![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Rad-Zertifikat
Hallo!
Bitte verzeihen Sie mein Deutsch ... Ist es schwierig, ein Zertifikat für Leichtmetallräder in Deutschland zu bekommen? Und wie viel kostet es, um neue Räder legal? Danke, Nigel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Rad-Zertifikat
Gutachten muß der Hersteller machen lassen. Dazu sind etliche Tests notwendig, wobei die Felgen zerstört werden.
Felgen in Deutschland eintragen zu lassen, die kein Gutachten haben, und bei denen auch keine Tragfähigkeit eingestanzt ist, ist so gut wie unmöglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HKS EVC alt mit "Volume" Rad | Zwutsch | MKIII | 13 | 23.09.2012 21:41 |
HKS Nockenwellen Rad / 1jz 2jz / 2jzgte Steuergeärt / OEM Fahrwerksfedern MK4 | Eduard | MKIV | 4 | 16.04.2012 18:20 |
Distanzscheiben >/= 25mm pro Rad | supradiabolo | Suche | 16 | 30.03.2007 07:34 |
Klappern am Hinteren Rechten Rad | Flames | Technik | 11 | 29.12.2005 02:42 |
MK3 mit CT26 und 300PS am Rad ! | SupraSport | Dyno-saurier | 9 | 24.02.2003 22:26 |