Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2004, 20:21   #1
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nockenwellensensordichtung wechseln.

Geiles Wort!
Hat da einer ein Patentrezept?
Wie mache ich das so schnell, dass mir nicht die Finger abfrieren?
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 20:31   #2
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da ist es ja wieder, mein lieblingswort.

NOCKENWELLENSENSORDECKELDICHTUNG

Ist ganz einfach ,die 3 Schrauben ab
Deckel ab
Dichtung raus

Schau Dir noch mal den Deckel an , meiner hatte ein Riss.
Ist aus Plaste kann die Hitze nicht ab.

>Deckel und Dichtung kostete nichtmal 10€
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 20:37   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Oft leckt leider nicht nur der deckel und dessen dichtung, sondern der flansch zwischen zylinderkopf und nockenwellensensor selber. aber klar, erstmal die deckeldichtung wechseln kann nicht schaden...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 20:39   #4
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moment, dann mein' ich was anderes.
Bei mir trieft es am ersten Zylinder am Block runter.
Direkt am Block!
Wenn ich das richtig gesehen habe, muss man da so allerhand Kühllügsgedöhns abschrauben um dahin zu kommen.
Kannst Du mir mal zeigen, wo besagter Deckel sitzt?
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 20:41   #5
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Andreas war schneller.
Das meinte ich wohl.
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2004, 20:43   #6
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Direkt am block dann leckst zwischen zylinderkopf und nockenwellensonsor selber. Der deckel ist der schwarze mit den 3 schrauben hinter dem kleinen oberen wasserschlauch der zum turbo geht. aber wenn die deckeldichtung leckt, läufts auch gerne unten am sensorgehäuse lang bis zum kopf, und dann auf den krümmer.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 18:43   #7
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Habe gerade im EPC mal den blöden Deckel und dessen dichtung gesucht... also ich find da nix. Hat den da schon mal jemand im pc ausfindig gemacht? Weil da müsste dann ja auch die dichtung zwischen Zylinderkopf und Sensorgehäuse selber zu ersehen sein.
Oder hat noch einer ne bestellnummer dafür, über die nummer kann man im epc ja auch suchen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 18:58   #8
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich habs gefunden ,gib bei der suche einfach sensor ein
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 20:34   #9
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Jo habs gefunden. Hm, der flansch selber hat garkeine dichtung... Außerdem scheint wenn öl aus dem deckel läuft auch der o-ring um die welle undicht zu sein. denn normalerweise dürfte hinter dem deckel ja garnicht erst öl zu finden sein das da rauslaufen kann! Dichtet man nun den deckel neu ab, dann sammelt sich das öl ja nun erstrecht dahinter, so das dahinter bal alles im öl steht.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 09:49   #10
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der O-Ring ist ein Teil, das nach gewissen Jahren einfach gewechselt werden muss! Ist ein "Pfennig"-Teil.
Ich würde bei der Schraube, wo man den Zündzeitpunkt einstellt (rechts, 10er-Nuss) ne Markierung machen, den Induktivgeber sachte ausbauen (nicht mit der Hand am Zahnrad drehen!), den O-Ring mit einem Abgerundeten Schraubenzieher raushebeln (der ist so brüchig, dass er reissen wird). Neuen O-Ring eingefettet in die Nut bringen und das ganze genau so wieder einbauen, wie man es rausgenommen hat. Die M6-Schraube wieder anziehen und die Karre läuft ohne zu siffen!

Dieser O-Ring ist ein Teil, welches nach meinem Wissen irgendwann im 91 den Durchmesser gewechselt hat!

Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 21:24   #11
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Das denke ich auch mal. Denn der Deckel und dessen Dichtung sind mit sicherheit nicht gemacht, um das öl aufzuhalten welches da garnicht hingehört, sondern um den Sensor vor eindringendem Schmutz und Nässe von Außen zu schützen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:12   #12
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
boah hat es dieses mal aber gedauert... LOL

in den nockenwellensensor gehört auf gar keinen fall öl rein...
der deckel und die dichtum drum, schützt nur vor feuchtigkeit, staub, dreck usw usw...

wenn der sensor nun ausgebaut ist, ist es schnuppe ob man das rädchen dreht oder nicht... wichtig ist es, dass man es vor dem einbauen auf OT dreht und natürlich auch den motor auf OT gedreht hat...

beim ab- und wieder dranfummeln der dichtung verdreht sich das rädchen ganz sicher... fangt net an, an 5 minuten arbeit zu sparen...

am besten, stellt man danach auch nochmals die zündung ein... sicher ist sicher... aber der supra motor, lässt sich auch nach gehört recht prima einstellen... ich war nach gehör auf ca. 8° vor OT... das ist fast 100%ig
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 13:08   #13
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
... die Zeit, die Maschine auf OT zu stellen spare ich mir definitiv!

Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 09:58   #14
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Bleifuss
deine maschiene bevorzugt eh eine dose bier als OT
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 10:06   #15
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Die sieht man wenigstens ohne Verrenkungen und ohne Lampe

Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain