor fährt (einzig mit etwas mehr leistung als meiner) und das funktioniert.
Elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:23   #7
Elmo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Solothurn
Beiträge: 741
iTrader-Bewertung: (0)
Elmo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zu e-Lüfter

du würdest blasend und nicht saugend mit leitblech? wieso? ich hab mir diese Variante eigentlich gar nie überlegt, lasse mich aber gerne belehren.

Ich bin elektronisch nicht unglaublich begabt. Gibt es ne möglichkeit, dass ich einen lüfter bei 85 und den andern bei 90 zuschalte oder ist dies mit erheblichem aufwand verbunden?

welche lüfter würdest du verbauen? Spal?
Elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:36   #8
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zu e-Lüfter

Zitat:
Zitat von Elmo Beitrag anzeigen
Gibt es ne möglichkeit, dass ich einen lüfter bei 85 und den andern bei 90 zuschalte?
Klar geht das, und es gibt viele Wege, dies zu tun.
Du kannst z.B. zwei verschiedene Temperatursensoren und zwei Relais für die beiden Lüfter hernehmen.

Oder du nimmst einen Sensor und man baut eine kleine Steuerung, die zwei separate Ausgänge hat, die unabhängig voneinander schalten.

Ich würde einfach beide gleichzeitig bei einer Temperatur schalten, alles Andere ist unnötig aufwendig.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:36   #9
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Frage zu e-Lüfter

Zitat:
Zitat von Elmo Beitrag anzeigen
du würdest blasend und nicht saugend mit leitblech? wieso? ich hab mir diese Variante eigentlich gar nie überlegt, lasse mich aber gerne belehren.
ja, Warum. ist halt so. vom Wirkungsgrad nimm sich das nicht viel. und ein kühler ist eben dafür dafür gebaut um sauber durchströmt zu werden, wenn ich da dahinter ne platte ranbau , kann er halt nicht mehr so effizient durchströmt werden.


Zitat:
Ich bin elektronisch nicht unglaublich begabt. Gibt es ne möglichkeit, dass ich einen lüfter bei 85 und den andern bei 90 zuschalte oder ist dies mit erheblichem aufwand verbunden?
ja, mit 2 Sensoren und 2 Relais, oder gibt auch sensoren die 2 mal schalten.

Zitat:
welche lüfter würdest du verbauen? Spal?
Spal, China, egal. weil den Strecken was ich fahr, würden die nicht sehr oft laufen.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 11:54   #10
Elmo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Solothurn
Beiträge: 741
iTrader-Bewertung: (0)
Elmo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zu e-Lüfter

ok. da werd ich mir dann wohl hilfe holen müssen...

ne ich finde macht schon sinn ob einer oder beide laufen. wenn das beides lüfter mit 3000m3 durchsatz sind ziehen die ordentlich strom. ich denke doch dass im normalfall einer ausreichen wird. der zweite sollte dann halt im extremfall zuschalten.

Ich weiss nicht. China?

Die unterschiede im preis und auch durchsatz sind wohl schon aus einem grund vorhanden. oder gibts hier gegenteilige erfahrungen?
Elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 14:30   #11
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.510
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Frage zu e-Lüfter

Zitat:
Zitat von Elmo Beitrag anzeigen
mind 6000m3 fördern können und dazu wünsche ich mir auch grad ne gescheite steuerung und ein leitblech, dass einigermassen auf den kükler passt.

Hui, das ist aber ordentlich. Die Lima kommt damit klar? Bei Spals z.B. würde das locker mal gute 40A ziehen für diese Förderleistung.

Von der Grösse her bringst du notwendigenLüfter nicht direkt auf den Kühler, da musst do schon was basteln, oder 4 verbauen (vorne/hinten). Wenn ich mich recht erinnere ist bei 2x 280mm der Kühler voll.

Alles was du brauchst gibts grundsätzlich bei:
http://www.isa-racing.com/index.php/...tilatoren.html
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 14:43   #12
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Frage zu e-Lüfter

Gibt es für den Motor keinen leistungsfähigeren Visko?
Das wäre die einfachste Variante in meinen Augen.

Wenn der Motor beim Fahren unter Last warm wird, trotz Fahrtwind in ausreichendem Maße, ist der Kühler zu klein.
Wie warm wird das Öl in der Situation?
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 15:04   #13
Elmo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Solothurn
Beiträge: 741
iTrader-Bewertung: (0)
Elmo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zu e-Lüfter

ich weiss dass die sicherlich 40A ziehen würden. ev. könnte ich mich ja auch mit etwas weniger zufrieden geben, va jetzt da ich weiss, dass maximal 2x 280mm auf den kühler passen. Aus diesem grund möchte ich die lüfter ja dann auch gestaffelt schalten lassen.

Es gibt nicht wirklich viel gescheitere viskos und zudem ist der zwischenraum zwischen kühler und visko schlicht und einfach zu gross.

War wird er ja nicht beim normalen fahren sondern beim Bergauffahren (kleine geschweindigkeit grosse leistung die abgerufen wird) oder bei stau oder langsamem Stadtverkehr.

Öltemp.....Keine ahnung.
Elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 15:07   #14
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Frage zu e-Lüfter

Zitat:
Zitat von Elmo Beitrag anzeigen
Öltemp.....Keine ahnung.
Dann setz da mal an. Grösserer Öl Kühler und alles ist in Ordnung.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2014, 15:07   #15
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.488
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Frage zu e-Lüfter

wie wärs den mit nem 2ten Supra Kühler, Kästen runterschneiden, Kühlernetze hintereinander verschweißen, neue Kästen dazu bauen.

danach bist bei ca. 9litern Volumen, das dürfte ausreichend sein.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fluidyne Wasserkühler / SPAL Lüfter speeedy MKIII 0 10.10.2013 18:10
Fluidyne Kühler und Flex a´lite Lüfter mk4 JuSup Biete 6 13.01.2011 15:05
EGR frage und prob mit evc1 TonyMontana Technik 10 18.07.2008 15:04
Lüfter für Kondensator (Kühler für Klima) Knight Rider Technik 4 18.06.2004 11:04
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" Roger Technik 7 02.03.2003 16:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain