![]()  | 
	
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			Weiß nicht wie viele ihre Motoren mal wieder geöffnet haben nach Verwendung von Motul v300. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Hab jetzt den 2. Geöffnet und muss sagen bin zufriedener wie mit Castrol etc. 1. Säubert mindestens genauso gut wie Castrol alles wie neu. 2. Das klebt wie die Pest an Metall. Beispiel wenn man aus einem Kannister Benzin auf die Lager schüttet und nicht gleichzeitig mit nem pinsel es entfernt. Kann man das ca 30 Sekunden machen bis das Öl weg gewaschen ist. Klebt wirklich wie die Pest am Metall. Hat gute notlauf eigenschaften sozusagen. 20w60 klebt ne kleine Ecke noch mehr wie 15w50 hab ich den Eindruck. Der erste den ich geöffnet hatte war mit 20w60 Der 2. War mit 15w60 Also die rund 30 Sekunden klappen auch mit dem 15w50 Wollte ich nur mal gesagt haben weil ja vielleicht nicht so viele hin und wieder mal nen Motor aufmachen und da das Öl nicht so verbreitet ist. Bin bis -5 grad mit 20w 60 Gefahren klapperte nix im Kaltstart etc wohl auch weil es so klebt hab's dann gewechselt gegen ein 15w50 nicht wegen dem Kalt Verschleiß sondern weil das Risiko bestand das es auch mal kälter wird wie -15 etc. Und laut Spezifikation stockt es bei -17 naja und dann bringt die notlauf schmieregenschaft wohl nix weil wenn um die Ölpumpe alles fest ist ist auch nix da zum Ansaugen und durchlumpen. ![]() Will keinen überzeugen ist mir egal was andere machen mit den Autos. Dachte nur vielleicht interessant für paar Leute. Ps: Castrol ist kein schlechtes Öl bestimmt nicht, aber kleben tut da nix. Da der Supra bei extremer Fahrweise in Kurven wenn man ihn bis Minimum runter kommen lässt trocken läuft weil kein Öl bei der Pumpe, und weil auch gern mal mehr Öl wie nötig im Kopf rum gammelt ist so ne Not schmierung vermutlich net schlecht. Fahre jetzt ganzjährig immer das 15w50 habe keine Lust mehr auf wechseln zum Winter nur weil es für das Öl bissl kalt wird.. Öldruck ist vergleichbar mit Castrol. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			
ist das Modul V300Compedition. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			kann dir jeder Händler besorgen.. allerdings 29.- für 2 liter. Überleg ja auch noch ob ich was Kaufen soll. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			Da z.b. Turbozentrum Berlin. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			meine kumpels füllen die aufgebauten motoren nur mit motul auf. egal ob auf street, drag, drift oder rally gebaut wurden.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
	die leisten herforragend...  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			Und dabei macht Castrol doch soooo ein tolles Marketing  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() Die Datenblätter (die man so ja nicht bekommt) sind kriegsentscheidend. Und da sieht das Castrol mal "alt" aus ![]()  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Ehrenschweizer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
				
				
					Beiträge: 17.493
				 
iTrader-Bewertung: (59) 
				
				 
 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			Hast du die Datenblätter?  
		
	
		
		
		
		
		
		
			Würde mich interessieren wie das TWS(!) gegen das Motul abschneidet von den tatsächlich gemessenen Werten ![]() Beim Castrol gibts das RS ("billig" 10w60) und eben das TWS, ebenfalls mit Esther wie das Motul. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Ehrenschweizer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
				
				
					Beiträge: 17.493
				 
iTrader-Bewertung: (59) 
				
				 
 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			Ich fahre weder Castrol noch Motul  
		
	
		
		
		
		
		
		
			  Die Daten interessieren mich wirklich, kannst du es einstellen? Oder zumindest auf Wunsch zusenden? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			hab mir gleich mal das 20w60 bestellt.... jetz mal ne frage dazu das ich das auch verstehe 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	was is max öl temp was gut ist was es haben sollte und was is mindest öl temp.... ich fahr nur im sommer und die lady wird eigewintert somit is bis -17 locker genug für mich !  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			
Macht eigentlich nix aus wenn du wechselst. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	 
			 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Öl Erfahrungsbericht Motul
			 
			Unterer Wert ist wie gut es fließt kalt Oberer bis wohin  die trmpetaturbelastung geht. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Das Öl ist kalt sozusagen schlecht sehe das aber eher unkritisch weil es ja klebt wie doof also ohne Öl startet man nie dauert aber halt länger bis Öldruck ankommt. Wird sich nicht viel nehmen zu anderen Ölen die nicht so kleben. Andere Öle hat man halt dann Start eher schlecht dann bald Druck und alles normal. Mit so 20w 60 hat man dafür beim Start Öl und dann aber länger eine gleitschmierung ohne Druck. Gute Eigenschaften sind notlauf, hohe temperatur Belastbarkeit, säubert gut, Extreme belastbarkeit des schmierfilms. Schlechte Eigenschaften sind gibt es auch. Ist eigentlich ein Motorsport öl. Ester zerfällt schneller wie die normalen Synthese Öle Sprich nicht so haltbar. Weiterer Nachteil es kann verglichen mit anderen Ölen nicht so viel Dreck in der Schwebe halten. Hab datenblätter gehabt von der Dreck schwebe Charakteristik eher schlecht. Da wird 20 so als naja ok angesehen die besten da sind die Long Life weil die müssen verdammt viel dreck in schebe halten bis zum Motul hatte da soweit ich mich entsinne 17. Was als schlecht eingestuft ist. Aber gut diese beiden schlechten Eigenschaften bedeuten sollte man nicht ewig fahren. Selber machte ich keinen Ölwechsel mehr weil der Motor/Turbo Verbund so nen Liter auf 1000 Verbrauch hatte da hab ich nur Filter getauscht weil das Öl sowieso nicht die Chance hatte alt zu werden. Da viele Supras aber gerne Bissl mehr Öl brauchen nun sind die schlechten Eigenschaften nicht so schlimm finde ich wird eh verbrannt. Wenn man einen Motor hat der nix verbraucht würde ich's halt vielleicht nach 5000 wechseln. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate --- | Lolek | Tuning | 173 | 10.08.2021 09:21 | 
| MOTUL 15W-50 Motorsportöl | turbotom | Biete | 2 | 13.11.2008 08:56 | 
| Erfahrungsbericht TAR-OX | Supramaniac | Technik | 4 | 12.07.2007 10:18 | 
| Erfahrungsbericht Traggelenke vorne | prostetnik | Technik | 23 | 14.06.2007 15:34 | 
| Erfahrungsbericht mit ALU Kardanwelle ?? | YuKoN | Tuning | 27 | 25.05.2007 01:27 |