![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Turbohitzeschutz
Vielleicht ist es ja nur Einbildung. Nachdem ich Loleks Turbohitzeschutz montiert habe kann ich die Verbinding mit dem Plastikteil und auch das 3000er Rohr anfassen. Die Ventildeckelentlüftung ist heißer. Man merkt auch deutlich einen Temperaturanstieg wenn man mit der Hand vom Hitzeschutz in Richtung Downpipe fühlt.
stgeran |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
![]() |
AW: Turbohitzeschutz
Entweder es liegt daran, dass ich erst seit 10 minuten wach bin, oder an sonstwas. Also dass du das Rohr anfassen kannst, scheint eine Verbesserung zu sein, weil die Ansaugluft kälter ist. Richtig?
Und das mit der Kurbelgehäuseentlüftung blick zummindest ich nicht. Willst du damit sagen, im Motor wird es heißer? und richtung Downpipe ein Temperaturanstieg? Die muss ja heiß sein, wegen Abgastemperatur. Also ähm wolltest du mit dem Rest sozusagen ausdrücken, dass die Hitzeschutzdecke um den Lader sehr toll ist, weil sie so prima funktioniert, oder dass sie Vor und Nachteile hat?? ...Oh Gott, ich glaub, wenn ich mir meinen Text grad anschau, liegts doch an mir... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turbohitzeschutz
Da hab ich mich etwas blöd ausgedrückt. Das 3000er Rohr kann ich jetzt gut anfassen, die Ventildeckelentlüftung jedoch nicht. Ich nehme an, daß die vorher gleich heiß waren und jetzt ist die Luftführung merklich kühler. Also alles top. Kann ich nur empfehlen.
stgeran |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Turbohitzeschutz
aber nicht weil die ansaugluft kälter ist, sondern weil die abstrahlungshitze des laders sich nicht so auswirken kann.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Turbohitzeschutz
hitzeschutz um die rohre gegen die hitzestrahlung zu schützen UND nen vernünftigen LLK um die Ladelufttemperatur an sich zu senken sind natürlich noch optimaler.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Turbohitzeschutz
Zitat:
wo gibt es solche hitzeschutz-dinger für die rohre. Bei isa gibts was aber das will ich nicht. Gibt es etwas spezielles für niedrige Temperaturbereiche? Alles ist auf 300-1300°C ausgelegt. Gruss KoQ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Turbohitzeschutz
naja, ich meinte schon den hitzeschutz von lolek um den turbo rum, um die rohre damit nicht warm werden zu lassen. Das was Du meinst, nämlich die rohre zu isolieren ist natürlich auch ne möglichkeit.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |