![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Fehlercode 31, LMM
Hallo Supraristie......
.....die Saison geht zu ende und mein Hex gefällt das wohl garnicht. ![]() ![]() Dies machte sich beim cruisen das erste mal bemerkbar als ich an der Ampel ausrollte und dat Hex einfach ausging,...dat Luder. Naja wieder gestartet, lief wien sack Nüsse im Leerlauf Teillast alles ziemlich ok. Dann am Fr. Luftmengenmesser gewechselt und alles war wieder ziemlich normal. ...Bis Gestern. Bissl geboostet dann von der AB runter an die Tanke und wieder das gezicke im leerlauf. Wieder FC 31 nur diesmal läuft sie noch beschissener im Leerlauf mit teilweise schwarzem Qualm, nimmt sehr schlecht gas an, müsste also teilweise viel zu fett laufen. Tja was meint Ihr , einfach mal pech gehabt und nen schlechten Lmm erwischt oder was könnte es noch sein ( bitte nicht der Kabelbaum) Könnte der FCD dran Schuld sein. Hab auch nen Auge auf den Nockenwellensensor da ich meine das die Zicke Aussetzer hat wenn sie so scheisse läuft und ein lauteres Leerlaufansauggeräusch macht sie dann auch manchmal. Hab auch gestern nochmal an dem ersten Lmm den Wiederstand bei 20 grad gemessen : is in der tolleranz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 31, LMM
LMM reagieren allegisch auf Öl....wenn der fasch gelager wurdeisses um ihn geschehn...
FCD filtert eine bestimmte Frequenz raus - wenn der muckt kann es auch sein. Eins ums andere abklären. Übrigends - den Lmm muss man selten komplet wechseln - ês reicht die 3 Schrauben zu lösen und nur die Auswertelektronik zu wechseln |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 31, LMM
....nicht nur auf Öl
![]() Wollt den Fcd nicht unbedingt sofort auslöten...is ja nicht mal ebend wenn er in den Untiefen des Armaturenbrett verborgen ist.... ![]() ..und übrigens ,..hab natürlich nur die elektronik gewechselt is ja nen Lex... Gibts denn nicht noch mehr zum messen an der Elektronik( ohne Steuergerät),...sind ja 4 pinne oder so und im HB hab ich nur den Ohmwert von 2 pins bei verschiedenen Temps gefunden... Bin zwar immernoch der Meinung das der Ersatz auch ein wech hat aber das kann vielleicht auich an meinem damaligén FC52 Prob liegen alles getauscht und er war immer noch da ,..woher sollte ich denn auch wissen das auch mal 2 Klopfsensoren gleichzeitig kaputt sein können ![]() ![]() PS: Wäre eigentlich jetzt der richtige Zeitpunkt um auf VPC o.ä. umzurüsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
update:
....hab gestern aus langeweile mal wieder den ersten Lmm eingebaut und hab ein anderes Fehlerbild:
Motor kalt: springt an und läuft bis 30 grad Öltemp perfekt danach macht sich wieder im Leerlauf und im schiebebetrieb die Kontrollleuchte bemerkbar und das auto läuft ein wenig schlechter. Sobald ich bissl gas gebe beim beschleunigen geht die motorkontrolleuchte aus bis ich wieder im schiebebetrieb bin dann geht sie an und erst wieder aus wenn ich gas gebe. Das komische ist das ich 2 unterschiedliche Verhaltensweisen bei 2 verschiedenen Lmm habe, denn bei meinem Ersatz LMM(den den ich nach fehler als erstes eingebaut habe und der 3 tage lief) läuft die kiste fast garnicht und qualmt im Lehrlauf mega schwarz und lässt sich kaum Fahren ( fehlzündungen) mit meinem ersten fährt sich die lady für nen laien einwandfrei hätt ich fast gesagt wenn da die Leuchte nicht wäre...... Dies lässt für mich immernoch die Vermutung zu das beide Lmm einen Schaden haben ... Was meint Ihr.....irgendwelche Ideen.. greetz Supradiabolo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 31, LMM
Hängt davon ab ob du ne MT oder AT hast...vom LMM gibt es nämlich 2 Varianten...einen für Automatik und einen für Schalter....also das elektronik Teil!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Fehlercode 31, LMM
Zitat:
greetz Rajko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abmessungen Supra LMM und MR2 Turbo LMM | supra-inzane | Technik | 0 | 14.04.2006 15:58 |
Fehlercode 51 Klima | Ken | Technik | 0 | 02.05.2005 15:19 |
Möglichkeiten ohne Lexus LMM | Art | SupraSport Europe | 21 | 31.07.2004 22:33 |
lmm | bianco | Tuning | 20 | 22.01.2004 10:44 |
Fehlercode 21 | Wachmann | Technik | 8 | 18.09.2003 14:56 |