Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2005, 18:22   #1
sixtyfive
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von sixtyfive
 
Registriert seit: Oct 2004
Ort: 65520 Bad Camberg
Beiträge: 84
iTrader-Bewertung: (0)
sixtyfive befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

Hallo Leute,

ich war mit meiner Supra in Italien. Auf dem Rückweg hatten wir selbst am Reschenpass über 34 Grad Wärme in der Luft.
Kurz vor dem Pass bemerkte ich den Druckverlust der Kupplung.
Das Pedal lies sich ca. 3/4 durchtreten. Der Rest des Weges hat die Kupplung noch getrennt. Oben auf dem Pass habe ich dann nachgesehen. Aus der Gummikappe des Kupplungsvorratbehälter ist die Flüssigkeit ausgetreten. Trotzdem war immer noch genug im Behälter. Nach einer halben Stunde sind wir dann weiter gefahren. Die Kupplung ging wieder etwas besser. Trotzdem halber Pedalweg ist leer. Wie alt die Flüssigkeit ist kann ich leider nicht sagen.

Könnte es sein, dass die Suppe zu alt ist und schon viel Wasser aufgenommen hat. Das Zeug ist tief braun.

Frage: Wie bekomme ich das Zeug selbst aus dem Kreislauf und wie neue Flüssigkeit wieder rein inkl. entlüften.

Habe hier schon gesucht, aber noch nicht wirklich etwas gefunden.

Ansonsten kann ich nur sagen, auch nach 15 Jahren fährt so eine alte Lady solche Strecken problemlos.

Wäre natürlich auch schön wenn die Klimaanlage Ihren Dienst verrichten würde. Wurde im September 04 befüllt und nu ist sie wieder ohne Funktion.

Danke vorab
Uwe
sixtyfive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 18:44   #2
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
am Kupplungsnehmer ist eine Entlüftungsschraube genauwie an der BREMSE,durch betätigen des kupplungspedals,heist drücken ,schraube aufmachen und beim durchterten auch wieder zumachen solange wiederholen bis saubere Flüssigkeit kommt
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 18:45   #3
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
meistens gehen kurz danach die Zylinder kaputt
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 19:47   #4
WARLORD 3000
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von WARLORD 3000
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Oberfranken
Beiträge: 1.598
iTrader-Bewertung: (0)
WARLORD 3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Willi Thiele
meistens gehen kurz danach die Zylinder kaputt
War bei mir auch so der Fall , brauchte nen neuen Geberzylinder für die Kupplung. Kostet bei Toyo ca. 90 Euro.

Eigentlich sollte man bei sowas ja beide, also Nehmer und Geberzylinder ersetzen, bedingt durch den größeren Druck der dann im System herrscht. Bei mir wurde aber nur der Geberzylinder getauscht und Kupplung funzt wieder.

Mal sehen wie lange es dauert bis sich der Nehmerzylinder zu Wort meldet.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren
WARLORD 3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 22:14   #5
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gibt es da keine Reparatursätze für die Kupplungszylinder? Für meine alte MKII hatte ich mal den Geberzylinder gemacht, weil der undicht war, die bei Toyota haben zwar ne Weile gesucht, habe es dann aber bekommen, kam 1994 55 DM
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 22:46   #6
M.A.N.I.A.C-MK3
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von M.A.N.I.A.C-MK3
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: 63683 Ortenberg
Beiträge: 384
iTrader-Bewertung: (0)
M.A.N.I.A.C-MK3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gibt´s anscheinend nicht. Hab schon gefragt.
Das Problem ist, das sogar bei Gummidichtungen in den Zylindern, die Innenwände ganz leicht einlaufen. Man sollte daher beim Entlüften das Pedal nur 1/4 bis 1/2 durchtreten. Dann klappt´s auch mit dem Entlüften. Das Problem is aber allgegenwärtig und nicht nur bei Supra-Zylindern.
Werde mir wohl einen Girling Zylinder bei ISA-Racing holen, wenn das klappt. Is 40 Euro billiger und es gibt Reperatursets für nicht mal 20 Euro.

Kann natürlich auch sein, das der net richtig geschaut hat. An Rep-Sets is halt auch net so viel zu verdienen.
__________________
URAN, URAN...
das spritz ich mir jetz subkultan!
URAN, URAN...
Und das im Vatikan!
M.A.N.I.A.C-MK3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 22:49   #7
Flatti
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Flatti
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 30km O von Stuttgart
Beiträge: 2.109
iTrader-Bewertung: (3)
Flatti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Häh?

