Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpumpe (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=24083)

Dark Shadow 15.03.2008 21:22

Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpumpe
 
Hat jemand nen dunst wo der Vorwiederstand der Benzinpumpe sitzt quasi die teillast vollaststeuerung und wieviel Strom die so aushält?
Weil falls die nicht so viel Strom aushält könnte man ja die trotzdem wieder hernehmen und einfach nen Leistungsfähigeren Wiederstand verbauen.
Dazu müsste man aber mal wissen wo der sitzt und was der so serie verkraftet.

Somit falls das einer so weiß was da für Strom fließen darf bevor der verglüht und wo der sitzt dann mal schreiben büdde.

ToyotaTom 15.03.2008 21:31

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
schau mal ins TCCS auf cygnus da findste das ganz einfach ... hab jetz ka lust mehr zu suchen ;)

bax 15.03.2008 21:40

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Der sitzt auf dem rechten Dom (links wenn Du davor stehst), ca. 3x4x10 cm würde ich mal sagen, mit Kühlrippen dran.

Der wird schon mit der Serienpumpe gut heiß, wenn Deine Pumpe ca. den doppelten Strom zieht wäre es evtl. sinnvoll, einen 2. Serienwiderstand parrallelzuschalten, dann teilt sich die Verlustleistung auf beide auf.

greetz Rajko

Dark Shadow 15.03.2008 21:55

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Ehrlichgesagt ich weiß nicht was die alte zieht.
Weiß nur das die neue bis zu 20 Ampere zieht da möcht i schon auch dickere Zuleitungen, gut dann guck ich auch mal wohin der so verschalten ist. Das man die Leitungen tauschen kann.

Danke

bax 15.03.2008 23:02

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Hab mal ein Bild von Arnout's Seite geklaut, das ist der Widerstand und das Relais für die Umschaltung der zwei Stufen:



Bei uns ist Pumpe und ECU zusammen mit 15A abgesichert, darum schätze ich mal hat die Serienpumpe maximal 10A, gemessen hab ich's auch noch nicht.

Dark Shadow 16.03.2008 11:12

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Ah ok. :D
Hätte man sozusagen gemerkt wenn man die pumpe an den Original Kabeln anschließt. *g

Epsonator 27.08.2009 18:09

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Lässt sich das Relais irgendwie mit einfachen Mitteln so austricksen, dass es die Pumpe immer auf Volllast laufen lässt (nur kurz für Testzwecke)? Oder läuft die Pumpe vlt. immer auf Volllast, wenn ich FP und B+ im Diagnosestecker überbrücke?

bax 27.08.2009 18:30

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Mit der Brücke im Diagnosestecker überbrückst Du das Abschaltrelais und das Stufenrelais, Pumpe bekommt dann also immer 12V wenn die Zündung an ist.

Rajko

Grizzly 27.08.2009 19:41

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Ich habe den Widerstand raus geschmissen (kurzgeschlossen )...

Epsonator 27.08.2009 20:43

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Wenn die Kontakte im Diagnosestecker gebrückt sind, summt das Relais tierisch laut und die Pumpe geht glaub gar nicht. Hab das Relais jetzt abgesteckt, dann geht die Pumpe bei gebrückten Kontakten immer wie gewollt mit der Zündung an. Ist das Summen ein Zeichen dafür, dass das Relais kaputt ist? Leider bekomme ich es aus dem Metallgehäuse nicht raus.

Wozu dienen die beiden Leistungsstufen der Benzinpumpe? Wann wird umgeschaltet? Und welche Auswirkungen hat es, wenn die Pumpe ständig voll läuft?

Im Moment vermute ich dort das 3000 Umdrehungen Problem der NT

bax 27.08.2009 21:25

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Das klingt eher nach einem schaltungstechnischen Problem. Kann morgen mal an meiner NT probieren, ob es da auch so ist.

Auf volle Leistung schaltet die ECU im open loop und im Notlaufprogramm

Am besten ein Multimeter provisorisch an den FP- Anschluß im Diagnosestecker und an Masse und mal eine Runde fahren. Dann siehst Du wann die Pumpe wie läuft.

Rajko

Epsonator 29.08.2009 01:13

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Vlt. sollte ich das mal machen, ein Multimeter an das FP Signal zum Relais hängen. Aber wie soll das gehen, ohne den Kabelbaum zu zerschneiden? Gibts da eine elegante Lösung?


Hab schon mehrfach das TEWD auf cygnus gewälzt, finde aber die Belegung des Relais nicht.

Hab dann aber mal selber durchgemessen und bin zu dem Schluss gekommen, dass am Relais von den vertikalen, oberen Pins der rechte B+ ist, der linke die von der CPU durchgeschaltene Masse und von den horizontalen unteren geht der rechte direkt an die Benzinpumpe und der linke über den Widerstand. Im spannungslosen Zustand müsste das Relais also immer Volllast geschaltet sein.

Egal wie ich nun Spannung an die Schaltkontakte anlege, es brummt nur, es schaltet nicht.

Hat vlt. jemand die tatsächliche Belegung parat und kann mir sagen, wie es zu prüfen ist? Vlt. mache ich auch was falsch.

bax 29.08.2009 10:28

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Die eleganteste Variante wäre eine Anzeige für den Diagnosestecker, wie ich sie mir mal gebastelt hab ;)
Zeigt mit 8 LED's Lambdasonde fett/mager, Lambdaregelkreis Stufe -2...+2 und Benzinpumpe high/low an.


Du steckst einfach einen Draht in den FP-Anschluß im Diagnosestecker und bekommst gegen Masse gemessen ca. 9V bei langsamer und ca. 13V bei hoher Stufe angezeigt.

Das Stufenrelais ist hier gezeichnet, FuelPumpControlRelais http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=54

Stecker ist mit K gekennzeichnet, die Pin-Nummern stehen dran. Stecker K: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...px?S=Main&P=53

Wenn Du an den Pins 1 und 3 Spannung anlegst muß es sauber schalten. Wenn Du die Spannung an 1 und 2 anlegst wird es wie ein Summer reagieren, weil mit anziehendem Relais die +12V - Seite unterbrochen wird.

Rajko

bax 29.08.2009 21:33

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
So mal schnell noch eine Hörprobe zum Umschaltrelais: http://www.supra-team-eastside.de/sp...x/cimg6198.avi

Wenn ich im Diagnosestecker +B und FP brücke macht kein Relais Geräusche.

Rajko

Supra_MA70 21.09.2009 11:31

AW: Frag i mal stellvertretend für mich und andere Vorwiederstandsschaltung Benzinpum
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 452146)
Die eleganteste Variante wäre eine Anzeige für den Diagnosestecker, wie ich sie mir mal gebastelt hab ;)
Zeigt mit 8 LED's Lambdasonde fett/mager, Lambdaregelkreis Stufe -2...+2 und Benzinpumpe high/low an.


...

Baust Du für mich auch so was oder läßt mir Unterlagen zukommen? :engel2:
:liebe:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain