![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
Ich hab's mal spaßenshalber mit dem Oszi angesehen, ist halt ein NF-Signal, das dem entspricht, wenn Du mit dem Stethoskop am Motorblock lauschst. Amplitude ist bei 3000 U/min ca. +/- 0,5V
Eine sehr interessante und informative Diskussion gab's hier mal: http://www.innovatemotorsports.com/f...ead.php?t=5634 greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
Wie haben NON-Resonant Klopfsensoren. Die Zündrücknahmne erfolgt bei ca. 7000Hz.
Aber die Amplitude weiß ich nicht. Ist auch nicht so wichtig, da die Frequenz gemessen wird.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
Ok. Was ich bräuchte wären folgende Werte:
- Frequenz / Spannung bei Normalzustand - Frequenz / Spannung bei beginnendem Klopfen (noch keine Gefahr für Motor) - Frequenz / Spannung bei starkem Klopfen (wenn Zündrücknahme erfolgt)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
Wie schon gesagt - Spannung ist egal.
- Frequenz bei beginnendem Klopfen (noch keine Gefahr für Motor) unter 7000 Hz - Frequenz bei starkem Klopfen (wenn Zündrücknahme erfolgt) >= 7000 Hz Wann genau weiß ich nicht ![]()
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
Ok, dann eben nur Frequenz.
Aber so ist das noch etwas ungenau. Wie ist denn die Frequenz im Normalzustand und bei beginnendem Klopfen? Diese Werte bräuchte ich eben, sonst häng ich beim nächsten Mal wieder voll im Klopfen drin und dann sind es vielleicht nicht nur die Kolben... Das will ich eigentlich unbedingt vermeiden. Wenn ich sehe wann der Motor anfängt mit Klopfen, weiß ich, wann ich vom Gas gehen muß. Nen Ignition Amplifier einbauen ist ja schön und gut, aber ich will dann auch sehen können, ob das Problem damit behoben ist und nicht auf gut Glück schauen was passiert... ![]() Hätte ich ne Supra da, die Laufen würde, würde ich ja messen, aber der Motor von meiner steht grad beim Instandsetzer und bei der anderen die in der Halle mach ich grad nen Kühlsystem und LLK-Umbau... ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 Klopfsensoren | ToyotaTom | Suche | 5 | 07.05.2007 20:31 |
Klopfsensoren... | Dark Shadow | Tuning | 12 | 18.10.2004 07:30 |
Zuleitung zu den Klopfsensoren | Dark Shadow | Technik | 5 | 05.04.2004 07:45 |