![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Motor beim Instandsetzer
So, hab nun heute meinen Motor zum Instandsetzer gebracht:
Folgendes wird gemacht und erneuert: JE Kolben JE Kolbenringe Pleuel auswiegen und gewicht angleichen Block reinigen Block planen Block läppen Lager des Ölpumpenantriebs erneuern KW reinigen KW schleifen KW nitrieren KW feinwuchten Neue Pleuellager Neue KW Hauptlager Neue Kolbenbolzenlager im Pleuel Neue Pleuelschrauben Zyl. Kopf Planen Zyl. läppen Neue Auslass Ventilschaftführungen (bronze) Ventilsitze nachfräsen Ventile einschleifen Einlasskanal glätten Auslasskanal glätten Brennräume auslitern Neue Schrauben für Drehmomentwandler Neue Ölpumpe (wahrscheinlich) (wenn einer ne neue Toga liegen hat bitte melden!!) Preis: ca. 4000 Euro ------- mit zusammensetzen der Kolben und der KW im Block. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
So, ich glaun ich hab bald ein neues Auto. War grad mal wieder Originalteile abholen. Zwei neue Klopfsensoren, Bremssattel überholsatz vorne und hinten und die neuen Pleuelschrauben mit Muttern. Insgesamt für mich: 341 Euro.
![]() Hab am Montag frei und werd da meine Bremssättel und die Scheibenwischerarme vom Sandstrahlen holen und zum Pulverbeschichten geben. Wird alles schwarz glänzend. Auch das Windleitblech geb ich zum Pulverbeschichten. Selbe Farbe. Ich glaub die Lady wird wieder hammermäßig schön. Unter anderem sind heute meine geschlitzt und gelochten BRemsscheiben für hinten gekommen und meine 2mm HKS Dichtung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mr. A(nali)bwesend
|
Hey Schatzi, ich stell sie Dir online, kein Problem! Aber der Preis für die Motorüberholung ist auch noch mal doppelt so hoch, wie Du ursprünglich dachtest, oder?! Naja, wenn es dabei bleibt und der Typ nicht so ne Lusche wie Dein Lackierer ist, dann ists ja OK.
Hab heut meine Lady wieder aus dem Stadel geholt. Fährt wie ne 1! ![]() Werd Dich demnächst dann mal besuchen, aber nur bei schönem Wetter! Ende der Woche soll es ja noch mal richtig kalt werden und SCHNEIEN!!! Zumindest im Voralpenland...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() also nicht nur im alpenland. ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Jo, danke fürs Online stellen der ersten Bilder.
Wie man sieht, noch mitten im Aufbau. In der ersten Mai Woche soll sie wieder fahren. Ist noch VIIIIIIEEEEEEL Arbeit aber zu schaffen. Die nächsten Bilder folgen, ....... hoffentlich. ![]() Wenn jemand Fragen zu den Bildern hat....................... immer raus damit!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mr. Off-Topic
|
wie steuerst Du die nachlaufpumpe an?
wie hast Du die genau befestigt. gibts da noch ein detailbild? is die von bmw? wenn ja: weißt Du, wieviel strom die zieht (mehr wie 2A?) gruß, flo
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
1. Habe mal einen Kühlwasser Nachlauf Timer angeboten. Dib bei suche "Kühlwasser Nachlauf Timer" ein und Du findest es. Damit steuere ich die Pumpe an. 2. Habe das Heizungsregelventil von der Halterung abgebaut und daran die Pumpe befestigt. Sieht man doch eigentlich recht schön oder!?!?? 3.Nein, die ist nicht von BMW sondern aus einem Renault Clio 16V. Die Pumpe ist von HELLA. Sollte man also auch direkt von HELLA beziehen können. 4. Die Pumpe zieht unter Last ca. 1 Ampere. Etwas weniger sogar. Das kann die steuerung locker ab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Instandsetzer? | pacman | Technik | 5 | 29.09.2005 23:07 |
Instandsetzer | nik-o | Technik | 3 | 04.05.2005 18:19 |