![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Automatik weniger Ladedruck?
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Morgen.
Jo,denn mal danke für die Infos.Habe ich so falsch ja nicht gelegen.Die "Schätzeisen"werden demnächst sowieso ausgetauscht ![]() ![]() Gruß amifreak2004 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
und die Kakerlaken
|
Um es noch einmal klar zu stellen, die Anzeige zeigt nicht
in Bar sondern in Torr an. 1 Torr ist 0,5332896 Bar 400 Torr stehen bei der Mk3 auf der Anzeige, sind 0,5332896 Bar http://www.sengpielaudio.com/Rechner-druck.htm
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Im Handbuch sind verschiedene Ladedrücke für AT und MT angegeben, 0,39...0,53 bar für die MT und 0,34...0,42 bar für die AT.
Ich schätze aber mal, das sich die Unterschiede nur aus verschiedenen Vorgaben für die Prüfung ergeben, da sich der Ladedruck nicht einstellen läßt und AT und MT das gleiche Turbo-SubAssy benutzen. Die 3 auf der Anzeige wären etwa 0,4 bar, 3,5 sind etwa 0,47bar. Bei mir stimmt die Serienanzeige auch ganz gut, viele andere sind der Meinung das sie sich nur als Schätzeisen eignet. greetz Rajko edit: die pessimisten waren sogar schneller als ich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie verhält sich der Anteil von Automatik zu Handschalter im Forum? | DJMadMax | Technik | 49 | 23.03.2004 07:29 |
Weniger Ladedruck, wie? | vali_vali | Technik | 8 | 08.03.2004 20:12 |
Automatik oder Schalter | Beat | Technik | 14 | 14.01.2004 20:40 |
HKS Fritzinger Ladedruck Prob. | Fantic | Technik | 17 | 19.12.2003 10:34 |
Ladedruck bei der MKIII AT | svenska | Technik | 32 | 28.07.2003 23:24 |