![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Krümmerstehbolzen augerissen
Guten Abend zusammen.
Dass die Krümmerstehbolzen ausgerissen sind hatte ja der eine oder andere auch schon. Weiss denn jemand wo ich sowas in Bayern reparieren lassen kann? Muss dafür der Kopf runter? Sollte man gleich alle Gewinde machen lassen? ...und was könnte der Spass kosten? ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Krümmerstehbolzen augerissen
Geht mit eingebautem Kopf, man braucht aber für die hinteren Löcher eine Winkelbohrmaschine und den Bohrer sollte man etwas kürzen. Ich würde alle machen. Aber ob dir das ne Werkstatt macht, weiß ich nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Krümmerstehbolzen augerissen
Nee, also persönlich lass' ich da lieber die Finger davon.
![]() Ja, das ist irgendwie das Problem: Werkstätten fassen unsere Kisten ja sowieso ungern an und wenn's dann etwas koplizierter wir gar nicht mehr. ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Krümmerstehbolzen augerissen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Krümmerstehbolzen augerissen
Wenn man das richtig macht, geht das problemlos.
Edit: Im eingebauten Zustand und wenn noch nie aufgebohrt wurde, würde ich immer Baercoil / Helicoil benutzen. Einfach deswegen, weil man nicht so weit aufbohren muß, wodurch die "Führungswirkung" der originalen Bohrung höher ist. Und man hat noch die Möglichkeit nochmal größer aufzubohren und Ensat Einsätze rein zu machen, wenn man den Kopf draussen hat. |
![]() |
![]() |