![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
äußeres Gelenk Antriebswelle
Die Verbindung der Antriebswelle mit dem radseitigen Gelenk ist laut Werkstatthandbuch nicht zu trennen. Weiß zufällig jemand wie die Verbindung gemacht ist? Die Antriebswelle hat bei mir ca. 2/10el Axialspiel gegenüber dem inneren Gelenk-Ring (kann man im Bild erahnen), ist also nicht fest verbunden.
Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
bei normalen antriebswellen reicht es ja aus sie irgendwo einzuspannen und dann mit nem gummihammer oder nen normalen und irgend ner verlängerung gegen die Glocke zu schlagen in der die kugeln sitzen. dann rutscht diese aus der führung raus. ist es denn bei diesen so anders?
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
Hmm, mal anders gefragt, wenn es so eine Verbindung mit Sicherungsring ist, was könnte Toyota bewogen haben, ins WHB zu schreiben das man es nicht demontieren soll? Als Ersatzteil ist es laut EPC auch nur als Einheit zu bekommen.
Ich möchte die Teile gerne sandstrahlen lassen, da wär es schöner, wenn die Teile auseinander sind. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
naja wer würde das denn einzeln kaufen die kugelgelenke und kugellager verschleißen ja vorne sowie hinten ich denk ees würde keinen sinn machen diese einzeln zu verkaufen, aber ich habe noch keine antriebswelle gesehen die nicht zu demontieren war. habe da smit janosch am samstag erst gemacht. zwar nicht bei ner supra aber es ging.
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
Das ist ne geute frage! Also ich weis nur das das system mit dem Sicherungsring einen zur verzweiflung bringen kann!
Aber irgendwie muss das ding ja im Werk aus zusammen gebaut worden sein. Also gibt es auch nen weg es auseinander zu bauen. Frage ist nur ob das ein zerstörungsfreier weg ist? Mfg Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
das mit dem sicherungsring das kenne ich auch wo auf dem ich nenne es mal führungsbolzen nen ring drauf ist der die glocke auf ihm hällt.
ich musste die dinger wärend meiner ausbildungszeit auseinander nehmmen. das hies wirklich nur gummihammer schraubstock und an dan rand der glocke. drauf bekommt man es auch wieder man muss nur aufpassen das der ring sich nicht verabschiedet. meine rmeinung nach hatte ich das in meiner ausbildung bei. nur weis ich nciht ob das das selbe ist wie unsere antriebswelle und ob du alle auseinander nehmmen kannst.
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
Wegen zerstörungsfrei auseinanderbringen würd ich mal Helter fragen...
![]() ![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
Ich hab mal nen Bild dazu gehängt wo man sieht wie es bei der Celica gelöst ist!
Wenn man da die Antriebswelle ganz zusammen schiebt und dann reinfasst merkt man eigentlich die Nut in der der Sicherungsring sitzt. Auf deinem Bild kann ich es so leider nicht erkennen. Das System das Toshi Beschrieben hat sagt mir so um momemt leider nichts. Wie sagt mein Dad immer so schön: Alles nicht so einfach wenn man es doppelt nimmt :-) Mfg Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
Danke Dir Scorpio. Für mich sieht es aber bei der Celi auch so aus, das nur ein Gelenk zu demontieren ist (43030), das zweite, vorne in der Zeichnung ist auch zusammen dargestellt. Ist vermutlich auch die Rad-Seite.
Die Getriebeseite (bzw. Diff-Seite) hab ich auseinander. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
notfalls besorg Dir ein Schrottteil und machs mit Gewalt auseinander, um die Konstruktion zu sehen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
Vielleicht ist´s ne Frage der Passungen. Das man die Teile zwar in Serie herstellen kann, aber nicht prozessicher so genau fertigen das die Teile universell mischbar sind bei einer Reparatur. Dann gibts keine Einzel-Ersatzteile. Oder es wurde einfach nicht zerlegbar konstruiert weil sowieso beide Seiten gleichmäßig abnutzen. Wenn das so im WHB steht würde ich auf erstere Variante tippen.
Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
Hab gerade mit einem Schrauber von Toyota gequatscht. Es ist eine Snapring-Befestigung, allerdings hat der Snapring ein so niedriges seitliches Spiel, daß die Antriebswelle bei der Montage mit einem Schlag und sehr großer Wucht in das Gelenk geschlagen werden muß. Sonst bleibt wohl der Ring stecken und geht hinten nicht auf. Geht nur mit der passenden Maschine.
Also bleibt sie zusammen. Danke an alle. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: äußeres Gelenk Antriebswelle
Zitat:
![]() Es gibt 2 Arten von Sicherungsringen für topfgelenke der Antriebswellen..einen Sicherungsring rund der beim abziehen des Topfgelenkes sich zusaammendrückt und einen Sprengring wie Ford ihn z.B. verbaut mit aussenliegendem Schnabel. Der muss mit ner Zange nur auseinandergedrückt werden und das Gelenk kann von Hand abgezogen werden. Bei Variante 1 nur Gelenk grade halten und mit nem Schlag von hinten Welle und Gelenk trennen! zu simpel um daraus ein Problem zu machen.. PS: Sicherungsring gibts auch einzeln! ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antriebswelle von ölpumpe | suprasöse | Suche | 6 | 20.06.2007 01:07 |