Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   "Ventilklackern" bei BMW 520i 24 V (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11901)

BAD_SUPRA 22.05.2005 02:09

"Ventilklackern" bei BMW 520i 24 V
 
Sodele, mein Bruder hat Sorgen! Er hat sich nen neuen BMW gekauft... und nu is im Stand ein leichtes Klackern zu vernehmen! Ich hab ihn beruhigt und meinte..so lang das Klackern nich extrem laut is und auch nich lauter wir dbei Fahrt, is das normales Ventilklackern! Im Forum habe er gelesen, dass das sind die Hydrostößel oder weiß der geier was.. und die kosten pro Ventil 16 Euro...

Frage.. is des das "normale" Ventilklackern wie bei uns wegen den 24V und kann man das so belassen? 150 000 KM oder können das wirklich so hydrovischer sein?(bei unsren supras denn auch?)

Ich geh nu ins Bett :heule: thx

GMTurbo 22.05.2005 02:20

wir haben in der supra keine hydrostößel, kann aber für den bmw nix sagen, da ich sowas noch nicht reparieren mußte. müßte ich erst in der autodata nachsehen.

mfg
gmturbo

DK96 22.05.2005 02:27

Wenn der Motor warm ist sollte das Klackern bei Hydrostösseln abnehmen/verschwinden!
Wenn die betriebswarme Maschine noch klackert ist's meistens was anderes.

nik-o 22.05.2005 02:29

wenn er wirklich hydros schon hat, kauf dir keine neuen. versuch es dann erstmal mit dem kleinen zaubermittelchen EUROSOL ( die grüne flasche) einfach ab ins motoröl und mal einen tag lang GEMÜTLICH fahren (steht zwar nur 10 minuten im stand drauf, aber damit hab ich schon so einiges wieder in den griff bekommen). wenn es allerdings noch ein e34 ist solltest du mal das ventilspiel messen und gegebenenfalls neu einstellen.

ciao niko

BAD_SUPRA 22.05.2005 11:56

japp ist ein E34 noch! Ich glaub der Sound nahm bei warmen Motor nich ab! Hm wir testen das mal nächste Woche, dann geh ich mit zum Händler und hör mir des mal an!

Amtrack 22.05.2005 14:08

Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA
japp ist ein E34 noch! Ich glaub der Sound nahm bei warmen Motor nich ab! Hm wir testen das mal nächste Woche, dann geh ich mit zum Händler und hör mir des mal an!


Soll ich dir n Videofile von meinem schicken? :D

Der klackert auch, aber bei mir ist es die VANOS Einheit :dusel: , ist aber laut Aussage BMW Händler egal, nur wenns nervt soll ichs machen lassen.

Klackern habe ich ansonsten garnicht weiter, Motor ist ebenfalls M50 aber der B25 und nicht der B20. Ist also keinesfalls normal, "Kaltklackern" deutet auch schon auf verschlissene Hydros (zumindest wenns nach einer Nacht schon ist).

Wenn der Wagen länger stand oder kalt angemacht wird ist klackern normal wenns halt wie gesagt weg geht wenn der Wagen warm wird. Klackert dann ein Hydro (ja, die 24V M50 haben Hydros, 12V M20B20 bzw. M20B25 nicht) immernoch ist er defekt.

Beschreib das Klackern nochmal genauer Mausi :winky: :D

BAD_SUPRA 22.05.2005 17:34

tz mein Bruder isnich zu erreichen! Ich schreib dann was genau Sache ist! :top:

BAD_SUPRA 22.05.2005 17:54

Also der Wagen stand echt ne Weile... aber im kalten Zustand meint mein Bruder hat er jetz garnich so drauf geachtet.. nur danach nach der Probefahrt als der Motor warm war.. is ihm das aufgefallen! also wenns im warmen Zustand is, dann sinds nich die Hydros?

Amtrack 22.05.2005 17:59

Wenns kalt ist nach langer Standzeit isses normal.
Isses nachm abkühlen und wieder anmachen immernoch, sind die Hydros verschlissen aber solange es im warmen weg ist noch ok.
Isses im warmen auch nich weg --> Hydros kaputt.


Oooooooder: Das Klackern rührt woanders her, aber dazu müsste man halt ne genaue Beschreibung haben. :mnih:

BAD_SUPRA 22.05.2005 18:03

tjo bmw schrott halt, ja er soll nächste woche beim händler genau gucken! er meitn sie seien nur 10 minuten gefahren! da isder motor doch net wirklich richtig warm! mein gott

Willy B. aus S. 22.05.2005 18:57

wenn ich Bad richtig verstanden habe, dann ist es ein E34.
Und wenn ich nik-o richtig verstanden habe, dann hat der E34 keine Hydros. Sonst würde nik-o ja nicht zum messen des Ventilspiels raten. :aua: :form:

BAD_SUPRA 22.05.2005 19:02

das is der neuere E34 Motor.. mit 24 Ventilen. nich der alte! Der zieht unten raus besser! Der hat Hydros! Aber erst mal abwarten. die haben gesagt die schauen danach.. er hat doch noch kein Kaufvertrag gemacht.. nur 200 Euro Anzahlung

Amtrack 22.05.2005 22:07

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
wenn ich Bad richtig verstanden habe, dann ist es ein E34.
Und wenn ich nik-o richtig verstanden habe, dann hat der E34 keine Hydros. Sonst würde nik-o ja nicht zum messen des Ventilspiels raten. :aua: :form:


E34 alt = M20
E34 neu ab 90rum = M50 mit Hydros

das war jetzt die Kurzfassung :)

Habe mich lang genug mit rumgeschlagen, der M50 ist einer der robustesten Motoren die BMW je gebaut hat - mehr sag i net, sonst mach ich mich hier unbeliebt :D

EDIT@Bad: Muss dich bissi korrigieren, die alten M20 ziehen konzeptbedingt untenraus besser da 2 Ventiler halt. Der 2Liter (M20B20) hat 129PS, der 2,5Liter (M20B25) hat 170PS. Der M20 ist berühmt berüchtigt dafür, mit höheren Laufleistungen Risse im Zylinderkopf zu bekommen wenn nicht peinlich genau aufs Warmfahren geachtet wird.

Beim M50 hat BMW eigentlich alles besser gemacht :D, nicht umsonst wird der heute noch in leicht abgewandelter Form gebaut.
Ab 92 um den Dreh gabs den M50 dann mit VANOS (variable Nockenwellenspreizung), weniger Verbrauch bei mehr Durchzug untenrum verglichen mit dem "normalen" M50.

Nochmal EDIT@Bad: Sag deinem Bruder mal, dass er bei www.34.de vorbeischauen soll, dort steht wirklich ALLES was er wissen sollte über jeden Motor und jede noch so kleine Schachstelle. Habe meine (eigene) zusammengestellte Kaufberatung auch noch hier auf dem Rechner, kann ich dir schicken bei bedarf.

BAD_SUPRA 22.05.2005 23:53

du meinst sicher http://www.e34.de/

na mein kumpel hat den selben 520 nur eben nich mit 24 Ventilen und auch 150 PS.. der neuere hat 24 Ventile und auch 150 PS... der geht untenraus bissl besser! Haben wir neulich vor der Probefahrt getestet!

Ich ruf gleich mal mein Bruder an! Er hatte ja vorher schon ne 525 TDS.. aber die Automatik meldet sich erneut und Einspritzpumpe von Bosch is am arsch! kostet 1000-1300 Euro!

er meint die seite ist ihm bekannt =) Dadurch kam er ja auf hydrostößel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain