![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Elektrische Wasserpumpe
Hallo, folgendes Scenario:
Ich will bei meinem neuen Motor eine elektrische Wasserpumpe und auch E-Lüfter nutzen. Dazu kommt das Thermostat raus und auch die mechanische Wasserpummpe d.h. der Keilriemen treibt nur noch die Lima an. Die E- Wapu wird über eine kleine µ-C schaltung gesteuert welche ab z.b. 40 Grad das Wasser langsam zirkulieren lässt, und dann mit steigender Temperatur immer mehr. Ab z.b. 85 Grad geht der E-Lüfter an zum kühlen und die Pumpe läuft mit 100%, bis z.b. 80 Grad erreicht wurden, dann läuft die Pumpe wieder langsammer und der Lüfter geht aus.(Sollte ja nur im stand passieren) Sieht da jetzt jemand ein Problem an der Funktion der Sache, bzw. hat jemand erfahrungen mit E-Wapu´s in diesem Zusammenhang. Weiterhin gibt es ne stärkere Lima weil Pumpe und Lüfter benötigen max ca 20A, oder packt das unser Wecker? mfg
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
irgendjemand hat das hier doch drin, ne elektrische haupt-wasserpumpe. weiß nur nicht mehr wers war... meine er hat die von isa drin.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der goldene Splint
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
elektrik ist in der regel zuverlässiger als ne mechanik. nur darf man dann nicht am falschen ende sparen bzw an der stromversorgung murksen.
ich find die idee nicht schlecht
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Elektrische Wasserpumpe
Zitat:
Ich würde zumindest eine völlig separate, ganz simple Schaltung nach Holzhammermethode als Notkühlung bei zu hohen Temperaturen zusätzlich einbauen, für den Fall, dass Deine tolle Lösung streikt. Also ähnlich wie im Flugzeugbau mehrere redundante Systeme, die aber unterschiedlich aufgebaut sind, somit nicht beide an der gleichen Krankheit leiden.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
Hmm, ich wollte so als notfunktion die lüfter und dei Pumpe, über 2 kleine Kippschalter direkt schalten können, bzw das ganze mit dem Serien tempschalter koppeln.
Wo ich mir noch nicht so sicher bin ist beim erfassen der Temp. Welche sagt ok ab jetzt läuft die Pumpe, weil wenn ich am Thermostatgehäuse messe kann es im Motor ja evtl. schon viel wärmer sein, weil da habe ich ja dann nur die konwektionsstömung oder wie das heißt.
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
Laß die Pumpe am Anfang alle 30 Sekunden für ein paar Sekunden laufen, damit das Wasser zum Fühler im Thermostatgehäuse kommt.
Problematisch ist dann aber immernoch, das der Fühler im Thermostatgehäuse durch den Fahrtwind eher abkühlt, falls die Pumpe doch mal stehen bleibt. Spiel doch mal mit dem Gedanken, auf ein geschlossenes Kühlsystem umzubauen und dann den Systemdruck zu überwachen. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Elektrische Wasserpumpe
hört sich schon viel besser an!
oder lass doch die Pumpe immer ganz ganz langsam mitlaufen. Das frisst kein Brot und dürfte 100 mal sicherer sein als ganz auszuschalten.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
Da wo die ecu und das serieninstrument auch messen und wo es am heißesten ist: VOR dem thermostaten, dierekt am auslauf vom zylinderkopf. hinterm serienpott, da wo die 2 serienfühler eben auch sind. nach dem thermostat im gehäuse kannste vergessen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
naja, ALLES heiße wasser kommt eh vorne am kopf zusammen wo es raus kommt. denke nicht das das wasser vom 5. zylinder bis vorne zum auslaß ne entscheidend andere temperatur hat. Hab ja nen künstlichen bypaß, wo das wasser direkt hinten ausm kopf rausgezogen wird. da hab ich nen fühler drin. der zeigt annähernd das selbe an wie vorne am auslaß. minimal mehr als vorne. ob vorne am kopf raus oder hinten, macht nicht wirklich viel temperaturunterschied. ist ja ständig fließendes wasser, und kein stehendes das sich hinten in ruhe mehr erwärmen könnte.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
Zitat:
![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
Die Pumpe musst du mindestens 5 grad eher mehr vor dem Lüfter vollgas laufen lassen.
Bringt ja nix wenn die Pumpe immer nur mit lüfter vollgas läuft sonst läuft der zu oft. Wegen messen also vorn am Kopf reicht das mal sicher da wo unsere normalen sensoren sind. Mein das ist ja auch kein Hexenwerk son Wasserkreislauf und selbst wenn es vorn 10 grad kälter wäre als im Kopf (was es vermutlich nicht ist) Selbst dann hat man ja noch den vergleich zur Wassertemp anzeige die vorher verbaut war. Wenns wasser nicht heißer wird wie vorher nachdem die schaltung eingestellt ist für die pumpe kann das auch nicht heißer sein als vorher. Ist sozusagen der vorher nachher vergleich das klappt sogar ohne den genauen Temperaturwert. Dann geht man n stückle kühler als vorher dann ist man schonmal auf der sicheren seite oder weit kühler je nachdem was man will. Viel spaß beim basteln.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse
wegen der temperaturmessung,
schau mal hierhin: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse der Tempsensor ist vor dem Thermostaten
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
So,
kleines update: Steuerung ist so weit fertig, und funktioniert ![]() Jetzt mal noch ne frage an die elektrospezis, was die steuerstrategie angeht. ich habe 2 programme für den µ-C 1. habe 3 fixpunkte z.b. bis 40 grad läuft die pumpe mit 10% zwischen 40 und 70 läuft die pumpe von 10-30% und von 70 bis 100 grad von 30-100%. 2. ein PI regler, welcher sich so um die eingestelle temperatur einpendelt. was meint ihr was besser ist ich tendiere zu 2
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Elektrische Wasserpumpe
Sags mal so wenn du nur nen PI Regler nimmst würd ich sagen is ok wenn du sehr niedrige Temps fahren möchtest.
Weil soweit i das seh läuft die pumpe dann vorher ja nicht. Ansonsten lässt sie halt bissl laufen und dann über pi fänd ich wohl am besten. Wenn du gleich 80 grad einstellst und nur über pi weiß i net ob das so gut is wenn da so gut wie keine Wasserbewegung statt findet bis bei 80 der PI regelt. Deine erste wird ja auch dann sowas wie ne PI nur bissl grob.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrauchte Wasserpumpe - noch tauglich? | Joanie | Sonstiges | 6 | 15.07.2008 08:52 |
Elektrische Kühlwasserpumpe nachrüsten... | Bunny | Technik | 27 | 30.07.2007 17:17 |
Bitte um Hilfe wasserpumpe???? | babystern | Technik | 3 | 05.12.2006 08:50 |
elektr. Wasserpumpe wo anschließen? | emuel | Technik | 13 | 22.07.2006 11:25 |
Elektrische Wasserpumpe aus neuen BMW R6 in Supra? | Amtrack | Technik | 28 | 18.02.2005 00:33 |