Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2011, 20:02   #1
Wolv
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wolv
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 21
iTrader-Bewertung: (0)
Wolv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Hallo zusammen,

ich melde mich mal aus meiner Winterpause verspätet zurück und natürlich direkt mit einem Problem:

Nach wie vor habe ich ein Hitzeproblem mit der Supra. Zum einen äußert sich das im Moment bei großer Hitze (letzte Woche 37 Grad). Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ist kurz bevor ich angekommen bin beständig die Temperatur gestiegen. Ich bin vorwiegend über Landstraßen gefahren und habe den Turbo so gut wie gar nicht benutzt. Die ersten 20 Minuten blieb die Temperatur auch stabil. Doch dann ging es relativ zügig nach oben bis kurz vor Maximum. Ich hatte über die ganze Zeit die Klimaanlage volle Pulle laufen gehabt.

Bei "normaler" Außentemperatur zeigt sich das Problem mit der Temperatur jedoch nur der Autobahn. Wenn ich konstant so ca. 170 - 180 km/h fahre gibt es keine Probleme, doch wenn ich Vollgas fahre und der Turbo über längere Zeit arbeiten muss steigt die Temperatur rapide an. Diese Hitze bekomme ich dann auch nur sehr schwer aus dem Motor. Nach einem Testritt über die Bahn bin ich auf einem Parkplatz gefahren, hatte den Motor laufen und die Motorhaube oben. Trotzdem dauerte es bei ca. 15 Grad Außentemperatur gute 10 Minuten, bis die Temperatur sich stabilisiert hat.

Bisher wurde die ZKD gewesechselt sowie das Termostat. Außerdem wurden alle Schläuche ausgetauscht. Diese Maßnahme ist nun gut 6 Jahre und 5000 km her. Nun möchte ich mir einen neuen Kühler gönnen, gerne auch einen größeren mit mehr Kühlflüssigkeit. Allerdings scheint es so das dafür die Kühlung des AT totgelegt werden muss. Mein KfZ-Mann rät davon aber dringend ab.

Nun stellt sich mir die Frage ob es auch größere Kühler für AT gibt oder ob ich da auf ein Serienmodell zurück greifen sollte?

Danke für eure Mühe im Vorraus!

Gruß,
Wolv
Wolv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 20:04   #2
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

durch verbauen eines größeren ölkühlers kannst du auch die temperatur senken,weil die serienteile ja zu klein sind !
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 20:16   #3
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Das liest sich eher wie ein verdrecktes Kühlsystem!

Bei normler oder auch etwas zügiger Fahrweise, darf die nicht bis kurz vor roten bereich gehen!

Dann stimmt was mit der Kühlung nicht.

einen größeren Ölkühler kann man machen, aber der ist bei normaler Fahrweise auch nicht erforderlich.


Schau der dir mal den Kühler genauer an, der sitzt bestimmt zu mit Laub und Schmutz, der sich im laufe der Zeit angesammelt hat.

Ich würde auch mal das komplette Kühlsystem spülen das wirkt Wunder.

Auf eine defekte ZKD würde ich eher sagen nein, weil Du ja erst ca 5000 km damit unterwegs warst.

Obwohl die Symtome dafür sprechen.

Am besten du nimmst den Kühler mal raus, ist ja net so schwer und mach ihn mal richtig sauber, im ausgebautem Zustand kann man auch sehen ob`s net besser ist nen neuen Kühler zu installieren.


LG Wolle
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 20:29   #4
Wolv
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wolv
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 21
iTrader-Bewertung: (0)
Wolv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Also ihr seit ja echt fix. Danke für das schnelle Feedback!

Was den Kühler angeht, den habe ich vor gut 2 Wochen spüllen lassen. Aber keine Ahnung ob er den auch ausgebaut hat (muss mal das beim spülen?). Muss ich mal nachfragen. Jedenfalls hatt das keinen Effekt auf die Temperatur.

Den Viskolüfter hat er sich auch angesehen, aber der soll noch sehr gut laufen.

Was die ganzen Kühler angeht: Habt ihr vielleicht Preise und Namen? Was werden Wasserkühler, normaler Ölkühler und Ölkühler für das AT kosten?

Ich bräuchte das Ganze bis Ende des Monats und es sollte bezahlbar sein.
Wolv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 20:35   #5
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Zitat:
Zitat von Wolv Beitrag anzeigen
Also ihr seit ja echt fix. Danke für das schnelle Feedback!

Was den Kühler angeht, den habe ich vor gut 2 Wochen spüllen lassen. Aber keine Ahnung ob er den auch ausgebaut hat (muss mal das beim spülen?). Muss ich mal nachfragen. Jedenfalls hatt das keinen Effekt auf die Temperatur.

Den Viskolüfter hat er sich auch angesehen, aber der soll noch sehr gut laufen.

Was die ganzen Kühler angeht: Habt ihr vielleicht Preise und Namen? Was werden Wasserkühler, normaler Ölkühler und Ölkühler für das AT kosten?

Ich bräuchte das Ganze bis Ende des Monats und es sollte bezahlbar sein.
Bei ebay waren die wasserkühler gerade neu für 169 € drinn

http://cgi.ebay.de/Kuhler-Wasserkuhl...item56441c1c3a

http://cgi.ebay.de/KUHLER-MOTORKUHLU...item4156e866d6
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 20:38   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Dem Visko sieht man aber nicht an, ob er auch noch Luft schaufelt. Den würde ich auf jeden Fall mal neu befüllen. Dazu gibt's ne Anleitung in der FAQ und das Öl kriegste bei Conrad im Modellbaubereich. Welches genau steht auch irgendwo im Forum.

Ist übrigens klar, warum du im Standgas keine Hitze aus dem Motor kriegst. Da dreht sich ja auch alles nur mit 650 RPM.

Langsame Fahrt wäre sinnvoller gewesen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 20:45   #7
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

hier nochmal der alukühler, allerdings nur für schalter!

http://www.streetstylez.de/index.php...oduct=R-SUP-86
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 21:07   #8
Wolv
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wolv
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 21
iTrader-Bewertung: (0)
Wolv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

@Wolle: Die beiden oben genannten Kühler sind Seriengröße, verstehe ich das richtig? Und den Einbau des Alukühlers in deinem Wagen habe ich gelesen. Hab den Thread ein wenig verfolgt.

@gitplayer: Und wieder etwas dazu gelernt . Nächste mal fahre ich ihn langsam runter. Aber merkt man nicht durch den "Wind" hinter dem Viskolüfter, ob er noch gut arbeitet? Stelle ich mir das ganze zu einfach vor?
Wolv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 21:16   #9
wolle
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von wolle
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: RE [Ruhrpott Cruiser]
Beiträge: 2.292
iTrader-Bewertung: (18)
wolle ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Zitat:
Zitat von Wolv Beitrag anzeigen
@Wolle: Die beiden oben genannten Kühler sind Seriengröße, verstehe ich das richtig? Und den Einbau des Alukühlers in deinem Wagen habe ich gelesen. Hab den Thread ein wenig verfolgt.

@gitplayer: Und wieder etwas dazu gelernt . Nächste mal fahre ich ihn langsam runter. Aber merkt man nicht durch den "Wind" hinter dem Viskolüfter, ob er noch gut arbeitet? Stelle ich mir das ganze zu einfach vor?
wenn der Visco richtig arbeitet hörst Du das schon richtig.

wenn da nur ein laues Lüftchen weht, dann ist der überholungsbedürftig, wie schon geschrieben.

Ein Alukühler ist auf jedenfall besser, weil alu die Hitze auch schneller leitet als son Plastik serienteil und desweiteren sind auch ca 1,5 Liter mehr wasser im Alukühler enthalten, da er ein Dreireihennetz hat
wolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 22:49   #10
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Dass die Alukühler keinen extra durchfluss für das AT Öl haben ist richtig, aber nicht schlimm.

Zum einen hat das AT Getriebe noch einen extra Ölkühler vor dem LLK verbaut, zum anderen könnte man zusätzlich einen zweiten bzw. den originalen AT Ölkühler aus- und einen größeren einbauen.

Bei Magiers Supra haben wir auch einen großen Alu Wasserkühler verbaut und das AT Getriebe einfach nur über den Serien Getriebeölkühler angeschlossen.
Funktioniert einwandfrei und gab bislang auch keine Probleme.

ICH würde aber trotz allem einen größeren Getriebeölkühler verbauen der, wenn möglich, direkt im Fahrtwind hängt.

Dein KFZ Mann hat von der Supra wahrscheinlich nicht sooo viel Ahnung, ohne das böse zu meinen.

ich denke im übrigen auch dass Du zwischen Klimakühler und Wasserkühler viel Dreck hängen hast, denn die Sypmtome würde dafür sprechen.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 01:58   #11
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Dein Thermostat ist aber in Ordnung?
Würd' ich einfach 'mal austauschen, das ist günstig.
Ansonsten hört sich das eigentlich nach *ichsagsjetztnicht*...

...ZKD an.
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 19:58   #12
stgeran
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2006
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 1.686
iTrader-Bewertung: (9)
stgeran befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Da würde mich interessieren, ob bei der Aktion (steigende Temperaturanzeige) auch irgendwann der Pieper inkl. Warnleuchte links neben der Anzeige angegangen ist
stgeran
stgeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 20:32   #13
Wolv
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wolv
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 21
iTrader-Bewertung: (0)
Wolv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

@ Wolle & Wachmann: Also die Kombination mit einem Alukühler und einem größeren Getriebeölkühler klingt für mich sehr gut. Ist dabei der Einbau problematisch? Ich werde den Wagen zwar eh in die Werkstatt bringen müssen (ich habe nur eine Mietwohnung und der Wagen steht auf der Straße, einer der Gründe warum ich mich nicht ans Schrauben wage), aber ich würde gerne den Arbeitsaufwand einschätzen können.

@ DK96: Und das Thermostat sollte in Ordnung sein, denn das wurde wohl gewechselt, als die ZKD gewechselt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere haben die damaligen Reperaturmaßnahmen auch nicht viel gebracht.

@stgeran: Also die Warnleuchte mit Sounduntermalung kam bisher nur bei dem oben beschriebenen Autobahn-Szenario. Was mir nun aber aufgefallen ist: Am Dienstag war das Dach drauf und die Klima auf Maximum. Mein Auto hatte nach der Arbeit heimweh und ich war etwas zügiger unterwegs. Ergebnis: Sehr hohe Temperatur.
Heute war das Dach runter und die Klima aus. Die Fahrweise war sehr ähnlich, die Außentemperatur auch. Aber die Temperatur war normal. Allerdings ist es bei dem warmen Wetter so, das egal ob die Temperatur gut oder schlecht ist das Wasser im Überlaufbehälter kocht. Ist das normal?
Wolv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 20:46   #14
stgeran
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2006
Ort: Rüsselsheim
Beiträge: 1.686
iTrader-Bewertung: (9)
stgeran befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Ich wills ja nicht beschreien, aber Kochen im Überlauf klingt stark nach den drei Buchstaben. Der Piper ist aber erst dann angegangen, nach dem sich die Anzeige schon nach oben bewegt hat, oder?
stgeran
stgeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 21:05   #15
Wolv
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wolv
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 21
iTrader-Bewertung: (0)
Wolv befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hitzeproblem / Kühler für eine MK3 AT

Zwar ist die "neue" ZKD schon 6 oder 7 Jahre drin, aber da der Wagen lange Zeit in einer Garage stand sind maximal 5000 KM seit der Reperatur gefahren worden. Es war damals eine Metaldichtung, die mit über 90 Nm angezogen wurde. Details weiß ich leider nicht mehr so genau. Und nach der Reperatur war es glaub ich besser, aber das Hitzeproblem verfolgt mich, seit ich den Wagen gekauft habe. Vielleicht habe ich ja unrecht oder der Monteur hatte Mist gebaut, aber zumindest im Moment schließe ich deshalb die ZKD aus und suche nach anderen Lösungen. Konkret wäre das die Überarbeitung des Kühlsystems.

Und der Piper ging an als die Temperatur sehr weit oben war. Ich hatte die Temperaturanzeige nicht so im Auge weil ich ja recht zügig unterwegs war und wunderte mich noch kurz was das überhaupt für ein Geräuch ist. Die Anzeige war kurz vor dem roten Bereich weshalb ich sofort mit der Geschwindigkeit runter gegangen bin. Als übrigens auf der Landstraße die Temperatur anstieg und nicht mehr weit vom roten Bereich entfernt war, pipste und leuchtete im übrigen nichts.
Wolv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eine MK3 die nicht in TOP Zustand ist steel2008 Suche 20 21.02.2011 18:47
Alu Kühler für Mk3 Bj '88 Handschalter Jowatgeht2 Suche 2 03.04.2010 18:10
Kühler MK4 in die Mk3 Stephan89 Sonstiges 3 14.12.2009 21:04
Koyo Kühler Fragen Aprophis Technik 15 27.12.2006 04:56
Liste für Kassel Willi Thiele Treffen (Orga) 15 08.08.2004 16:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain