Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2005, 13:16   #1
Magier
Mr. A(nali)bwesend
 
Benutzerbild von Magier
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: München
Beiträge: 732
iTrader-Bewertung: (0)
Magier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bremsenproblem trotz Generalüberholung UPDATE

So, jetzt seid Ihr dran!

Wenn Ihr Ahnung von Bremsen habt, nehmt Euch bitte die Zeit und lest Euch den Beitrag durch. Ich bin verzweifelt!!! Bin für jeden Tipp dankbar!

Wenn ich mit der Lady über 200 km/h fahre und danach auf die Bremse trete, kommt es manchmal (nicht immer) vor, dass das Bremssystem komisch reagiert.

Der Wagen zieht dann krass nach links und das Bremspedal hat einen anderen Druck, schwer zu beschreiben, aber so als ob da Luft drin wär oder so. Es fühlt sich einfach komisch an. Wachmann kann das vielleicht besser erklären. Er hat damit auch schon Erfahrungen gemacht auf der Fahrt nach Sachsen...

In Sachsen auf Jokers Treffen bekam ich den Tipp von ... (hab den Namen vergessen), dass er bei seinem Nissan 300 ZX dasselbe Problem hatte. Er hat den Hauptbremszylinder überholt und seitdem ist das Problem bei ihm weg.

Folgendes wurde auf Grund dessen an dem Bremssystem gemacht:

- Fabrikneuer Hauptbremszylinder verbaut.
- Stahlflexleitungen neu eingebaut.
- Bremsflüssigkeit erneuert.
- Castrol Racing-Brems-Flüssigkeit verwendet.
- Bremssystem entlüftet.
- Bremskolben vorne beidseitig mit Reparaturkit überholt.

Das Problem tritt nach wie vor auf!

Die Bremsscheiben sind vorne und hinten noch recht neu. Keine Rillen drin. Bremsbeläge auch recht neu (unter 10 Tkm). Es wurden ausschließlich Original Toyota Teile verbaut. Bei den Bremsscheiben vorne hat sich ein leichter Rand gebildet, ist ja normal bei Stock-Bremsen.
Die Bremsleistung ist im Normalfall, also wenn sie nicht nach links zieht, einwandfrei!

OK, also was kann es sein? Hat jemand schon ähnliches erlebt?
Und wieso treten die Probleme nur manchmal, sprich bei über 200 km/h auf? Kann da irgend eine Elektronik mit im Spiel sein? Es liegt kein Fehlercode vor!

Mein letzter Tipp ist ja inzwischen der Bremskraftverstärker...

Jetzt seid Ihr dran...
__________________

Geändert von Magier (21.07.2005 um 20:49 Uhr).
Magier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 13:29   #2
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
mal nur ne frage vorweg: arbeite das bremssystem irgendwo mit unterdruck? angenommen dein bov ist kaputt, dann haste immer druck vor der ansaugbrücke und dadurch zu wenig unterdruck für den bremskraftverstärker.

wäre nur eine überlegung, da es besonders bei hohengeschwindigkeiten/drehzahlen auftritt.
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 13:31   #3
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das Prob hatten wir bei joker besprochen richtig ,aber der Bremskraftverstärker kanns nicht sein ,der hat keinerlei Auswirkung auf die Funktion einzelner Bremskreise oder verziehen beim, Bremsen .
Was das an den Bremssätteln oder sonst sein kann weiss ich auch nichtw eil Du ja alles ausgetauscht hast
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 13:47   #4
suprasöse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Thurgau (CH)
Beiträge: 759
iTrader-Bewertung: (2)
suprasöse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hast du rundum neue Stahlflex verbaut oder nur vorne? Könnte sein das noch irgenwo ein alter Bremsschlauch verbaut ist der in sich aufgequollen ist?
suprasöse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 13:56   #5
strocker
Junior Mitglied
 
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 212
iTrader-Bewertung: (0)
strocker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
jeweils beide Führungen an den Sätteln gewechselt,bzw. instandgesetzt?
das ist zu 99,99% die Ursache der Probleme.
strocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 14:24   #6
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
aber warum dann erst ab 200km/h und nicht immer
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 14:29   #7
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
200+

@magier: hast du noch das original bov drinnen oder ein anderes? vielleicht ist die feder zu stark......
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 17:23   #8
suprawilli
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suprawilli
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Neuenburg am Rhein/ Lebanon oder Sarasota
Beiträge: 3.291
iTrader-Bewertung: (0)
suprawilli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Magier
dass er bei seinem Nissan 300 ZX dasselbe Problem hatte. Er hat den Hauptbremszylinder überholt und seitdem ist das Problem bei ihm weg.

Cool, mein ZX hatte das auch! Bei mir war aber nur der vordere Reifendruck unterschiedlich! Am Pedal war keine Veränderung zu spüren, jedoch zog der Wagen beim Bremsen immer nach rechts und nur bei hohem Tempo!

Ansonsten tippe ich auf Bremssattel. Die Bremszange ist schwergängig oder ein Bremszylinder ist nicht OK -vielleicht nur verschmutzt!

willi
__________________

Yippy yeaaaaah, sie ist hieeeeeer BILDER HIER
suprawilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 18:54   #9
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der mit dem 300ZX heißt Dino und ist mein Kumpel der mit seinem MKII mit in Sachsen war.
Ihr solltet keine Bremsflüssigleit mit DOT 5.0 verwenden, das besteht auf Silikonbasis und verträgt sich überhaupt nicht mit anderer Bremsflüssigkeit und kann außerdem Kunststoffe übel angreifen (Bremsleitungen)....
nur DOT 4 oder 5.1 auf keinen Fall 5.0 nehmen.
grüsse
svenska
__________________
www.tk-translation.de
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 21:28   #10
Magier
Mr. A(nali)bwesend
 
Benutzerbild von Magier
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: München
Beiträge: 732
iTrader-Bewertung: (0)
Magier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
im Forum tut sich was, das ist schön!

Erst mal Merci für die Antworten...

Also:
Die Castrol-Flüssigkeit ist die SRF Racing Brake Fluid. Ist DOT 4. Soll das Silizium (nicht Silikon) meinetwegen andere Nebenwirkungen hervorrufen, ist mir erst mal egal! Zunächst muss dieses Problem weg. Aber danke für den Hinweis.

Regelung vom ABS merke ich definitiv nicht. Es ist mehr wie eine Art konstanter "Gegendruck". Wenn man dann weiterbremsen würde, würde das Auto konstant weiter nach links ziehen. Geht man runter von der Bremse, nachdem man nur leicht angetippt hat, wenn das auftaucht, und geht dann wieder drauf, dann kann bremst sie wieder normal. Manchmal muss man auch zwei mal kurz antippen... Wie gesagt, ist blöd zu beschreiben! Aber sau gefährlich!!

BOV ist seit 3 Jahren das vom Saab drin, also Bosch und das funzt. Das Bremsproblem tritt erst seit ca. 3 Monaten auf. Unterdruckschläuche im Motorraum wurden gestern ebenfalls so gut wie alle gegen neue ausgetauscht.

ABS-Sensor wurde vorne links erneuert, als wir die Radlager gewechselt haben. ABS-Bremse funktioniert auch einwandfrei.

OK, jetzt ist mir grad eingefallen, wann es das erste Mal aufgetreten ist: Nachdem wir auf der rechten Seite das Radlager erneuert haben und bei diesem Schritt an den Bremsklötzen minimal die Ränder abgeschleift haben, damit das blöde Quietschen aufhört. Das hat auch ziemlich gut gefunzt. Doch leider ist das Problem mit dem einseitigen Bremsen geblieben, nachdem wir die anderen Bremsklötze angeglichen haben. Wüsste auch nicht, wie das minimale Abschleifen von Rändern zu diesem Problem (das erst ab 200 km/h, und da auch nicht immer, auftritt) führen sollte...

Aber um auf der sicheren Seite zu sein, werd ich wohl einfach mal die Bremsbeläge noch erneuern. Scheiß auf die Kohle... Macht ja so kein Spass...
__________________
Magier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 22:12   #11
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das ist derselbe Effekt, denn ich hatte kurz bevor mein rechter Bremssattel endgültig hing.
Sollte aber bei Dir nicht der Fall sein, da Du ja alles überholt hast.
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 23:29   #12
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
Teste das Rückschlagventil welches den Unterdruck im Bremskraftverstärker hält. Kleine silbern/goldene Dose im Schlauch zwischen Ansaugbrücke und BKV. Vielleicht haust du dir Überdruck rein wo eigentlich Unterdruck sein sollte .
Das erklärt nicht das einseitige Ziehen, aber den komischen Pedaldruck.

Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 20:53   #13
Magier
Mr. A(nali)bwesend
 
Benutzerbild von Magier
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: München
Beiträge: 732
iTrader-Bewertung: (0)
Magier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Abs

OK, ich hab mal getestet.

ABS-Sensoren vorne abgeklemmt. Rauf auf die Bahn wo schön dreispurig und wenig los. Über 200, dann abgebremst, dann wieder rauf und wieder abgebremst.
Resultat: Absolut keine Probleme!!!

Dann ABS-Sensoren nacheinander wieder drangemacht und erst als alle wieder dran waren, tauchte das Problem ab 200 km/h auf.

Ergo: Es muss irgendwas im ABS-Block hängen.

Dass ein Sensor kaputt ist, glaub ich nicht, weil dann müsste das ABS ja zu regeln versuchen, was es definitiv nicht macht.

Der Punkt geht damit wohl an suprasöse. Gut getippt!
Werd schauen, dass ich das ABS-Teil aus ner Schlacht-Supra mal teste.
Gibts da beim Umbau was zu beachten, außer danach die Bremsen zu entlüften??
__________________
Magier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:07   #14
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Mal den fehlercode vom ABS-Steuergerät ausgelesen?
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2005, 21:11   #15
Magier
Mr. A(nali)bwesend
 
Benutzerbild von Magier
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: München
Beiträge: 732
iTrader-Bewertung: (0)
Magier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andreas-M
Mal den fehlercode vom ABS-Steuergerät ausgelesen?
Nö, weil da braucht man ein spezielles Gerät für, oder? Geht das auch einfach so?? Kann natürlich auch bei Toyota vorbeirollen...

@Uli: Wir sehen uns Montag Früh um halb neun in der Halle...
__________________
Magier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ZKD Kaputt, trotz Sportdichtung? toto Technik 45 03.08.2004 18:28
trotz boostcontroler nicht gewünschter ld! eddie Tuning 15 30.07.2004 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain