![]() |
|
![]() |
#1 |
Dr. Sommer
|
"Ventilklackern" bei BMW 520i 24 V
Sodele, mein Bruder hat Sorgen! Er hat sich nen neuen BMW gekauft... und nu is im Stand ein leichtes Klackern zu vernehmen! Ich hab ihn beruhigt und meinte..so lang das Klackern nich extrem laut is und auch nich lauter wir dbei Fahrt, is das normales Ventilklackern! Im Forum habe er gelesen, dass das sind die Hydrostößel oder weiß der geier was.. und die kosten pro Ventil 16 Euro...
Frage.. is des das "normale" Ventilklackern wie bei uns wegen den 24V und kann man das so belassen? 150 000 KM oder können das wirklich so hydrovischer sein?(bei unsren supras denn auch?) Ich geh nu ins Bett ![]() Geändert von BAD_SUPRA (22.05.2005 um 02:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Mr.EPC
|
wir haben in der supra keine hydrostößel, kann aber für den bmw nix sagen, da ich sowas noch nicht reparieren mußte. müßte ich erst in der autodata nachsehen.
mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Wenn der Motor warm ist sollte das Klackern bei Hydrostösseln abnehmen/verschwinden!
Wenn die betriebswarme Maschine noch klackert ist's meistens was anderes.
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
wenn er wirklich hydros schon hat, kauf dir keine neuen. versuch es dann erstmal mit dem kleinen zaubermittelchen EUROSOL ( die grüne flasche) einfach ab ins motoröl und mal einen tag lang GEMÜTLICH fahren (steht zwar nur 10 minuten im stand drauf, aber damit hab ich schon so einiges wieder in den griff bekommen). wenn es allerdings noch ein e34 ist solltest du mal das ventilspiel messen und gegebenenfalls neu einstellen.
ciao niko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Soll ich dir n Videofile von meinem schicken? ![]() Der klackert auch, aber bei mir ist es die VANOS Einheit ![]() Klackern habe ich ansonsten garnicht weiter, Motor ist ebenfalls M50 aber der B25 und nicht der B20. Ist also keinesfalls normal, "Kaltklackern" deutet auch schon auf verschlissene Hydros (zumindest wenns nach einer Nacht schon ist). Wenn der Wagen länger stand oder kalt angemacht wird ist klackern normal wenns halt wie gesagt weg geht wenn der Wagen warm wird. Klackert dann ein Hydro (ja, die 24V M50 haben Hydros, 12V M20B20 bzw. M20B25 nicht) immernoch ist er defekt. Beschreib das Klackern nochmal genauer Mausi ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer arbeitet bei BMW ? | Grizzly | Sonstiges | 4 | 28.01.2004 12:18 |
0-100 Km 6,3 oder viele Besser | mi086 | Tuning | 125 | 16.01.2004 14:26 |