![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Ölleck am Tachoanschluß
wie oben schon geschrieben hab ich heute nachmittag an meinem Getriebe zum wiederholten mal so ein Öltropfen vom Getriebe abgewischt...
![]() Das Öl leckt tatsächlich am Tachoschneckenanschluß raus...,toll ![]() Gibts da ein O-Ring oder ähnliches ? In der Explosionszeichnung vom Getriebe (R154) ist das nicht so eindeutig zu erkennen... Ich meine nicht die Überwurfmutter der Tachowelle... Will (muß)ich morgen noch mal ran... ![]() Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Mr.EPC
|
96711 - 24030 ist der 0-ring für den tachoantrieb.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Uwe oh,fast vergessen... muß man das Getriebeöl (zumindest teilweise) ablassen,wenn der O-Ring gewechselt wird ? Geändert von UweT (05.05.2006 um 21:37 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Mr.EPC
|
kannste auch durch die öffnung des tachoantriebs rauslaufen lassen und danach wieder auffüllen.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
oder die 90310-09001 Wellendichtring Tachoantrieb. Musst mal gucken wo´s genau rausläuft. Der O-Ring sitzt außen auf dem Alu-Einsatz, der Wellendichtring innen in diesem. Da das drehende Teil der eigentliche Tachoantrieb ist würd ich eher auf die Wellendichtung tippen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Mr.EPC
|
ist meistens der 0-ring der außen drauf ist , der ist knüppelhart geworden durch das alter.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |