![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Ford V6 Motorumbau auf "alt"
okay,könnte ich auch in einem Fordforum posten,aber die halten mich da dann auch für durchgeknallt
![]() ![]() was ich möchte: bin ja schon seit einiger Zeit dabei mir einen Renncapri aufzubauen in der 74er Version,siehe meinAvatar...bzw die Teile zusammen zukriegen... beim Motor muß ich halt einen Kompromiss eingehen und einen anderen Motor verwenden...natürlich auch einen Ford Cosworth V6 Motor mit 24 Ventilen,nur eben nicht den originalen,weil der ist für kein Geld und gute Worte mehr aufzutreiben...also möchte ich einen Cosworth V6 Motorcode BOA soweit rückbauen,daß er zumindest von außen dem Original weitestgehend entspricht...Meine Idee ist verwegen was den Nockenwellenantrieb betrifft...original hat der Motor 2 Zahnriemen außen freilaufend montiert für den Antrieb der Nockenwellen...Der BOA hat eine Endlossteuerkette innenliegend laufen...um diesen Umbau geht es mir in diesem Thread... Ist es möglich,um die Nockenwellenräder aus dem vorhandenen ZK zu bekommen,ein Innenfeingewinde in die Stirnseite der NW zuschneiden,eine Verlängerung dranzuschrauben und an dessen Ende dann gewöhnliche Zahnriemennockenwellenräder zu montieren,oder ist es einfach nur ne Schnapsidee ??? Als Folge dessen müßten auch die Zks frontseitig abgeändert werden,dazu müßen die Zks umgechweißt werden in dem Bereich des Kettentriebs,auch hier die Frage,obs möglich ist ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mr. Off-Topic
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
ist die frage was dort für kräfte wirken. -> wenn man die nockenwelle aufbohrt und ein gewinde reinschneidet -> das restliche material muß das alles halten. gut, wird hauptsächlich auf torsion beansprucht, aber auch auf biegung. nicht das die bei 5000-6000u/min die nockenwellen an der verschraubten stelle ausbrechen und Dir der motor hops geht...
oder soll das nur zu 'optischen' zwecken nach aussen verlängert werden und der eigentliche antrieb erfolgt wie gehabt?
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
um was für Abstände gehts denn bei der Verlängerung ? Auf jeden Fall würd ich irgendeine Form von Mitnehmer dranfräsen, die Verschraubung wird nicht reichen als Verdrehsicherung. Ne Hirth-Verzahnung zum Beispiel. ok, ist schon bißchen overkill.
Und die Verlängerungsstücke müsste man sicher am Ende (im verlängerten Kopfstück) lagern. Das Umschweissen ist da gar nicht das Problem, aber hinterher die zusätzlich Lagerung genau fluchtend hinzubringen. Also Lagergassen nachhonen, die "grobe" Ausrichtung muss da aber auch schon perfekt sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
also ,machbar wäre es jedenfalls...klar,über die Details werd ich mir noch so manchesmal den kopf zerbrechen...aber jetzt wer ich mal anfangen als Konstrukteur tätig zu werden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Mr. Off-Topic
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
@Uwe:
den Zylinderkopf bekommt man eventuell noch umgebaut..aber was machste mit der Kurbelwelle die ja n Kettenantriebsrad hat und was machste mit dem Block? Dort sind die Bohrlöcher ja ganz anders wie bei dem der Zahnriemen hat.....du hast am BOA Motor nen Hydr. Kettenspanner etc....am anderen ne Spann und ne Umlenkrolle die entweder von ner Schraube im Block oder nem Stehbolzen getragen werden....ausserdem ist die Wegstrecke A von KW zu NW beidseitig anders in der länge als beim gleichen Motor mit riementrieb......deswegen: Was willste dann für nen Riemen verwenden...??? Wie bekommste die Schmierölbohrungen für den Kettentrieb zu??? Und wie befestigst du die Zahnriemenabdeckung wo vorher der Kettenkasten war.....??? Mir wär es auch zu waghalsig in ne Kettennockenwelle n Loch zu bohren Gewinde rein zuschneiden und n Zahnriemenrad drauf zu machen .......hm...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
Hallo
Hört sich ja grass an was du noch vor dir hast. Aber vielleicht kann ich dir ja die Arbeit rleichtern. Also wir hatten da mal 8 alte V6 Motoren verschiedenstenTyps, natürlich von Ford. Der Besitzer hat sie alle im Paket veräussert. Undgenau den werde ich mal Fragen ob er noch weiss an wen er die ganzen Sachen verkauft hat. Ich denke mal das da evtl. was für dich dabei ist da mein Freund auch mit alten Ford rummacht. Bye Sven
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
hab jetzt grad nicht so viel Zeit zum Tippen...aber das Steuergehäuse ist ja auch als Alu,da würde ich die vorhandenen Öffnungen der Steuerkette zuschweißen...um ausserhalb des Motors dann die Zahnriemen montieren zukönnen,sollte es doch möglich sein die originale KW-Riemenscheibe im hinteren Bereich soweit abzudrehen (da wo das 36-1 Zündzahnrad ist) und die originale erste Flachriemenscheibe ebenfalls abdrehen,so hat man dann doch genügend Länge ausserhalb der Steuerdeckels bekommen,um zwei hintereinander sitzende Zahnriemenantriebe montieren zu können...ähnlich wie beim 7M...
Die notwendige Ölversorung der zusätzlichen neuen Nockenwellenlager wird dann außerhalb mit Metalleitung geführt und mittels Hohlschraube an den Köpfen angeschlossen...abgreifen kann man ja mit T-Stück direkt am Druckschalter vorne rechts am M-Block... Bleibt als wirklich ernsthaftes Problem halt noch die Nockenwellenverlängerung... wenn ich wüßte wer aus Vollmaterial mir sowas herstellen könnte,dann wer das Problem auch gelöst... Ventildeckel müßen ja dann auch geändert werden... Der klassische Zündverteiler wird über eine NW mit Riemen angetrieben,ebenfalls die Kugelfischerpumpe,sowie Lima... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
hi Uwe,...da haste Dir ja mal wieder nen geiles Projekt gestartet,....da ich mir einfach nicht vorstellen kann was die damals für motoren gebaut haben hab ich ein wenig gegoogelt und bin dann auf folgende Seite gestossen:
http://images.google.de/imgres?imgur...Dde%26sa% 3DN find da zwar auch keinen Motor der Deiner Beschreibung entspricht aber vielleicht hilfts trotzdem ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
jo,Guido...das ist die Seite vom Heinz Schulze...mir bestens bekannt...der baut ja die BOA bzw BOB Cosworth Motoren auch nach Kundenwunsch auf/um...nur sehen die dann immernoch viel zu modern im 35 Jahre altem Capri aus...Leistungsmäßig sind die erreichbaren 320PS totall okay...
hab jetzt mal ein paar Bilder gefunden,wie der org. Rennmotor ausieht... war auf der Race-cars.com Seite ...wollen ja keine Urheberrechtsverstöße,gell ? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
Und Uwe...wie stehn die Aktien zum hiesigen Unterfangen....??
![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
Achso, hatte mal nachgefragt wegen den Motoren, leider ist das schon zu lange her, weiss keiner mehr wer die gekauft hat.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
definitiv richtig^^ Lager- & Dichtflächen bestimmen da einiges, was die Wahl der Verbindung angeht.
Was die Toleranzen für Positioniergenauigkeit und die "hohen" Drehzahlen (is ja alles relativ, 6000 1/min sind im Maschinenbau keine unübliche Zahl) angeht, kommts halt auf die Bearbeitungsmaschinen an. Mit dem richtigen Werkzeug seh ich da kein Problem. Gibts eventuell ein Bild von der Welle? Am besten einmal eingebaut, Ventildeckel unten und einmal ausgebaut. Und von dem Kettenrad sowie der gewünschten Riemenscheibe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ford V6 Motorumbau auf "alt"
Zitat:
naja, die Nockenwellen drehen ja nur mit halber Kraft ![]() wenn ich den Motor zerlege mach ich mal ein paar Bilder,dann ists einfacher das zu beschreiben was ich möchte... Irgendwie muß die Kw-Riemenscheibe ja auch geändert werden...die org. wird zu "kurz" sein,um 3 Zahnriehmenräder hintereinander aufzunehmen...(2 X Nockenwelle,linke,rechte Zylinderbank,1X Ölpumpe f.Tockensumpf) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Möchte Supra Mk3 kaufen! Auf was hab ich zu achten?? | Wachmann | Sonstiges | 43 | 07.09.2007 13:19 |
Auf der Autobahn.. | Alonso | Off Topic | 2 | 21.03.2006 18:06 |
Hi Leute schauts euch mal an ne Möglichkeit mehr Luft auf den Kühler zu bekommen!! | Dark Shadow | Technik | 71 | 08.01.2006 17:49 |
Treffen Lui | King Lui | Treffen (Orga) | 206 | 20.07.2003 21:18 |
Motor einfahren - Tipps und Tricks aus dem Netz | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 14.02.2003 16:25 |