![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
die sommerarbeiten
![]() ![]() ![]() ![]() Tanabe Hyper Medallion, Komplettedelstahl, 3" ab Turbo mit 200 Zellen Metallkat und natürlich vom TÜV abgenommen. Des Weiteren gibts noch wenige andere Änderungen ![]() ![]() ![]() ![]() Und Bilder vom Auto selbst ![]() ![]() ![]() ![]() Das wars was diese Saison passiert ist. Im Winter gehts weiter - der Innenraum lässt grüßen, Neukonservierung und ich überlege immer noch einen Breitbau machen zu lassen... außerdem möchte ich besser Bremsen Es gibt immer was zu tun - jippijayjayjippijippijey |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junger Hüpfer
|
AW: die sommerarbeiten
Was sind das für Federn? Fintec rot? -30mm?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
Geändert von Silent Deatz (20.08.2007 um 12:55 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: die sommerarbeiten
Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die sommerarbeiten
Also es sind Azev A Felgen in 17", hinten mit 255er Gummis bereift
Die Dämpfer sind Kayaba Gear Climbs - sind wohl für den Bergrenneneinsatz gemacht (hat auch enorm was auf der Hinterachse gebracht... mir drehen die Räder nicht mehr durch) und die Federn sind diese verpönten Dinger von Styleauto, eingetragen mit 30 mm ich denke aber dass die sich ordentlich gesetzt haben und die Supra tiefer liegt. ICh kann allerdings nicht nachvolziehen was an den Styleauto Federn schlecht sein soll - in Verbindung mit meinen Dämpfern ergibt das ein sehr gutes Fahrwerk. Wäre interessant was das wirklich für ein Hersteller ist - Styleauto hatdie wohl kaum selbst gebaut. Die Azev A gefallen mir auch nur auf diesem Auto Der LLK ist aus der Sammelbestellung die Matce damals gemacht hat, die Verrohrung wurde in 2,5" Edelstahl gemacht. Unten dran der Ölkühler ist aus dem alten BMW M5, ebenso mein Wasserkühler - darum auch das Blech aufm Kühler. Der Motor hat jetzt 12000 km Runter, läuft wie eine Eins. Mir bekannte Mängel hat sie nur 3: Linke Rückleuchte undicht, elektr. Antenne fährt nicht mehr aus und die Tachowelle ging kurz nach Verbau der neuen Abgasanlage kaputt... sie wurde zu heiß. Werd jetzt mal mit Hitzeschutzband rumprobieren - die Tachowelle kostet zum Glück nur 20 € Geändert von Timber (20.08.2007 um 14:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die sommerarbeiten
aber mit ner neuen Welle ists getan oder ? Bzw ist die bei der Supra auch "geteilt" ich meine mich zu erinnern dass bei der Celica so ein zwischenstück irgendwie/wo da war ... Oder es war einfach nur jetzt noch passend dazu ein dummer "unfall" weiß ja nicht wie alt die Welle ist und die hat bei 40-60 schon immer ganz leicht gewackelt bei der Anzeige
__________________
![]() Ausgeträumt der Traum von der Supra... Meine T16 vor dem Umbau und okay Mein CarPC Projekt Das Komplette Supra Werkstatt Handbuch als Download Der neue Toyota Supra Forums Chat Wer? Wieviele? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: die sommerarbeiten
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die sommerarbeiten
aber was ich mich immer noch frage, wie genau soll den so ein hitzeschutzblech wirken ? Das ist doch nur knapp nen millimeter dick und sitzt wenn überhaupt nur 5 millimeter weg vom Rohr, das wird doch automatisch genauso heiß wie das Rohr selber ? Ausserdem wenns dann noch durchgegammelt ist (löcher) ist der Schutz nicht auch gleich null ?
__________________
![]() Ausgeträumt der Traum von der Supra... Meine T16 vor dem Umbau und okay Mein CarPC Projekt Das Komplette Supra Werkstatt Handbuch als Download Der neue Toyota Supra Forums Chat Wer? Wieviele? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Projektleiter
|
AW: die sommerarbeiten
Hmm, die Welle selber geht eher weniger defekt. Das Hauptproblem ist die Kupplung (des kurzen Stückes), die an die lange Tachoseite kommt. Die ist nur unter den Mantel eingeschrumpft. Wird dieser Warm, löst sich die Kupplung leicht und die Seite springt raus.. Hab diese mit ner Schlauchschelle zusätzlich gesichert, und hällt seit fast 30tkm. Vorher hats mit nem neuen Verbindungsstück stolze 700km gehalten
![]() Wenn das Fett drausen ist, läuft die Welle lediglich nicht mehr gut. Erkennt man besonders bei langsamen Tempo am Hüpfen der Nadel. Spätestens dann würde ich das Teil tauschen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: die sommerarbeiten
Ach DESHALB hüpft meine Nadel manchmal.
Ist ja hochinteressant, wieder was gelernt ![]() PS: Wenns se nur bei 150 rum hüpft ist das normal, da gehts dann über den Schalter der den Warmsummer bei zu hoher Kühlwassertemperatur aktiviert.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Junger Hüpfer
|
AW: die sommerarbeiten
Kann man die Tachowelle nicht gegen was elektronisches ersetzen, so wie manche Hondas das haben?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |