![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
MZKD und Standart
Hi Suprafan´s
ich hatte ja vor 1 Monat die kaputte ZKD. Ich hab das Auto damals zu Toyota gebracht wo es jetzt immernoch ist. Dort wurde der Motor jetzt komplett auseinander gebaut und auf Verzug geprüft. Dabei haben die ne "Auswaschung" am 5 Zylinder mit Verdacht auf Haarriss festgestellt, nen Riss im Turbo und noch nen paar Kleinigkeiten. Die Alte ist immerhin 21 Jahre alt^^. Empfehlung von Toyota den Block & Kopf auf Risse prüfen zu lassen bei einen Motorenbetrieb. Jetzt die Frage wenn ich den Aufwand jetzt schon betreibe, soll ich dann ne MZKD gleich mitmachen lassen das es die letzte KD wird. Was meint Ihr? Erfahrungen? Die Supra wurde nie getuned oder hat eine Leistungssteigerung erhalten. Wenn ich bis 300 PS gehen will, was sollte man gleich noch mitmachen lassen jetzt wo der Motor schon mal komplett auseinander gebaut ist. MfG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super Moderator
|
AW: MZKD und Standart
Wenn dir dein Geld lieb ist, hol den Wagen von Toyota weg.
Such dir jemanden der sich damit auskennt. Wo steht der Wagen ? Gruß Frank
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: MZKD und Standart
Servus,
also wenn die den Kram sowieso schon zerlegt haben (wirklich "komplett"??) und eh zum Instandsetzer bringen, dann kannst auch gleich planen lassen und ne MZKD verbauen. Zusammen mit ARP Bolzen hält das dann auch. Theoretisch kann man auch gleich auf Übermaßkolben gehen, 6x bohren und hohnen ist nicht soooo teuer. Die Laufbahnen sehen eigentlich bei jeder Supra ausgenudelt aus (blanke Stellen). Die Kolben sind halt das teure. NPR Kolben sind etwas schlechter als serie, aber nicht viel. Für dein Leistungsziel reichen alle Serienkomponenten (nkl. ner Ajusa Kopfdichtung) dicke aus. Wenn der Block eh scho zerlegt ist, kann man gleich die Pleuellager mitmachen. Die werden gerne in Mitleidenschaft gezogen, wenn der Fahrer aus sehr tiefen Drehzahlen mit Vollgas beschleunigt. Auch mangelnde Ölstandskontrolle nehmen sie übel. Hauptlager sahen fast immer noch aus wie gerade eingefahren, ebenso die Anlaufscheiben. Auswaschungen sind blöd, da bist wohl zu lang mit der kaputten Kopfdichtung gefahren. ![]() Wenn die zu krass sind, dann lohnt sich fast ein neuer Block. PS: frag mal GMTurbo, Grizzly und Bitsnake, was die für nen neuen Standardmotor haben wollen. Denke mal der liegt nicht sooooo weit weg von dem, was Toyota von dir haben will für die anstehenden Arbeiten... ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: MZKD und Standart
Hör auf Grizzly`s Rat, und hol den Krempel da weg...
Die noch ausstehenden erwähnten Kleinigkeiten werden sich bei Toyota zu einem Vermögen summieren.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MZKD und Standart
Danke für die Infos
Also der Motor ist echt komplett zerlegt. Ich nehme morgen Kopf und Block mit und bring Sie zu nen Motoreninstandsetzer. Wegen der MZKD muss man da einen bestimmte nehmen? wie viel muss er wegplanen? Welche MZKD sollte ich nehmen. Bin in dem Thema echt nicht drin. Bis jetzt war die Orginale drauf. Das mit den Kolben hatte Toyota auch angesprochen das man die evlt. auf Übermass bohren muss. Die Auswaschung fand ich (hab aber auch nicht wirklich viel Ahnung von sowas) jetzt als Leihe nicht so dramatisch man hat bei darüberfühlen eigentlich überhaupt keinen Unterschied gespürt. Optisch schaut die Stelle halt etwas "abgenutzt" aus. Lager werden Lt. Toyota eh getauscht. Das macht man denke ich obligatorisch. Ja zu dem Preis, dass ist jetzt die Frage ich denke ich jetzt wo eh schon alles zerlegt worden ist, kann man es auch gleich richtig machen. Sollte ich die Kolben wenn es nicht nötig wäre trotzdem tauschen? Grizzly das Auto steht bei mir in Augsburg. Die Toyotawerkstatt hat auch immer meinen Avensis gemacht bin mit denen echt so total zufrieden. Die Supra scheint mir nur eine etwas spezielle Sache zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super Moderator
|
AW: MZKD und Standart
Sprich mit dem Instandsetzer und sag ihm das du eine MZKD einbauen willst. Er weiß dann wie die Flächen zu behandeln sind.
Wenn alles soweit außeinander ist, kannst du auch gleich neu bohren und hohnen lassen. Lass dir von deinem Toyota Händler verbindlich sagen was der Spaß kosten wird!
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MZKD und Standart
Oh je, da wird sich jemand gesund stossen.
Im Forum würde der komplette Aufbau, ca. 1800 bis 2400€ kosten, da wird Toyota locker 5 verlangen.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MZKD und Standart
Ich geb mal meinen Senf dazu, da ich das gerade hinter mir habe:
Aufbohren und hohnen Zylinder, schleifen, Kopf überholen: 550€ Toyota verlangt pro Kolben ohne Ringe und Bolzen 250€. Was die Ringe kosten, hab ich gar nimmer gefragt. Die Lager (Haupt- und Pleuel) kosten um die 600€ (mit Schrauben und so) Lieferzeit, naja, so 6 Wochen. Wössner Schmiedekolben Übermaß 1, 83,5mm mit Ringen und Bolzen hingegen "nur" 910€. Gibt aber auch günstigeres. Manche mögen NPR (obwohl die doch gar keine Kolben bauen, oder?) Den Rest selber gemacht, aber ich muß allen zustimmen, bei Toyota kostets ein Vermögen. Hol das Mädel da weg^^ ![]()
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MZKD und Standart
Ja, hol die Kiste da weg und zahl deren Kosten, sollte ja keine 1100 bis jetzt sein.
Dann ab zum Forumskollegen und ab gehts. Übrigens hätte ich einen gut gewarteten und vor 35 Tkm überholten Motor da. Würde deinen auch in Zahlung nehmen, gerne auch reparieren, wenn du die Teile schickst, bringst. Kann zur zeit allerdings 2 Monate dauern, da ich mit dem Haus meiner Eltern beschäftigt bin. Man kann ja nicht überall sein. Im Zweifelsfall macht es einer meiner Hallenfreunde, sind ja auch alle 3 Kfzler und auch Turbo, bzw. durch mich Supraversiert. aber nur einen würde ich es auch wirklich machen lassen, da die anderen mittlerweile, für solche Spässe wenig Zeit haben... die kommen kaum zum eigenen Oldie aufrischen.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MZKD und Standart
Verdammt,jetzt endscheidet euch doch mal . . . Die einen sagen gut und andere schlecht.
Ich habe NPR Kolben als Übermass (unbeschichtet) verbaut und seid ich hier so einiges gelesen habe,hab ich immer so ein ungutes Gefühl dabei. -_-' @Amtrack hast du ne Begründung dafür,warum die schlechter sind als Serie?
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MZKD und Standart
Hi Alex
Also wenn du " nur " 300 PS fahren möchtest, dann würde die Ajusa Semi Metalldichtung vollkommen ausreichen. Die kostet bei weitem nicht soviel wie ne MZKD. Zudem könntest du auch Geld beim Instandsetzer sparen, da er den Block nicht dafür vorbereiten muß. Ich hatte selbst damals mit nem Gruppa A Lader gemessene 310 PS am Motor mit der Ajusa Dichtung und bin damit Jahre lange gefahren. Hatte nie Probleme gehabt und hab den Motor selten geschont. Ansonsten würde ich es so machen wie meine Vorredner. Alle Lager tauschen, auf Übermaß bohren, neue Kolben verbauen und ARP Scrhauben verwenden. Dann hast du sehr sehr lange nen guten Motor. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Ich kann Dir die Firma Riemschoss bei uns in NRW im Ortsteil Hennef empfehlen, dass liegt im Rhein-Sieg-Kreis. Die machen super Arbeit was MotorInstandsetzung angeht und mir hat die Firma für das Bohren auf Übermaß ein Angebot gemacht für alle Zylinder 230,00€. Auf die Empfehlungen der anderen kann ich Dir auch nur raten, lieber einmal alles komplett und richtig machen mit richtigen Teilen und du hast ruhe.
Die Teile bekommst du hier im Forum für sehr gute Preise, Toyota ist meistens doppelt so teuer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MZKD und Standart
Du machst nicht wirklich eine Revison bei Toyota, ne?
![]() Zu dem Preis gibts ne gebrauchte EU TT Mk4 LHD ![]() PS: Die NPR sind ok. Verbau die richtig und alles wird gut. Man sagt die Stege brechen. Hab ich noch nicht gesehen. Man sagt auch, der Mond sei aus Käse. Ebenfalls ohne Begründung ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Naja jetzt schaun wir mal. ich hab den Motor heute Morgen selber mit den Sprinter von nen Kollegen rübergefahren und dort wird er jetzt noch auf Risse geprüft wenn das soweit i.O ist dann lass ich bei dem gleich die MZKD drauf machen und Toyota soll das dann wieder zusammen baun. Das nächste mal weis ich ja wo ich besser augehoben bin. Aber viele Dank hier für die Beratung ich halt euch auf dem laufenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MZKD und Standart
Bitte bitte bitte bitte stell die Rechnung online
![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HKS Stopper MZKD 2mm, Neu | Helter-Skelter | Biete | 17 | 21.08.2010 02:01 |
HKS 1.2mm MZKD | Supra MKIII | Biete | 3 | 01.06.2010 09:46 |
MZKD Wer hat das gemacht | onutu | Technik | 9 | 03.10.2008 22:19 |
MZKD hab ich was vergessen ?? | YuKoN | Technik | 4 | 25.06.2005 09:59 |
MZKD auch läppen oder nur Block? | Corollus | Technik | 39 | 17.01.2004 02:35 |