Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ausgangssignal Klopfsensoren (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21729)

S1077 26.08.2007 00:36

Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Bräuchte das Ausgangssignal der Klopfsensoren?
Hat das jemand schonmal gemessen?

bax 26.08.2007 01:27

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab's mal spaßenshalber mit dem Oszi angesehen, ist halt ein NF-Signal, das dem entspricht, wenn Du mit dem Stethoskop am Motorblock lauschst. Amplitude ist bei 3000 U/min ca. +/- 0,5V

Eine sehr interessante und informative Diskussion gab's hier mal: http://www.innovatemotorsports.com/f...ead.php?t=5634

greetz Rajko

Lolek 26.08.2007 09:21

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Wie haben NON-Resonant Klopfsensoren. Die Zündrücknahmne erfolgt bei ca. 7000Hz.

Aber die Amplitude weiß ich nicht. Ist auch nicht so wichtig, da die Frequenz gemessen wird.

S1077 26.08.2007 11:35

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Ok. Was ich bräuchte wären folgende Werte:

- Frequenz / Spannung bei Normalzustand
- Frequenz / Spannung bei beginnendem Klopfen (noch keine Gefahr für Motor)
- Frequenz / Spannung bei starkem Klopfen (wenn Zündrücknahme erfolgt)

Lolek 26.08.2007 11:43

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Wie schon gesagt - Spannung ist egal.

- Frequenz bei beginnendem Klopfen (noch keine Gefahr für Motor) unter 7000 Hz
- Frequenz bei starkem Klopfen (wenn Zündrücknahme erfolgt) >= 7000 Hz


Wann genau weiß ich nicht :heul2: Tut mir leid.

S1077 26.08.2007 12:08

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Ok, dann eben nur Frequenz.

Aber so ist das noch etwas ungenau.
Wie ist denn die Frequenz im Normalzustand und bei beginnendem Klopfen?
Diese Werte bräuchte ich eben, sonst häng ich beim nächsten Mal wieder voll im Klopfen drin und dann sind es vielleicht nicht nur die Kolben...
Das will ich eigentlich unbedingt vermeiden.
Wenn ich sehe wann der Motor anfängt mit Klopfen, weiß ich, wann ich vom Gas gehen muß.
Nen Ignition Amplifier einbauen ist ja schön und gut, aber ich will dann auch sehen können, ob das Problem damit behoben ist und nicht auf gut Glück schauen was passiert...:form:
Hätte ich ne Supra da, die Laufen würde, würde ich ja messen, aber der Motor von meiner steht grad beim Instandsetzer und bei der anderen die in der Halle mach ich grad nen Kühlsystem und LLK-Umbau...:hmmm:

jailbird25 26.08.2007 12:26

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
auch wenn du das Signal abgreifen könntest..würde dir nix nutzen um es zu verwenden..dazu brauchst halt dann die Software die dieses Signal lesen und verarbeiten kann.....und die is nich simpel...

bax 26.08.2007 12:41

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Wenn Du Dir den von mir geposteten Link und dort auch die weiterführenden Links mal ansiehst wirst Du sehr schnell erkennen, das Du mit so einfachen Mitteln das Signal nicht auswerten kannst.

Wenn Du das Klopfen besser als unsere ECU erkennen willst, mußt Du wie in modernen ECU's ein Kennfeld haben, in dem bei jedem Last + Drehzahlzustand die markanten Frequenzen und die erlaubten Signalstärken für diese Frequenzen abgelegt sind. Beide Werte sind variabel! Wie Lolek geschrieben hat arbeitet unsere ECU offenbar nur im Bereich 7kHz (steht so in den Toyota technical articles). Also in dem Sinne nicht optimal. Des weiteren darf die Auswertung nur dann stattfinden, wenn der Zylinder auch wirklich im Bereich des Zündvorgangs steht, da z.B. das Geräusch des sich schließenden Einlaßventils die kritischen Frequenzen des klopfens enthält und die Auswertung somit verfälschen würde.

greetz Rajko

S1077 26.08.2007 21:47

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Wollt ihr mir nun sagen, dass es nicht möglich ist ohne komplexe und teure Auswertelektronik ein beginnendes Klopfen zu Erkennen!?:hmmm:

Abgesehen von der Stetoskop-Variante, welche leider etwas experimentell ist...

Lolek 26.08.2007 21:51

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Mein Greddy eManage Ultimate und mein Apexi S-AFC 2 kann das Klopfen auslesen. Mit dem EMU geht das ganz gut, nur kann man damit nicht die Zündung steuern oder dir eine Warnung anzeigen lassen.

S1077 26.08.2007 21:57

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 335391)
Mein Greddy eManage Ultimate und mein Apexi S-AFC 2 kann das Klopfen auslesen. Mit dem EMU geht das ganz gut, nur kann man damit nicht die Zündung steuern oder dir eine Warnung anzeigen lassen.

Aha. Hab ich da etwa was übersehen... Wenn der S-AFC 2 das kann, dann müsste der AFC Neo das auch können, weill es das Nachfolgergerät ist...

Wie ließt du das denn mit dem S-AFC 2 aus?

Nucleon 26.08.2007 22:18

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Das einfachste ist der HKS Knocking Monitor (Mikrofon im Motorrraum, wird dann gefiltert und über Kopfhörer ausgegeben). Starkes Klopfen hört man aber auch ohne Mikrofon.

S1077 26.08.2007 22:32

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Zitat:

Zitat von Nucleon (Beitrag 335415)
Das einfachste ist der HKS Knocking Monitor (Mikrofon im Motorrraum, wird dann gefiltert und über Kopfhörer ausgegeben). Starkes Klopfen hört man aber auch ohne Mikrofon.

Prinzipiell ja, aber mit ner Nür Spec R und kaum Dämmung im Auto eben leider weniger...
Das mit dem HKS Knocking Monitor muß ich mir aber mal anschauen...:asia:

suprafan 27.08.2007 11:56

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
das hier klingt auch irgendwie interessant...
http://www.turbomagazine.com/tech/07...tor/index.html

müsste man halt mal in einer Supra testen, aber mit dem M3 scheint's ja einigermaßen gut funktioniert zu haben.

S1077 28.08.2007 18:24

AW: Ausgangssignal Klopfsensoren
 
Danke für die Anregungen.:top: Muss mich mal da komplett einlesen und durchwülen...:o

Hat jemand schonmal dies oder was ähnliches ver- oder gebaut ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain