![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo Leute!ich wollt mich mal über eure Erfahrungen bezüglich langen Autobahnfahrten mit der mk3 informieren!
Bin gestern fast 750 km in einem durch (15 min Pause) in die Schweiz herausgefahren und bemerkte einen leichten Temperaturanstieg! Als Vergleich nehm ich mir immer den 1000 beim drehzahlmesser her und der Kühlwassertemperaturanzeiger lag halt 2-3 mm oberhalb!Wie liegt denn der Toleranzbereich ohne das ich mir Sorgen machen muss! Mfg Daniel
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
wenn der Zeiger nach oben geht is meistens schlecht....
ZKD?
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Ja aber ich denke nit das es so schlimm ist wenn der Zeiger bissel höher ist als normal,dass Öl wird ja auch bissel wärmer wenn man richtig Gas gibt...
Oder liege ich da falsch? Kann mich auch irren.... Bsp wenn man durch die Stadt fährt und gibt richtig Gas dann kanns ja auch mal passieren das das Öl mal 110 grad warm ist oder so...
__________________
Streetracing ist not a crime |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Es ist halt so, dass die Serien-Wassertemperaturanzeige in der MKIII künstlich beruhigt ist. Kleinere Schwankungen in der Wassertemperatur werden also gar nicht erst angezeigt. Bewegt sich der Zeiger dann doch mal weiter nach oben als bis zu seiner Normalstellung, muss das Kühlmittel schon ziemlich deutlich wärmer sein.
Am besten mal das Übliche prüfen... also Wasserkühler mal oben lösen und nach hinten klappen, um den Zwischenraum vor dem Wasserkühler von Blättern und Kleinzeug zu befreien, das sich dort immer sammelt. Viskolüfter mal prüfen, usw. usf...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Dr. Sommer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Zitat:
Tausch mal die Wasserpumpe @ mitch, wenns nochmal vorkommt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Bißchen wärmer ist gut, das schwankt je nach Fahrzustand um ~40 Grad.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Ja klar aber ich wollte damit ja nur sagen das es ja dann durchaus sein kann das das Wasser auch mal
Wärmer werden kann,ohne das man direkt an ZKD denken muss... Oder irre ich mich? Kann ja durchaus sein?!
__________________
Streetracing ist not a crime |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Hmm hab schon die hks-zkd drinnen...wie gesagt das is mir zun erstenmal aufgefalle
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Ich würde mal richtige Anzeigen verbauen die die Temps zuverlässig und genau anzeigen. Die Temperaturanzeigen sind doch alle mist, zumindest bei Bj. 90 und älter...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Ja da hast recht und die werd ich mir so schnell wie moeglich einbaun!ist hier im forum ein mk3 besitzer aus naehe zuerich?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Bruce Allmächtig
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Eine Anmerkung zur Serien-Temp.-Anzeige: das Ding steht von ca. 60 bis 110 Grad immer in normaler Position, also waagerecht, vielleicht mal 1mm unter der Mitte... Bin die letzte Woche regelmässig mit 105 Grad unterwegs gewesen, neuer Kühler hat das Problem jetzt behoben, aber an der Serienanzeige hätte ich meine Temp.-Probleme nicht gemerkt. Ich habe eine VDO-Zusatzanzeige drin. Ich habe es nur einmal erlebt das diese Anzeige sich bewegt, und das war als meine ZKD durchbrach, aber dann ging die Anzeige in wenigen Sekunden in den roten Bereich hoch und die rote Warnlampe und der Summer gingen ab 150 kmh an... ansonsten bewegt sich das Ding so gut wie nicht, jedenfalls nicht nach oben.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Meine Autobahnerfahrung:
- Serienanzeige steht (auch ohne Unterfahrschutz!) immer 1-2mm unter Mitte - bei langer Fahrt mit hohem Tempo (und damit meine ich wirklich Tempo 230 und mehr über eine längere Zeit als 10 Minuten ![]() - 1-2 km "rollen" und die Nadel ist wieder in Standardposition Gönne deiner Lady nochmal eine Wartung im Kühlungsbereich: - Thermostat tauschen - Kühlerdeckel tauschen - Kühlwasser tauschen - Kühler reinigen (von außen) - Schläuche kontrollieren ob sie rissig oder spröde sind -> wenn ja, tauschen! Nicht erst wenn sie reißen, JETZT tauschen ![]() Weiterer Test -> Auto warmfahren, etwas treten und dann sofort an den Straßenrand und rausspringen und Ölkühler anpacken -> der muss heiß sein! Alternativ: dann den Beifahrer die Drehzahl auf 2500-3000 U/Min halten lassen und den Ölkühler anpacken -> muss heiß sein ![]() Wenn nein: Feder/Ventil im Ölfilterarm dicht und Öl wird nicht gekühlt. DANN ists klar, warum das Wasser warm wird. PS: erst Gestern wieder auf 600km 60L Super durchgeblasen - hat spaß gemacht ![]() KEINE Temperaturprobleme, Serienkühler, kein Unterfahrschutz, 3" ab Turbo und bis FuelCut hochgedreht (hat für nen 997 Carrera gereicht, die ziehen ja keine Wurst vom Teller... ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
wenn schon bei Geschwindigkeiten unter 160 km/h die Temp. steigt, dann stimmt was nicht. Ich hatte mal ne Supra Probe gefahren, die ne defekte ZKD hatte (das wusste ich vorher aber nicht). Dauertempo bis 180km/h hat sie ohne Temperaturerhöhung vertragen, aber anschließend 1 mal auf 220 und schon sprang die Nadel der Temperaturanzeige oben aus dem Armaturenbrett.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Zitat:
So hab ich es gemacht, siehe: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse mit ner passenden Anzeige. Dann kannst Du die Temperatur besser überwachen. Allerdings siehst Du dann auch jede Schwankung, bis das Thermostat aufmacht, kann die Temperatur schon bis 100°C steigen, wenn das Thermostat dann öffnet, fällt die Temperatur wieder, usw. Also ned nervös werden. Als Anzeige hab ich jetzt nicht mehr das damalige Greisinger Displays (GTH2448) drin, sondern ein Greisinger GIA 20 EB drin, damit kann ich 2 Schwellwerte einstellen, welche ich über die Ausgänge an zwei LEDs angeschlossen hab.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Lange Autobahnfahrten mk3!!!!
Also 750km durch die Schweiz ist ja schonmal was. Aber ich finde es trotzdem etwas übertrieben gleich von Problemen zu reden! ![]() Ist doch ganz normal,daß die Temp etwas steigt wenn es ständig Bergauf oder Bergab geht. ![]() Solange nach der Tour kein Wasser nachgefühlt werden muß! LG Easy
__________________
Wenn das Wörtchen "WENN" nicht wär,dann wär ich bei der Bundeswehr!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Tuning Supra mk3 mk4 Teile | lenny | Biete | 16 | 22.05.2011 13:26 |
Eine MK3 die nicht in TOP Zustand ist | steel2008 | Suche | 20 | 21.02.2011 18:47 |
mk3 günstig oder schrott??? | Lenzwin69 | Technik | 43 | 17.02.2011 18:18 |
tausche nissan skyline r33 gtst type m gegen mk3 | TonyMontana | Suche | 15 | 27.08.2009 18:51 |
Liste für Kassel | Willi Thiele | Treffen (Orga) | 15 | 08.08.2004 16:37 |