Ich hab nen Reparatursatz Original Toyota verbaut. Kostet ca. 30,- und ist der ganze Kolben samt Dichtungen.
Mir hats nämlich die ganze Soße am Pedal entlang in den Fußraum versuppt.
Wie lange es halten wird, kann ich noch net sagen. Bin erst 300km damit gefahrn.
__________________
Flatti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 10:36   #8
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

ist kein act. zylinder ausbauen, auseinander bauen, neues teil rein, zusammenbauen...
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 12:59   #9
emuel
 
Beiträge: n/a
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

das schwierigste ist den zylinder aus dem auto herauszubekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 18:11   #10
pearse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: bremen
Beiträge: 336
iTrader-Bewertung: (1)
pearse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

ja das meine ich ja.
vieleicht kann ja mal jemand beschreiben was daran so schwierig ist.

olaf
pearse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 20:54   #11
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

mst weder mit Schlüssel noch mit kleiner Ratsche gescheit hin .
Das beste ist eine extrem kurze Ratsche ,gibts in so 5cm Länge ,mir ist eine runter gefallen die müßte ehute noch in der Karosse von Formi stecken ,ist einfach nur geil gard für Leute die um die 100 kilo haben oder größer als 1,60m sind
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 21:00   #12
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

ach von dir war die? hab die irgendwo im sicherungskasten gefunden mit ner 10er oder 12 nuss.

muss mal schauen ob ich die noch habe, dann schick ich sie dir
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 21:03   #13
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

das wär Spitze ,die war teuer das kleine Suading
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 22:07   #14
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.270
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

wollt gerade sagen: ich hab da noch nix gefunden und hab schon fast überall meine finger an dem auto gehabt
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2007, 20:29   #15
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.

so ich hab das teil heute mal ausgebaut und mit dem repsatz von toyota überholt. ca. 35.-


nachdem ich das hier alles gelesen habe, bekam ich schon schiss und hab das immer vor mir hergeschoben bis ich mal nen ganzen nachmittag zeit habe.

jetzt nach der reparatur muss und kann ich sagen dass es total einfach ist, ich hab nicht einmal geflucht, und das heißt was!

musste auch nicht überkopf arbeiten, so wie es mir manch einer erzählt hatte, man kam überall gut ran.

mal ne kurze beschreibung, falls jemand ausführlicheres und bilder braucht kann ich das evtl nachholen.

als erstes habe ich mal die abdeckung unterm lenkrad entfernt, so dass ich mich neben das auto aufn boden setzen konnte und das ganze gut im blickfeld hatte, ich hasse nichts mehr als über kopf arbeiten, vielleicht haben das auch manche nur gesagt um mich zu stressen

abdeckung weg, und schon sah ich was mir damals meine neuen lederschuhe versifft und zerstört hat......siffe ohne ende, und das fast von heute auf morgen.

der zylinder ist ansich nur mit zwei schrauben (12er muttern) an der spritzwand befestigt, die kolbenstange mit nem stift am kupplungspedal, der mit nem splint gesichert ist.

an die rechte mutter kommt man so gut ran wie beim reifenwechsel, die ist kein problem.
die linke hingegen bekommt man erst gar nicht zusehen, aber mit zwei verlängerungen und nem kardanstück kommt man ganz links zwischen den kabeln locker dran, da zerstört man nichts und die verlängerungen passen da locker durch.
ich kann mir vorstellen dass da der eine oder andere schrauber mit dicken fingern probleme bekommt und auch gerne mal was fallen lässt, aber mit ein wenig fingerakrobatik sollte es gehen.
splint ziehen und den stift raus, im motorraum mit nem 10er gabelschlüssel die leitung am zylinder abschrauben, und den ganzen kääääs nach vorne rausziehen.

wer noch flüssigkeit in seinem behälter drinnen hat, sollte diese natürlich vorher erst ablassen oder raussaugen, jedem so wie er mag.

wenn man dann das teil in der hand hat, ist es eigentlich alles selbsterklärend!

sind ja nur 3-4 teile die man da austauschen muss/kann.

grund für mein leck war, dass zum einen der dichtungsring am kolben nicht mehr so ganz dicht war, und dass sich zwischen dichtungsring und zylinderwand ein stückchen rost verklemmt hatte, bei jedem mal kuppeln kam so ein schluck mir nach hinten raus.....

nur wie kam es zu dem roststückchen in dem zylinder?
ich habe dann mal den behälter runtergeschraubt (hohlschraube im behälter) und siehe da: ROST!
der wagen stand bestimmt 10 jahre unbewegt in der garage, daher auch die wenigen km.
in der zeit war der behälter leer und der gammel hat sich ausgebreitet.

bin dann hergegangen und habe den zylinder ne weile ins ultraschallbad gelegt, zum glück hat der rost keine erkennbaren spuren hinterlassen, so konnte ich wieder alles zusammenbauen.

also ohne reinigen würde ich da nichts zusammenpfuschen, wirklich in jedes einzelteil zerlegen und reinigen, wer kein ultraschallbad hat, soll es halt woanders einlegen.

hab dann wieder alles zusammengebaut und entlüftet, nu finzt es wieder....ohne siffen

von der zeit her, keine ahnung, ein und ausbau ca. 15-20 min max.
das teil ausnander und zusammenbauen ca. 10 min, wobei zusätzlich ziemlich viel zeit fürs reinigen draufging.

wer keine zeit hat bzw keine lust das zu machen, kann gerne vorbeikommen.


Gruß Daniel
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain