Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Gewinde am Abgaskrümmer reparieren wie die Profis (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6696)

Grizzly 24.05.2004 12:24

Gewinde am Abgaskrümmer reparieren wie die Profis
 
Die Instandsetzer verwenden das hier :

http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html

Macht einen sehr guten Eindruck und sollte besser sein als HeliCoil, gerade an den thermisch belasteten Stehbolzen auf der Auslassseite ...

Gruß Grizzly

Bleifuss 24.05.2004 13:56

Dies kann ich bestätigen!!!
Ich verwende genau diese Einheit, mein Töffmech hat das Ding am Lager und ich kann es bei Bedarf gebrauchen.

Tipp: Bevor man mit dem Gewindedingsbums die Büchse reindreht, vorher etwas Öl auf/in das Gewinde tun, sonst kriegt man das Ding schwer wieder raus! Und ebenso verwende ich Schraubensicherungsmttel für die Büchse, welches ich dann leicht antrocknen lasse, so geht das rausdrehen bei der Montage einwandfrei!

Gruss Bleifuss

Dirty Elch 24.05.2004 15:42

Hi.

Bei Würth hat es bei mir nicht funktioniert, der Vorführer hat kein Gewinde in den Kopf geschnitten gebracht.

Habe dann bei Scholz-Mechanik in Hamburg Buchsen bestellt, da braucht man nicht mal Spezialwerkzeug. 13 er Loch bohren und die Buchse dreht sich selbst das Gewinde rein. Einwandfrei.

Kryger 24.05.2004 17:27

und was ist mit denen von suprasport? recht günstig und werkzeug ist auch schon dabei??? auch zu empfehlen???

Willi Thiele 24.05.2004 20:28

Repkits
 
was das kostet bei Würth??

Kryger 24.05.2004 20:36

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
was das kostet bei Würth??

yup würd mich auch interessieren weil steht nix bei!!!

RAtte007 24.05.2004 20:41

die teile von würth sind schon gut , aber die kosten ihr geld.
Ich habe bei würth angefragt, das set von m6 bis m10 (also die werkzeuge]
sowie je 10 hülsen in stahl kosten 490.-, und das über ein firmenkonto...Das lohnt sich also wohl nicht wirklich für den kleinen hobbyschrauber.
Gruß Ratte

unique 25.05.2004 01:32

joa die hülsen sind gut,... kann ich bestätigen ^^ ...hab da auch 5 stück von drinn ^^

ähm,.... die Hülsen einzeln ?? gibts doch bestimmt oder ?


Werkzeug könnte ich vieleicht billiger ran bekommen hab da super connections ^^
also gewinde bohrer ,hartmetallfräser und so zeugs,
so n mist, hab leider nur nimmer die daten von den würth-teilen im kopf ;/

CyberBob 25.05.2004 09:21

man braucht doch nicht den kompletten set kaufen...

aber mal ne doofe idee... meint ihr nicht, ein motoreninstandsetzer ist dann doch günstiger als sich das teure werkzeug zu kaufen, wo möglich nur einmal benutzen und dann nie wieder? :D

ich habe mir auf der ausslassseite alle gewinde durch hülsen austauschen lassen... bei diesem ZK brauche ich mir niemals wieder gedanken machen...
die arbeit hat ca €50-70 gekostet inkl hülsen und gehärtete stehbolzen vom Z3...
und eines ist sicher, ich musste mir nicht eins mit den hülsen abwürgen bis sie drin waren :)

Grizzly 25.05.2004 10:31

Ich habe meinen Inster gefragt, der wollte 80 € + 5,35 € pro Hülse.... + 16 % Märchensteuer ....

Dann kaufe ich mir doch lieber ein Set ... 25 Hülsen kosten nämlich nur 2,53 € !

SupraJoerg 25.05.2004 11:30

Das selbe System von Recoil kostet bei Polo(Motoradbedarf) 50 € hält genauso und funktioniert einwandfrei.

Dirty Elch 25.05.2004 12:26

Hi.

Bei den 10 Hülsen die wir in Hamburg bestellt hatten, war das Porto das Teuerste.

Knight Rider 08.12.2004 19:14

Wer hat wo was bestellt?

Porto ist teuerer als das Teil? etc.

Mein Krümer krümt sich auch (warum die Scheißdinger wohl Krümer heissen?).

Benötige also auch die Buchsen / Hülsen oderwasauch immer, um Ruhe reinzubringen.
Das Dröhnen nervt.

Was wird bei dem Würth-Zeug noch alles an Werkzeug benötigt?

Muß im eingebauten Zustand die Kacke machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain