|  | 
|  | 
|  07.12.2009, 10:16 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				Differenzial Problem
			 Hallo, habe mal eine Frage zu dem 25% gesperrten diff der Lady. Habe hier 3 Supras Mk3 stehen und bei allen lassen sich wenn ich den wagen auf der Bühne habe die beiden Räder frei drehen, also wenn ich das eine drehe, dann dreht das andere nicht mit. Ich dachte die hat ein Mechanisches Sperrdiff per Lamellen oder? Oder ist das ein Visco wie bei mk4? | 
|   |   | 
|  07.12.2009, 11:28 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Differenzial Problem
			 Das Diff sperrt erst wenn das angetriebene Rad durchdreht - allerdings sollte sich wenn Du bei freihängenden Rädern eins drehst das andere  in entgegengesetzter Richtung drehen. Wenn Du ne freie Fläche hast dann schlag die Lenkung voll ein und gib Gas - Wenn das kurveninnere Rad ordentlich dampft und Du nicht weg kommst ist das Diff hin - ansonsten hast Du viel Spaß beim driften. 
				__________________  und  | 
|   |   | 
|  07.12.2009, 12:08 | #3 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Differenzial Problem
			 Ich bin auch nicht Onkel Jens Meinung. Wenn sie ein Sperrdiff hat, dann ist original in der MA70 ein Sperrdiff mit Lamellenkupplung eingebaut. Bei hochgebockten Hinterrädern ohne eingelegten Gang dreht sich bei mir das andere in die gleiche Richtung mit, mit eingelegtem Gang kann ich das Rad per Hand garnicht drehen. Rajko | 
|   |   | 
|  07.12.2009, 12:24 | #4 | |
| Captain Slow | 
				
				AW: Differenzial Problem
			 Zitat: 
  
				__________________ Wer nichts weiß, muss alles glauben. | |
|   |   | 
|  07.12.2009, 12:43 | #5 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Differenzial Problem
			 Im Text oben meinte ich die Turbo mit Sperrdiff. Die Nonturbo hat keins. Da dreht sich das andere Rad bei eingelegtem Gang entgegengesetzt. Beim LSD mit Lamellenkupplung werden die Abgänge der Antriebswellen jeweils gegen das innere Differentialgehäuse gebremst. Damit dreht sich das Diffgehäuse in die gleiche Richtung und auch die andere Abgangswelle. Beim ungebremsten Diff bleibt das innere Gehäuse stehen und über die Kegelräder wird die andere Seite entgegengesetzt angetrieben. So sehe ichs jedenfalls. | 
|   |   | 
|  07.12.2009, 14:42 | #6 | 
| Captain Slow | 
				
				AW: Differenzial Problem
			 Hm... jetzt, wo du's sagst... Ist bei mir wohl einfach zu lange her, dass ich die Kiste von unten gesehen habe. Da schleichen sich im Gedächtnis dann irgendwann Fehler ein, sorry  
				__________________ Wer nichts weiß, muss alles glauben. | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Differenzial Problem | lenny | Technik | 0 | 07.12.2009 10:16 | 
| Reisengrosses Öl Problem | Breth | Technik | 5 | 17.10.2007 14:03 | 
| Vollgas Problem / Kickdown? | Matce | Technik | 28 | 23.05.2006 22:12 | 
| MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 22:06 | 
| Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt | Amtrack | Technik | 22 | 03.05.2005 17:50 |