Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2007, 10:21   #1
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.731
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Serien-Einspritzdüsen vs. RC

hab grad noch einige Sätze von FlowTest-Reinigung wiederbekommen.
Es wurden in letzter Zeit ja nicht soo gute Sachen über RC geschrieben aber so schlimm ist ´s nun auch wieder nicht. Hab noch keine neuen testen lassen (die bau ich auch einfach nur ein), aber gebrauchte Sätze sind NACH der Reinigung auf jeden Fall besser als die Serien-Denso Düsen. Das bezieht sich auf die Abweichung innerhalb eines Satzes, ich hab ja mittlerweile auch etwas Vergleichsmaterial aus anderen Messungen.

Serien-Düsen streuen schon mal gut mit um die 10-12 % innerhalb eines Satzes (auch nach der Reinigung). Müsste man also eigentlich immer ausgesucht zusammenstellen. Teilweise liegt auch mal ein Satz bei unter 5% aber das weiß man vorher eben nicht.

RC-Düsen haben im schlimmsten Fall so um 5%, teilweise aber auch nur nach der Reinigung. Fakt ist aber auch, gebrauchte RC-Düsen würde ich nie ohne FlowTest und Reinigung einbauen oder verkaufen. Den Preis muß man dann halt immer mit einrechnen. Ungereinigt liegt das auch meistens so um 10%, verglichen mit den Seriendüsen ist das am Ende im Prinzip auch ok.

Wenn man für höhere Leistung magerer abstimmen will als Original sollte man sowas aber schon bedenken. Bei der superfetten auf Sicherheit ausgelegten Toyota Serien-Einstellung ist so ne hohe Abweichung nicht so schlimm.

So nebenbei hab ich mal einen Vergleich machen lassen welchen Druck man mit den 440er Düsen für 20% mehr Flussmenge bräuchte. ca. Faktor 1,5 (3bar vs. 4,4 bar). Deckt sich ungefähr mit den Formeln. Wer das machen will sollte beachten das dann die Pumpe auch ihre (höhere) Flussmenge noch bei etwa 5 bar fördern können muss.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 10:31   #2
Easymoney
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Easymoney
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Döttinger Höhe :)
Beiträge: 618
iTrader-Bewertung: (4)
Easymoney befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC

Ich war am Wochenende in den heiligen Hallen von ACS, der Firma die unter anderem den Bugatti Veron Motor entwickelte, und mit der Tuninghaus zusammen arbeitet. Vielleicht einigen ein Begriff.

Die testen dort bekanntermaßen neue und reinigen alte Düsen.
Der letzte Satz NEUER RC Düsen hatte zum Beispiel bei einer Düse 20% Abweichung. Und nun das krasseste: Eine spritze überhaupt nicht! Kein elektronik Fehler, sondern die war komplett verklebt innen.

Mitlerweile vermutet man, die Düsen würden gebraucht vom Schrott gekauft und einfach umgelabelt. Dann sehen die schön neu aus.

Bislang gab es nur einen Satz von X getesteten Düsen die ok waren. Alle anderen hatten horrende Abweichungen. Habs direkt aus erster Hand, wo man wirklich testet anstatt nur zu mutmaßen.

BTW, die Seriendüsen sind nach der Reinigung absolut ok. Kommt halt drauf an wie man reinigt, entweder profesionell oder nen Nacht in Bremsenreiniger einweichen

Bitsnake hat ganz recht. Immer, immer vorher testen lassen. Lohnt sich.
Easymoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 11:02   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.731
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC

also ich lasse auch bei Tuninghaus testen. Ich hatte das eigentlich umgekehrt gemeint, der letzte Satz Original-MKiii-Düsen hat nach der Reinigung über den satz 11,3% / vorher 11,6. Das finde ich schon sehr viel, hatte auch schon Sätze mit unter 5%.

Ich hab auch schon RC-Protokolle gesehen die sehr schlecht waren aber im großen und ganzen bin ich mit denen zufriedener. Im Prinzip ist´s aber besser gebrauchte Sätze zu kaufen die schon gelaufen sind und dann nochmal testen zu lassen als ganz neue zu nehmen (die man dann sicherheitshalber auhc nochmal prüfen muss)
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 11:10   #4
Easymoney
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Easymoney
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Döttinger Höhe :)
Beiträge: 618
iTrader-Bewertung: (4)
Easymoney befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC

Exact. Wäre echt schade wenn man nen Motor aufbaut und dann an solchen "kleinigkeiten" scheitert.

Schade finde ich das vermeintlich "neue" Düsen so eine horrende Abweichung haben.
Easymoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 11:47   #5
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.731
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC

schade ist untertrieben. wenn ich neue Düsen kaufe erwarte ich nicht das ich die nochmal testen muß. RC ist allerdings dafür sehr kulant mit Austauschen.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 12:24   #6
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC

Hmmm….dann könnte man innerhalb eines Satzes geprüfter Serien-Düsen die magerste Düse nach vorn – sprich- 1.Zyl. und die fetteste Düse im 6. Zyl. einbauen? Bringt dann etwas mehr Sicherheit gegen ZKD-Schaden, der doch überwiegend an den letzten Zyl. auftritt……..

Grüße

sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2007, 16:12   #7
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC

Gelten eigentlich noch die Grundsätze, dass mit steigendem Kraftstoffdruck und (bis zu einem gewissen Punkt) höhere Düsentemperatur das Zerstäubungsbild verbessert wird und dadurch bessere Zündung erfolgt? Sollte man denn (abgesehen zur Vermeidung von Dampfblasenbildung) den Kraftstoff im Vorlauf kühlen, oder besser im Rücklauf?
Was sagen die Düsenspezis dazu?

Grüßle

sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einspritzdüsen von 7mgte an 3sge RedMk3 Technik 6 19.04.2006 20:08
Einspritzdüsen Wachmann Technik 11 17.02.2006 16:19
Einspritzdüsen reinigen / überholen lassen Knight Rider Technik 31 09.01.2006 12:21
Timing Einspritzdüsen? bax Technik 5 27.02.2005 23:44
Benzinpumpe, Einspritzdüsen vom Supra mtec Technik 11 21.10.2003 22:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain