![]() |
![]() |
#1 |
Super Moderator
|
Gewinde am Abgaskrümmer reparieren wie die Profis
Die Instandsetzer verwenden das hier :
http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html Macht einen sehr guten Eindruck und sollte besser sein als HeliCoil, gerade an den thermisch belasteten Stehbolzen auf der Auslassseite ... Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Dies kann ich bestätigen!!!
Ich verwende genau diese Einheit, mein Töffmech hat das Ding am Lager und ich kann es bei Bedarf gebrauchen. Tipp: Bevor man mit dem Gewindedingsbums die Büchse reindreht, vorher etwas Öl auf/in das Gewinde tun, sonst kriegt man das Ding schwer wieder raus! Und ebenso verwende ich Schraubensicherungsmttel für die Büchse, welches ich dann leicht antrocknen lasse, so geht das rausdrehen bei der Montage einwandfrei! Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Hi.
Bei Würth hat es bei mir nicht funktioniert, der Vorführer hat kein Gewinde in den Kopf geschnitten gebracht. Habe dann bei Scholz-Mechanik in Hamburg Buchsen bestellt, da braucht man nicht mal Spezialwerkzeug. 13 er Loch bohren und die Buchse dreht sich selbst das Gewinde rein. Einwandfrei.
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
die teile von würth sind schon gut , aber die kosten ihr geld.
Ich habe bei würth angefragt, das set von m6 bis m10 (also die werkzeuge] sowie je 10 hülsen in stahl kosten 490.-, und das über ein firmenkonto...Das lohnt sich also wohl nicht wirklich für den kleinen hobbyschrauber. Gruß Ratte |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
joa die hülsen sind gut,... kann ich bestätigen ^^ ...hab da auch 5 stück von drinn ^^
ähm,.... die Hülsen einzeln ?? gibts doch bestimmt oder ? Werkzeug könnte ich vieleicht billiger ran bekommen hab da super connections ^^ also gewinde bohrer ,hartmetallfräser und so zeugs, so n mist, hab leider nur nimmer die daten von den würth-teilen im kopf ;/
__________________
![]() Love is like oxigene Rechtschreibfehler gefunden ? - prima, darfst du behalten ^_^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Alter Hase
|
man braucht doch nicht den kompletten set kaufen...
aber mal ne doofe idee... meint ihr nicht, ein motoreninstandsetzer ist dann doch günstiger als sich das teure werkzeug zu kaufen, wo möglich nur einmal benutzen und dann nie wieder? ![]() ich habe mir auf der ausslassseite alle gewinde durch hülsen austauschen lassen... bei diesem ZK brauche ich mir niemals wieder gedanken machen... die arbeit hat ca €50-70 gekostet inkl hülsen und gehärtete stehbolzen vom Z3... und eines ist sicher, ich musste mir nicht eins mit den hülsen abwürgen bis sie drin waren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Super Moderator
|
Ich habe meinen Inster gefragt, der wollte 80 € + 5,35 € pro Hülse.... + 16 % Märchensteuer ....
Dann kaufe ich mir doch lieber ein Set ... 25 Hülsen kosten nämlich nur 2,53 € !
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Das selbe System von Recoil kostet bei Polo(Motoradbedarf) 50 € hält genauso und funktioniert einwandfrei.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
Hi.
Bei den 10 Hülsen die wir in Hamburg bestellt hatten, war das Porto das Teuerste.
__________________
Gruss Alex. Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, hätte ich 4 Füsse und keine 2 Hände zum lenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Wer hat wo was bestellt?
Porto ist teuerer als das Teil? etc. Mein Krümer krümt sich auch (warum die Scheißdinger wohl Krümer heissen?). Benötige also auch die Buchsen / Hülsen oderwasauch immer, um Ruhe reinzubringen. Das Dröhnen nervt. Was wird bei dem Würth-Zeug noch alles an Werkzeug benötigt? Muß im eingebauten Zustand die Kacke machen.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |