![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpumpe
Hat jemand nen dunst wo der Vorwiederstand der Benzinpumpe sitzt quasi die teillast vollaststeuerung und wieviel Strom die so aushält?
Weil falls die nicht so viel Strom aushält könnte man ja die trotzdem wieder hernehmen und einfach nen Leistungsfähigeren Wiederstand verbauen. Dazu müsste man aber mal wissen wo der sitzt und was der so serie verkraftet. Somit falls das einer so weiß was da für Strom fließen darf bevor der verglüht und wo der sitzt dann mal schreiben büdde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
schau mal ins TCCS auf cygnus da findste das ganz einfach ... hab jetz ka lust mehr zu suchen
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
Der sitzt auf dem rechten Dom (links wenn Du davor stehst), ca. 3x4x10 cm würde ich mal sagen, mit Kühlrippen dran.
Der wird schon mit der Serienpumpe gut heiß, wenn Deine Pumpe ca. den doppelten Strom zieht wäre es evtl. sinnvoll, einen 2. Serienwiderstand parrallelzuschalten, dann teilt sich die Verlustleistung auf beide auf. greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
Ehrlichgesagt ich weiß nicht was die alte zieht.
Weiß nur das die neue bis zu 20 Ampere zieht da möcht i schon auch dickere Zuleitungen, gut dann guck ich auch mal wohin der so verschalten ist. Das man die Leitungen tauschen kann. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
Hab mal ein Bild von Arnout's Seite geklaut, das ist der Widerstand und das Relais für die Umschaltung der zwei Stufen:
![]() Bei uns ist Pumpe und ECU zusammen mit 15A abgesichert, darum schätze ich mal hat die Serienpumpe maximal 10A, gemessen hab ich's auch noch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
Lässt sich das Relais irgendwie mit einfachen Mitteln so austricksen, dass es die Pumpe immer auf Volllast laufen lässt (nur kurz für Testzwecke)? Oder läuft die Pumpe vlt. immer auf Volllast, wenn ich FP und B+ im Diagnosestecker überbrücke?
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzinpumpe defekt | brummbrumm | Technik | 8 | 31.12.2009 10:02 |
BenzinPumpe wechseln | Breth | Technik | 2 | 16.12.2007 17:41 |
benzinpumpe wechsel,erwarten mich da überraschungen? | pearse | Technik | 4 | 06.02.2007 00:23 |
GFK Scheinwerferabdeckungen, Lexus LMM und Walbro Benzinpumpe | Andre | Biete | 0 | 22.10.2006 21:14 |
Suche Supra MK4 Benzinpumpe | adsid | Suche | 4 | 02.05.2006 12:58 |